„Nassada“ qualifiziert sich für „FC Pro Open“

eFootball
07.11.2025

64 eFootballer aus aller Welt nahmen Anfang November am Global Qualifier der „FC Pro Open“ im US-amerikanischen Atlanta teil. Auch die beiden SC-Spieler Nassim Dahman und Gianluca Mautone hatten sich qualifiziert  – und waren erfolgreich.

16 begehrte Plätze für das Hauptturnier in London (8.12.25 & 20.01.26), die „FC Pro Open“, wurden am vergangenen Wochenende in Atlanta ausgespielt. Von denen wiederum acht Spieler am Ende der Saison zur Weltmeisterschaft fahren werden.

Entsprechend hochkarätig war auch das Teilnehmerfeld in Atlanta. Von deutschen Clubs und Organisationen waren in Atlanta sieben Spieler am Start – und davon zwei vom SC Freiburg: Nassim „Nassada“ Dahman und Gianluca Mautone. Die beiden SC-Spieler hatten sich Mitte Oktober in einem "Regional-Qualifier" für Atlanta qualifiziert.

Souveräne Vorrunde

Sowohl Nassim Dahman als auch Gianluca Mautone überstanden die Gruppenphase am ersten Turniertag in Atlanta gegen Spieler aus der absoluten Weltspitze. Ihre Bilanz nach Turniertag eins, der im „Swiss-Format“ ausgespielt wurde (die Teilnehmenden scheiden nach drei Niederlagen aus dem Turnier aus): je drei Siege und zwei Niederlagen.

An Turniertag zwei wurden unter den verbleibenden 32 Spielern in der K.O.-Phase die 16 Qualifikanten für das Finalevent in London ermittelt. Den Anfang machte der Schweizer SC-Spieler Mautone, der zunächst gegen Furkan Kayacik vom FC Bayern München und anschließend gegen Donovan „Tekkz“ Hunt, der als einer der besten Spieler der Welt gilt, trotz starker Leistung knapp verlor und damit als einer der besten 32 Spieler ausschied.  

Erfolgreicher war der zweite SC-Spieler Nassim Dahman an Tag zwei. In seinem ersten Spiel in der K.O.-Runde setzte sich der SC-Neuzugang gegen den Ägypter „AnasBadr“ durch. Dies bedeutete, dass der SC-eFootballer noch eines von zwei Spielen für die Qualifikation gewinnen musste. Im ersten Entscheidungsspiel gegen den Italiener „HHezers“ stand es trotz eines furiosen Starts und einem 4:0-Vorsprung aus Freibruger Sicht kurz vor Spielende 6:7 aus Sicht von Nassim „Nassada“ Dahman. Der SC-eFootballer behielt jedoch die Nerven, glich aus und erzielte mit der letzten Aktion des Spiels den entscheidenden Treffer zum Sieg.

„Fühlt sich unglaublich an“

SC-Spieler Nassim „Nassada“ Dahman zeigte sich nach der gelungenen Qualifikation erleichtert: „Ich bin sehr glücklich. Die vergangenen Wochen waren geprägt von intensiver Vorbereitung und vielen Wettbewerben. Im Trikot des SC Freiburg jetzt die Qualifikation perfekt gemacht zu haben und zu den besten 24 Spielern der Welt zu gehören, fühlt sich unglaublich an.“

Konstantin Sarantidis, Koordinator des eFootball-Teams, resümiert: „Die Reise war ein voller Erfolg. Neben dem sportlichen Erfolg nehmen unsere Spieler und wir als junges Team viele neue Eindrücke und tolle Erfahrungen aus Atlanta mit. Wir sind sehr stolz auf die Jungs und freuen uns auf die kommenden Wettbewerbe.“

Viel Zeit zum Durchatmen bleibt für das SC-eFootball-Team nicht: Bereits am Donnerstag (13. November) stehen die nächsten Spiele in der Virtual Bundesliga (VBL) an, der es in sich hat. Der Vierfachspieltag startet um 18 Uhr mit dem Duell gegen Borussia Dortmund. Die weiteren Gegner sind: Holstein Kiel, der SC Paderborn und Werder Bremen.

Die Partien gibt es wie immer live auf dem Twitch-Kanal des Sport-Club oder unter scfreiburg.com

Für Nassim Dahman geht es im Anschluss in London um den Titel bei den „FC Pro Open“ und die Qualifikation für die FC-Weltmeisterschaft.

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.