Lesetipps

Der SC Freiburg möchte, dass Kinder nicht nur am Ball, sondern auch am Buch bleiben. Deshalb gibt es im Rahmen des Füchsleclub jeden Monat einen neuen Lesetipp. Dabei stellt die Bücherei Fundevogel aus Freiburg spannende Kinder- und Jugendbücher vor. Hier erklärt das Team aus der Buchhandlung, um was es ihnen geht.

Die Lesetipps aus der Buchhandlung Fundevogel
Buch-Kicks! Für alle lesebegeisterten Füchsle: Zum Lachen, Gruseln, Mitfiebern…Damit Du immer Lesefutter hast, stellen wir dir einmal im Monat ein Buch vor. An dieser Stelle schreiben wir, was uns an der Geschichte begeistert. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht dir das Team von der Freiburger Buchhandlung Fundevogel.

Zur Buchhandlung Fundevogel

Der aktuelle Lesetipp

„Skaterherz“ von Brenda Heijnis – Ich darf nicht Achterbahn fahren, nicht ins Schwimmbad, ich darf nicht einmal mehr zur Schule –

Elias ist dreizehn Jahre alt und hat schon sein halbes Leben im Krankenhaus verbracht. Er hat ein krankes Herz und wartet darauf, dass ein passendes Spenderherz für ihn gefunden wird.

Boyd liebt das Abenteuer und das Leben bis es eines Tages einen fatalen Unfall hat, bei dem er stirbt. Doch sein Herz darf weiterleben. In Elias.
Nach Elias Operation steht Boyd plötzlich neben seinem Krankenbett und nur Elias kann ihn sehen und hören.
Die Geschichte von Skaterherz erzählt aus wechselnden Perspektiven der beiden Protagonisten kurzweilig ein nicht einfaches Thema mit einer gewissen Leichtigkeit. Der Leser wird auf die Reise dieser außergewöhnlichen Freundschaft mit ungewöhnlichem Start mitgenommen und lernt Stück für Stück Elias und Boyd kennen.

Ab 12 Jahren

Mixtvision - ISBN 978-3-95854-198-6 - 16,00€

Die letzten Lesetipps

Lesetipp März

Wie wir Menschen die Welt eroberten von Yuval Noah Harari

Woher kommen wir? Wie haben wir früher gelebt? Wie haben wir uns gegen andere Tiere und Menschen durchgesetzt? Welche Superkraft hat uns zu dem mächtigsten und somit gefährlichsten Wesen dieses Planeten gemacht? All diese Fragen und noch mehr behandelt Yuval Noah Harari in dem ersten Band seiner neuen Reihe Unstoppable us, welche die Themen: die Steinzeit, die Sesshaftigkeit, das Mittelalter, die Moderne und das digitale Zeitalter umfassen wird.

Die Geschichte von der Entstehung der ersten Menschenarten bis zur Ausbreitung über unsere ganze Erde wird mit klarer Wortwahl und dem richtigen Verhältnis von wissenschaftlichem Inhalt und Humor erzählt. Aufgelockert wird der Text mit vielen Illustrationen, in einem wunderbar zum Inhalt passenden Stil. Ein spannendes Sachbuch, was nicht nur Kindern noch etwas beibringen kann und außerdem vermittelt, dass die Vergangenheit zwar nicht mehr veränderbar ist, die Zukunft jedoch in unserer Verantwortung liegt.

ISBN: 978-3-423-76396-7
Verlag: DTV
Preis: 20,00 €
Ab 10 Jahren
Besprochen von Salome Wörz

Lesetipp Februar

Wenn die Sterne verstreut sind

Diese bemerkenswerte Graphic Novel handelt vom Aufwachsen in einem Flüchtlingslager. Omar und sein jüngerer Bruder Hassan haben die meiste Zeit ihres Lebens in Dadaab, einem Flüchtlingslager in Kenia, verbracht. Das Leben dort ist hart: nie genug zu essen, schmerzlich langweilig und ohne Zugang zu medizinischer Versorgung, die Omars sprachlosen Bruder braucht. Als Omar die Möglichkeit bekommt, zur Schule zu gehen, weiß er, dass dies eine Chance sein könnte, ihre Zukunft zu verändern... aber es würde auch bedeuten, jeden Tag seinen Bruder zu verlassen, das einzige Familienmitglied, das ihm geblieben ist.

