Die Freiburger Fanszene ist bunt, vielschichtig und immer mit ganzem Herzen beim SC. Über 100 offizielle Fanclubs zählt der Sport-Club. Sie stammen nicht nur aus Südbaden, sondern auch aus Berlin, Bergisch-Gladbach, Düsseldorf, Hamburg, München, Bremen und aus der Schweiz. Unten haben wir euch eine Auflistung mit allen SC-Fanclubs aufgeführt. Sollte uns ein Fanclub durchgerutscht sein oder ihr in der Zwischenzeit einen neuen Fanclub gegründet haben, dann teilt es uns gerne mit.
Fanclub #District 79' Supporters
Fanclub (exil)LÖ
Fanclub 100%
Fanclub 1904-DEIN CLUB
Fanclub 512 Tigerzzz
Fanclub Adler e.V.
Fanclub Alsterfüchse
Fanclub Anna Lüsebier
Fanclub Asonada
Fanclub Auswärtsfunken
Fanclub Auswärtssieg
Fanclub Bächle Füchse Freiburg
Fanclub Baden Power e.V.
Fanclub Badisch Forever
Fanclub Badische Greife
Fanclub Badischer Norden Rhede
Fanclub Badnerjungs
Fanclub Barrio 79
Fanclub Bier Guerilla Breisgau (BGB)
Fanclub Breisgau Füchse e.V.
Fanclub Breisgau Rebellen Freiburg
Fanclub Breisgau Redbacks WA
Fanclub Breisgauflitzer e.V.
Fanclub Coevorden Fanclub Freiburg
Fanclub Commando Mooswald
Fanclub Die FANtastiSChen 1904
Fanclub Die Seefüchse
Fanclub Dieremer Lumpenhund
Fanclub Dissen/Osnabrück
Fanclub Dreisam Bobbele
Fanclub Dreisam Magic 95 e.V.
Fanclub Dreisamkult
Fanclub Eurofighter Südbaden
Fanclub Fankollektiv Freiburg-Ostwestfalen
Fanclub Flank'se e.V.
Fanclub Flutlicht Freiburg
Fanclub Freiburg FANatics
Fanclub Freiburg United
Fanclub Freiburger Botschaft zu Stuttgart
Fanclub Friburgos
Fanclub FROST FREIBURG
Fanclub Fussball Freunde Sömmerda e.V.
Fanclub Fuxteufelswild
Fanclub Goldene Dreisam-Füchse
Fanclub Goldener Löwen
Fanclub Hegaufüchse Hohentwiel
Fanclub Herwelzer Buebe
Fanclub Himmelsstürmer
Fanclub Inferno Breisgau
Fanclub Irrlichter Nord
Fanclub Knaddly's
Fanclub Kraichgaufüchse
Fanclub LandSTREICHer Buggingen
Fanclub Lebenshilfe-Füchse
Fanclub Letzte Reihe
Fanclub Markgräfler Schreihälse
Fanclub Massimo Yamamoto FC
Fanclub Mooswald Füchse
Fanclub Muchachos-Freiburg
Fanclub Murgtalfüchse
Fanclub Neckar-Bobbele
Fanclub No Names
Fanclub Nordallianz
Fanclub NordSüd
Fanclub Oberwinden
Fanclub Ortenau 90
Fanclub Panem et Circenses e.V.
Fanclub Red Fox Hochrhein
Fanclub RevierFüchsle
Fanclub Rheinadler Ortenau
Fanclub Rhenania-Füchse
Fanclub Rhyfelder Füchse
Fanclub Rot-Weiß Hanauerland
Fanclub Rote Horde Wiesental e.V.
Fanclub Saarfüchsle 2019
Fanclub SC Fanclub Diablos Hegau
Fanclub SC Freibeuter
Fanclub SC Freiburg Fanclub Matterhorn-Valley
Fanclub SC Freiburg Fanclub Schwiizer Füchs
Fanclub SC Warriors Hochrhein
Fanclub SC-Hexen
Fanclub SC-Junkies
Fanclub SC-Vilis
Fanclub SCharmeoffensive
Fanclub Schlüsselkinder
Fanclub Schwarzwaldfüchse
Fanclub smells like team spirit
Fanclub Spree-Bobbele
Fanclub Spunky Clan Freiburg
Fanclub Stehfans
Fanclub Steinbruchgreife
Fanclub The Jones Brothers Freiburg
Fanclub Tifosi
Fanclub TOR FÜR FREIBURG
Fanclub Torpedo Kinzigtal e.V.
