Der schonende Umgang mit und der nachhaltige Einsatz von Ressourcen sind Grundprinzipien im Selbstverständnis des SC Freiburg. So ist es kein Zufall, dass bereits 1995 auf der neu errichteten Südtribune die erste Solaranlage auf dem Dach eines Bundesligastadions gebaut wurde. 2001 zog der Sport-Club auch bei den Um- und Neubauten für die Freiburger Fußballschule im maroden Möslestadion nach und setzte ökologische Maßstäbe. Fünf Jahre später war das heutige Dreisamstadion sogar das erste komplette Solarstadion in Deutschland, mit dem im Rahmen der WM 2006 im Zuge einer Hochtechnologie-Kampagne weltweit für den Standort Deutschland geworben wurde. Für den Stadionneubau im Wolfswinkel sehen wir das als Verpflichtung und Auftrag gleichermaßen. Er soll neben funktionellen und ästhetischen Ansprüchen auch das Selbstverständnis des SC Freiburg bezogen auf den Ressourcen- und Klimaschutz widerspiegeln.
Aber auch jenseits des Investments in die Infrastruktur seiner Stadien bezieht der SC die Fans in vielfältiger Weise in sein umweltbewusstes Agieren mit ein. Auch mit vielen kleinen und großen Aktionen, die – nicht zuletzt auch immer wieder gezielt die Kinder und Jugendlichen unter unseren Anhängern/innen – für Umweltprobleme sensibilisieren und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit ihnen animieren sollen.
Chrome | Firefox | Edge |
Google Chrome
|
Mozilla Firefox
|
MS Edge
|
|
|