„Wenn Sterne verstreut sind“ erzählt in der ersten Person, aus der Perspektive eines Kindes, den Alltag von Omar, seinem Bruder und den anderen Menschen, die in diesem Flüchtlingslager leben. Einem Ort, an dem es Platz für Warten, Schmerz, Lernen, Lachen, Bildung, Spiele, Brüderlichkeit und Hoffnung für die Zukunft gibt. Der Autor Omar Mohamed erzählt von seinen eigenen Erfahrungen, um über die Realität der Flüchtlinge aufzuklären. Eine sehr notwendige, unterhaltsame und bewegende Geschichte.

Adrian Verlag
Preis: 9,95 €
Ab 10 Jahren

Lesetipp Januar

Feuerwanzen Lügen nicht – Stefanie Höfler

Nits und Mischa sind seit der zweiten Klasse Freunde. Für den hibbeligen und wortgewandten Nits, mit indischen Wurzeln, ist der schlaue, ruhige und überkorrekte Mischa, mit seiner scheinbar perfekten Familie, ein absolutes Vorbild. Denn, Mischas Papa ist supercool und die Mama eine Biologin im Urwald. Nits würde nie auf die Idee kommen, irgendwas von Mischas Erzählungen infrage zu stellen, denn er hat absolut ausnahmslos alles geglaubt. Bis Nits Mischa eines Tages plötzlich bei einer Lüge ertappt. Und dann darf Nits mit zu Mischa nach Hause und was er dort sieht, hätte Nits nie für möglich gehalten. Mischa lebt in großer Armut.

Ein beeindruckender Roman, der ungezwungen Gesellschaftskritik übt und zugleich eine unterhaltsame Geschichte erzählt. Stefanie Höfler zeigt die Unterschiede, zwischen einem Jungen, der alles hat und einem Jungen, der in Armut lebt und dessen Vater kriminell wird, um seiner Familie ein normales Leben zu ermöglichen…

Beltz & Gelberg
Preis: 15,00
Ab 10 Jahren

Lesetipp Dezember

Ajay und die Tintenhelden

Ajays größter Traum ist es, ein bekannter Journalist zu werden. Doch als Straßenjunge aus Mumbai stehen seine Chancen dafür eher schlecht. Trotzdem! Ajay zweifelt keine Sekunde an seinem Ziel und mithilfe seiner Freunde und guter Beziehung kann er sich schon bald Verleger der Mumbai Sun nennen. Als er dann erfährt, dass die Slums, seine Heimat, dem Erdboden gleichgemacht werden sollen, wittert er eine Verschwörung die seine größte Schlagzeile werden könnte. Einfach wird es zwar nicht, aber zum Glück hat er ja Freunde.

Ein Buch zum Mitfiebern, träumen und zum eintauchen in die bunten Straßen Mumbais für Kinder ab 10 Jahren.

ISBN 978-3-85535-686-7

Verlag: Atrium

Preis: 15,00€

Ab 10 Jahren

Lesetipp November

„Ellie & Oleg außer uns ist keiner hier“ von Katja Ludwig

Die beiden Geschwister kommen gut miteinander klar, die 12 jährige Ellie und der 6 jährige Oleg sind Halbgeschwister. Die Eltern sind mit der kleinen Schwester nochmal in die Stadt gefahren. Am nächsten Morgen ist es immer noch still, nur die Katze, Sissi, maunzt und meldet ihren Hunger an. Eigenständig richten die beiden Kinder sich ein Frühstück und stellen auch der Katze ein paar Bröckchen in ihren Napf. Tagelang müssen die beiden allein miteinander auskommen und besuchen immer wieder das Haus der Nachbarin, finden dort Einmachgläser zum Naschen. Um die Zeit nicht zu verlieren wird jeder Tag mit einem Strich markiert. Viele Tage verbringen die Kinder ganz auf sich gestellt. Aus all ihren Erfahrungen wollen sie zusammen ein eigenes Überlebenskochbuch entwickeln. Zu guter Letzt retten sie noch den Nachbarn, dessen Haus ganz abgebrannt ist.

Mit dem Blick auf die aktuelle Zeit ist „Ellie & Oleg“ ein durchaus aktuelle spannende Geschichte.