Fanclub U.F.F.F.!
Fanclub united2008
Fanclub Veedel Füchsle
Fanclub VOLL DEBIEE
Fanclub Wälder Furtwangen
Fanclub Weingärtner Füchse e.V.
Fanclub Weser-Power
Fanclub Zäpflezischer Dreisamtal
Fanclub Zorros Freiburg
Die SC Freiburg Fangemeinschaft e. V. (FG) ist der Dachverband aller offiziell anerkannten Fanclubs des SC Freiburg. Über 100 SC-Fanclubs und zahlreiche Einzelmitglieder, verteilt in ganz Deutschland, gehören aktuell zur FG. In Summe zählt die Fangemeinschaft damit aktuell rund 5.000 Mitglieder. Er wird von einem sechsköpfigen Vorstand geleitet und von den Fanbeauftragten des SC Freiburg unterstützt.
Als Dachverband kümmert sich die Fangemeinschaft um verschiedenste Aufgaben der Fanarbeit: Dazu gehören Hilfestellungen bei der Gründung von Fanclubs, aber vor allem auch die Organisation von Auswärtsfahrten, Veranstaltungen und Fußballturniere. Die Fangemeinschaft wendet sich dabei ausdrücklich gegen jegliche Art von Gewalt und rassistische Äußerungen. Weitere Informationen findet ihr auf der Website der Fangemeinschaft unter nachfolgendem Link:
Seit Ende der 1990er Jahre gibt es in Freiburg eine Ultra-Bewegung, die aus den drei Ultragruppen "Corrillo", "Immmer wieder Freiburg" (IWF) und "Synthesia Ultras" besteht. Bei den Heim- und Auswärtsspielen sind sie maßgeblich für die Stimmung und die Atmosphäre im Stadion verantwortlich. Mit aufwändig gestaltenen Choreographien setzen sie zudem regelmäßig Botschaften und für einen echten Farbtupfer im Stadion. Die Internetpräsenzen der SC-Ultra-Gruppen gibt es hier:
Die “Supporters Crew Freiburg”, kurz SCFR, fungiert seit 2005 als Interessengemeinschaft aktiver SC-Fans. Sie ist unabhängig vom SC Freiburg sowie der Fangemeinschaft organisiert. Alle SC-Fans können Mitglied werden. Die meisten Mitglieder haben ihren Stammplatz auf der Nordtribüne des Schwarzwald-Stadions.
Ziel der SCFR ist es, für fanpolitische Themen einzustehen und über sie zu informieren, Vernetzung von Fans zu ermöglichen und die großartige Freiburger Fankultur zu fördern. Außerdem bietet sie zu jedem Auswärtsspiel eine Fahrtmöglichkeit an. Unter dem Motto „von Fans für Fans” steht sie am Infostand unter der "Nord" allen Fans Rede und Antwort, ermöglicht Anmeldungen zu Auswärtsfahrten, verkauft Auswärtskarten und verteilt bei jedem Heimspiel den kostenlosen Spieltagsflyer „Fanblock aktuell”. Die SCFR ist zudem Mitglied der bundesweiten Fanorganisation „Unsere Kurve” und natürlich Mitglied beim Förderverein Freiburger Fußballschule.
Weitere Informationen findet ihr auf der Website der Supporters Crew Freiburg unter nachfolgendem Link.
Seit den 80er-Jahren haben sich an vielen Bundesliga-Standorten vereinsunabhängige Fanprojekte gegründet, die sozialpädagogische Arbeit im Fußballumfeld leisten. Hauptaufgabengebiete der Fanprojekte sind die Förderung einer positiven Fankultur, Gewaltprävention und Demokratiestärkung. Sie geben Hilfestellung für meist jugendliche Fans in Problemlagen und stellen die entsprechende Kommunikation zwischen den am Fußball beteiligten Parteien (Fans, Vereine, Polizei und Ordnungsdienste) her und nehmen dabei eine moderierende Rolle ein.
Finanziert werden die Fanprojekte je zur Hälfte aus öffentlichen Geldern der Bundesländer und der örtlichen Kommunen. Und zur anderen Hälfte vom deutschen Profifußball, also der Deutschen Fußball Liga (DFL) in den ersten beiden Ligen und vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) unterhalb der beiden Bundesligen. Die Fanprojekte sind in der „Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte“ (BAG) organisiert. Weitere Informationen zum Fanprojekt Freiburg findet ihr unter nachfolgendem Link.
Chrome | Firefox | Edge |
Google Chrome
|
Mozilla Firefox
|
MS Edge
|
|
|