Kleine Erfolge. Neuheiten. Aktionen. In der Rubrik „Kurz gespielt“ sammeln wir interessante Meldungen aus allen Abteilungen rund um den Sport-Club.
Dreisamstadion: Nordtribüne gesperrt
Aufrgund der Umbaumaßnahmen im und rund ums Dreisamstadion ist ab sofort auch die Nordtribüne betroffen. Dies betrifft die Heimspiele der Frauen und der U23 und damit Dauerkarteninhaber, die ihre Tickets auf der Nordtribüne haben. Als Alternative wird zu den Heimspielen die Südtribüne geöffnet. Alle SC-Fans mit Dauerkarten auf der Nordtribüne haben während der Bauarbeiten auf der Nordtribüne an den Heimspieltagen Zugang zur Südtribüne. Diese Regelung gilt ab dem Heimspiel der Frauen gegen den Hamburger SV am Freitag, den 19. September um 18:30 Uhr.
Sky überträgt U19 live
Am kommenden Sonntag um 11 Uhr kommt es im Möslestadion zum Spitzenspiel in der Vorrunden-Gruppe E der DFB-U19-Nachwuchsliga. Die Freiburger U19 empfängt als Tabellenzweiter, allerdings mit einem Spiel mehr, Spitzenreiter Bayern München. Der SC hat nach fünf Spielen zehn Punkte gesammelt, München nach vier Spielen. Wer nicht die Möglichkeit hat, die Partie vor Ort zu verfolgen, kann auf ein Angebot von Sky zurückgreifen. Der TV-Sender überträgt das Spiel live und in voller Länge als frei empfangbaren Livestream auf der Homepage skysport.de.
Ginter macht die 200 voll
Als die Aufstellung am Samstagnachmittag vor dem Spiel gegen den VfB Stuttgart verlesen wurde, war klar: Matthias Ginter würde zum 200. Mal im SC-Trikot auf dem Platz stehen. Der Abwehrspieler spielt seit 2022 für den Sport-Club, absolvierte in dieser Zeit 162 Bundesligaspiele, hatte 22 Einsätze in der Europa League und 16 im DFB-Pokal. Insgesamt erzielte Ginter in dieser Zeit 13 Tore.
Matanovic in Elf des Spieltags
"Eigentlich hätte ich noch ein drittes schießen müssen", sagte Igor Matanovic nach dem Sieg gegen Stuttgart. Der SC-Neuzugang hatte genug Grund zum Scherzen und Lachen. Bei seinem Pflichtspieldebüt für den Sport-Club war er derjenige, der das Derby zugunsten des SC entschied und das, obwohl er nur zwölf Minuten auf dem Platz stand. Nach seiner Einwechslung in der 78. Minute gelang Matanovic mit seinem zweiten Ballkontakt der Ausgleichstreffer zum 1:1 - sein erstes Pflichtspieltor für den SC - und mit seinem verwandelten Elfmeter - seinem ersten Strafstoßtor als Profi - in der Nachspielzeit zum 3:1-Endstand machte er den Sieg klar. Sowohl der kicker, als auch die Sportschau nahmen den Deutsch-Kroaten in die Elf des 3. Spieltags auf, an dem der Sport-Club seinen ersten Saisonsieg feierte.
Atubolus Auftritt im Sportstudio zum Nachschauen
Noah Atubolu war am vergangenen Samstag zu Gast im ZDF Sportstudio. Moderator Jochen Breyer sprach mit Freiburgs Nummer 1 unter anderem über Vergleiche mit Manuel Neuer, den Saisonstart mit dem SC und seine "fußballromantische Geschichte". Hier gibt es die Sendung zum Nachschauen: https://www.zdf.de/play/shows/das-aktuelle-sportstudio-220/das-aktuelle-sportstudio-vom-13-september-2025-100.
"Bundesliga bewegt" bekommt Zuwachs
Vor drei Jahren hat der Sport-Club, gemeinsam mit dem SV Werder Bremen und der DFL Stiftung, das bundesweite Bewegungsprogramm "Bundesliga bewegt" ins Leben gerufen. In der Zwischenzeit kamen 17 weitere Klubs dazu, nun stellen 21 Vereine die Weichen für mehr Bewegung junger Menschen. Auch Borussia Mönchengladbach und der 1. FSV Mainz 05 beteiligen sich jetzt am Programm, das das Ziel verfolgt, Kindern den Zugang zu regelmäßigen, qualitativ hochwertigen Bewegungsangeboten in ihrem Lebensumfeld zu ermöglichen. Die Klubs agieren als Vernetzer in ihrer Region, gewinnen relevante Akteure vor Ort als Partner und realisieren eigene lokale Bewegungsangebote. In Freiburg sorgen die Sport-Quartiere, mit denen der Sport-Club gemeinsam mit den Kooperationsvereinen (beruf leben akademie, Stadt Freiburg, step stiftung und Eisvögel Freiburg), eine Vernetzung von Kindertagesstätten, Grundschulen, Sportvereinen und weiteren sozialen Einrichtungen im jeweiligen Sozialraum unterstützt.
SC am Samstag live bei Sky zu sehen
Der Sport-Club ist am 4. Spieltag zu Gast beim SV Werder Bremen. Übertragen wird die Samstagspartie, die um 15:30 Uhr angepfiffen wird, von Sky und Streamingdienstleister Wow.