Ab 9 Jahren

Klett Kinderbuch – ISBN 978-3-95470-275-6 957165- 16.00 €

Lesetipp Oktober

„Escape School. Das Zauberbuch“  von Anne Scheller

Ein Buch zum Mitmachen und Rätseln: Komm mit in die Espenstein Schule. Hier treiben kleine, grüne, Kobolde ihr Unwesen und verbreiten gruseliges Chaos: Gefahr für alle! Gemeinsam mit Anni, Tom und Katta, Toms Haustier, kannst Du Dich auf die Suche  nach dem Buch der sieben Zauber begeben, um das drohende Unheil abzuwenden. Auf dieser Suche gibt es viele knifflige Rätsel zu lösen. Nur, wenn es dir im Lauf der Geschichte gelingt, den Zauberspruch zu entschlüsseln, wirst Du Euch alle retten können. Bis dahin gibt es viele Gefahren zu bestehen. Wirst du es schaffen?

Ein spannendes, unterhaltsames Abenteuerspielbuch, das leicht zu lesen ist. Auch schon für Erstleser geeignet.

Ab 7 Jahren

Oetinger – ISBN 978-3-7512-0039 -4   10,00 €

Lesetipp September

„20.000 Meilen unter dem Meer“ von Jules Verne und Thilo Krapp

Mehrere Eisenschiffe im Atlantik und Pazifik werden in den 1860er-Jahren Opfer eines mysteriösen Angriffs! Doch welches Wesen ist in der Lage, Schiffe aufzuschlitzen? Der bekannte Tiefsee-Professor Arronax will der Sache auf den Grund gehen und begibt sich auf eine Expedition. Gemeinsam mit seinem Diener Conseil und dem Harpunier Ned Land tritt er seine Reise über die Weltmeere an. Aber das vermeintliche Meeresmonster entpuppt sich als Unterseeboot Nautilus – unter dem Kommando des mysteriösen Kapitän Nemo.

Die Geschichte von Jules Verne ist schon oft graphisch aufbereitet oder verfilmt worden, es ist nicht leicht hier noch eigene Akzente zu setzen.
Thilo Krapp hat seine Seiten daher sehr abwechslungsreich aufgebaut. Neben dem klassischen Reihen mit Panel-Aufbau gibt es splash-pages, Überlappungen und Schrägen. Durch den Mix aus Moderner Coloration und Jugendstil Elementen, schafft er es die Darstellungen nostalgisch aber spannend zu halten.


Mit Blick auf ökologische Fragen ist »20.000 Meilen unter dem Meer« auch thematisch für unsere heutige Zeit brandaktuell.

Ab 12 Jahren zum selber lesen

ISBN: 978-3551793584

Carlsen Comics, 26,00 €

Lesetipp August

„Aya und die Hexe“ von Diana Wynne Jones

Aya ist zehn Jahre alt, und anders als die anderen Kinder will Aya auf gar keinen Fall adoptiert werden! Denn nirgendwo könnte es schöner sein als o, St.-Morwald-Waisenhaus – wo alle genau das tun, was Aya sich wünscht. Aber dann taucht an einem Tag ein seltsames Paar im Waisenhaus auf, und adoptiert sie einfach. Das neue Zuhause entpuppt sich als ein waschechtes Hexenhaus, nämlich das Haus der mächtigen Hexe Bella Yaga. Aya soll ihr bei ihren Hexereien und dem Kochen ihrer Zaubertränke helfen. Und putzen soll sie auch noch! Für Aya geht das entschieden zu weit. Mit ihrer Klugheit und ihrer Abenteuerlust macht sie sich nicht nur daran, sich gegen die böse Hexe Bella Yaga zur Wehr zu setzen. Sie versucht außerdem mithilfe von Thomas, dem sprechenden Kater, dem geheimnisvollen Mandrakus auf die Spur zu kommen …

Eine spannende und lustige Geschichte für Kinder ab 8 Jahren zum Vor- und Selberlesen!

 

„Wenn Pippi Langstrumpf das stärkste Mädchen der Welt ist, dann ist Aya das klügste!“ - Toshia Suzuki, Filmproduzent und Mitbegründer von Studio Ghibli

 

ISBN: 978-3-426-22770-1 

Knaur Verlag, 15,- €

Ab 8 Jahren zum Vor- und Selberlesen

Lesetipp Juli

„Absolut rekordverdächtig. Dein Leben in Zahlen“ von Christoph Drösser, Nora Coenenberg

Wie oft wirst du in deinem Leben geboren? Einmal, klar. Aber weißt du auch, wie oft du in deinem Leben Zähne putzen wirst? Oder lachen? Wie viele Tiefkühlpizzen wirst du essen und wie viele Bücher lesen? Wie viele Kilo Müll wirst du wegwerfen?

