Die Grundlage für ein funktionierendes Fair Play heißt im wirklichen Leben Bildung. Nur mit einer adäquaten (Aus-)Bildung können Kinder und Jugendliche angemessen auf die Herausforderungen einer Welt vorbereitet werden, die sich unter den Vorzeichen der Globalisierung beständig mit großem Tempo verändert.
Bildung verstehen wir beim SC Freiburg dabei nicht allein als Entwicklung der kognitiven, kulturellen und lebenspraktischen Potenziale, sondern ganzheitlich – und nicht zuletzt auch bezogen auf die Förderung persönlicher und sozialer Kompetenzen. Das ist auch einer der Gründe, warum wir großen Wert darauf legen, dass die Talente, die wir in der Freiburger Fußballschule und in unserer Frauen- und Mädchenabteilung sportlich auf höchstem Niveau fordern und fördern, dual ausgebildet werden. Dass sie neben ihrer fußballerischen auch eine schulische oder berufliche Ausbildung absolvieren.
Aber nicht nur innerhalb des Vereins selbst sehen wir uns in der Verantwortung, Bildung und Ausbildung zu fördern. Immer wieder initiieren wir darüber hinaus Projekte, bei denen wir versuchen, Kinder und Jugendliche – ganz unabhängig davon, ob sie fußballerisch begabt sind oder nicht –zum Beispiel in Grundschulen über ihren Spaß am Spiel auch fürs Lernen zu motivieren. Dazu gehört es auch, sie für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren und für einen verantwortlichen Umgang mit sich und unseren Mitmenschen.
Chrome | Firefox | Edge |
Google Chrome
|
Mozilla Firefox
|
MS Edge
|
|
|