„Absolut rekordverdächtig“ trägt 97 Zahlen zusammen, die unser Leben im Durchschnitt messbar machen – Stand heute natürlich. Dabei wird nicht außer Acht gelassen, dass das in 30 Jahren schon ganz anders aussehen kann und welchen Einfluss wir darauf haben. Ein Sachbuch, das Statistik erfahrbar macht und gleichzeitig zeigt, dass nicht jeder Durchschnitt aussagekräftig für dein Leben ist: Oder glaubst du wirklich, dass du 23 Tage im Gefängnis verbringen wirst?

Wahrscheinlicher ist es, dass dein Herz tatsächlich 3.363.840.000 mal schlagen wird. Dazu gibt es spannende Vergleiche mit anderen Säugetieren oder Muskeln in deinem Körper und du bekommst einen Tipp zum Nachspüren, wie anstrengend das für den Herzmuskel ist – und wie diese riesige Zahl ausgesprochen wird.

Ein spannendes und witziges Sachbuch über die kleinen und großen Rekorde unseres Alltags.

 

Ab 8 Jahren

Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH | ISBN 978-3-522-30606-5 | 14,00 €

Lesetipp Juni

„Sommer mit Krähe (und ziemlich vielen Abenteuern)“ von Frida Nilson

Ebba und Krähe sind allerbeste Freunde. Krähe ist ziemlich vorlaut und draufgängerisch, Ebba eher schüchtern und vorsichtig. Aber Ebba hat den kleinen Vogel sehr gerne und fest in ihr Herz geschlossen. Und sie versteht nur zu gut, dass Krähe jetzt endlich seine in früher Kindheit verloren gegangenen Eltern suchen will. Die müssen irgendwo an der norwegischen Grenze leben.

Da hat Ebba hat einen tollen Ferienplan! Eine Botschaft an ihre Eltern - sie sei dann mal weg und man möge sich bitte keine Sorgen machen - und los geht es!

Per Anhalter, zu Fuß oder mit dem Floß geht die Reise quer durch Schweden und ein unvergessliches Abenteuer beginnt. Mit Hilfe der verschiedensten und auch mal schrägen Gehilfen und einigen Hürden lernen Ebba und Krähe nicht nur die Stärker ihrer Freundschaft kennen, sondern lernen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften voneinander. Auch was es heißt, dass Menschen und Tiere eben doch auch unterschiedlich sind

Eine wunderbare, abenteuerliche Sommerlektüre, die uns mit viel Witz quer durch Schweden führt.

 

Ab 8 Jahren

 Gerstenberg - ISBN 978-3-8369-6146-2- 14,00€   

Lesetipp Mai

„Der Junge, der mit den Wölfen spricht“ von Sam Thompson

Silas ist ein unsicherer Junge, dem es einfach nicht gelingen will zu sprechen. In der Schule wird er deswegen gehänselt. Doch eines Tages ändert sich für Silas alles. Als er einem verletzten Wolf begegnet und diesem hilft, taucht er von jetzt auf gleich in eine mysteriöse Welt sprechender Tiere ein. Hier leben in einem riesigen Wald Füchse in einer unterirdischen Stadt und herrschen über die Wölfe, die sie mit der Macht der Sprache unterworfen haben. Silas steht nun vor einer großen Entscheidung. Wenn er seinen neuen Freunden den Wölfen helfen möchte sich aus der grausamen Unterdrückung der schlauen Füchse zu befreien, muss er sich seinen Ängsten und Gefühlen stellen und seine eigene Stimme finden. Für Silas beginnt ein spannendes Abenteuer, in dem er Gefahren und Wildnis begegnet, aber auch der Kraft von Mut und Freiheit.

Ab 10 Jahren

Thienemann Verlag | ISBN 978-3-522-18589-9 | 15,00 €

Lesetipp April

„Die Rebellen von Salento“ von Davide Morosinotto

Die Lieblingsbeschäftigung von Paolo und seinen Freunden Laerte, Elena, Bea und Antonio ist bisher das Experimentieren. Sie bauen
Ultraleichtflugzeug, Fesselballon und Flaschenboden-Teleskope oder besser gesagt: Sie fangen damit an. Zu Ende bringen sie ihre
Tüfteleien selten – immer kommt irgendwas dazwischen. Doch diesen Sommer wird alles anders!
Beim Spielen in ihrem neuen Hauptquartier, einer alten Hirtenhütte, finden die Freunde eine Urkunde aus dem Jahr 1861! Darin erklärt
ein Räuberhauptmann zusammen mit seiner Bande die Unabhängigkeit der Olivenplantage von Antonios Familie, der Casa Vulia.
Dieser Räuberhauptmann heißt genau wie Antonios Vater – ob sie miteinander verwandt sind? So oder so gibt es für diesen Sommer
ein neues Projekt umzusetzen: die Gründung eines Kinder-Staates! Dafür gibt es gute Gründe: Erwachsene nehmen Kinder nicht ernst
genug und außerdem hat der Bürgermeister Palama es auf die Casa Vulia abgesehen! Er will das umliegende Gelände kaufen, um dort
ein Luxushotel zu errichten. Antonios Familie hat aber gar kein Interesse daran, ihr Grundstück zu verkaufen, genau so wenig wie die
anderen Bewohner aus der Nachbarschaft. Die Idee vom Kinder-Staat nimmt schnell Gestalt an: Bea sorgt durch organisatorisches Talent, Recherchearbeit und Intelligenz für den Rahmen, Paolo mit seinem Ideenreichtum für den nötigen Elan. Mithilfe des Großvaters und Internetrecherche finden die Kinder heraus, was alles zu einem Staat gehört, lernen über Gewaltenteilung und nehmen jeweils ihre eigene Rolle darin ein. Zunächst müssen sie so der Bande von Mattia trotzen, die jeden Morgen am Schuleingang auf sie wartet, und dann sogar dem Bürgermeister Palama die Stirn bieten...

„Die Rebellen von Salento“ ist ein tolles Sommer-Abenteuer, in dem Kinder ganz selbstbestimmt erkunden und umsetzen, was zu
einem Staat gehört. Zwar merkt man dem Buch an der ein oder anderen Stelle an, wenn es zum Beispiel um soziale Medien oder
Rollenverteilung geht, dass das italienische Original schon ein paar Jahre alt ist. Dennoch wird damit auch kritisch umgegangen und
schließlich eine abenteuerliche Geschichte erzählt, die Kinder und ihren Einfluss auf die Welt ernst nimmt und die Leser*innen nicht zuletzt für einen Sommer nach Italien einlädt.

 

Thienemann Verlag – ISBN 9783522185370 - 15.00 € - Ab 10 Jahren

Lesetipp März

„Freddy und Flo – Gruseln sich vor gar nix!“ von Maria Kling

Willkommen im Spukhaus!

Freddy und Flo ziehen um – in ein Haus direkt am Friedhof. Schon bald merkt Freddy: Die Nachbarn sind alles andere als normal! Doch Papa und Flo glauben ihm nicht, dass sie mit einer Hexe, einem Werwolf und einem Vampir unter einem Dach wohnen. Noch nicht mal, als Hexe Poppy auf einem Handbesen durchs Fenster geflogen kommt! Und wer sortiert die Vorratskammer ständig um? Also braucht Freddy Beweise – und zwar schnell, bevor der Vampir angreift!

Mit diesem Buch wirst du eine spannende, witzige, aber auch vielschichtige Geschichte zum Lesen bekommen. Die Geschichte ist gespickt mit tollen schwarz-weiß Illustrationen, welche Halb- oder Doppelseitig aufgeteilt sind. Perfekt für Jungen und Mädchen zum Vorlesen und selber Lesen.



Carlsen Verlag ISBN 978-3-551-65070-2 - 9,99 € - Ab 8 Jahren

Kontakt

Sport-Club Freiburg e.V.
Abteilung Mitgliedschaft
Achim-Stocker-Str. 1
79108 Freiburg

SC-Aktuell

Business-Newsletter
31.03.2023

Lucas Höler verlängert vorzeitig

Business-Newsletter
31.03.2023

Spendensammlung vor Hertha-Spiel

Business-Newsletter
31.03.2023

Sponsorenduell

Business-Newsletter
31.03.2023

5 Fakten

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.