Faninfos zum Spiel in München
Hier findet ihr alles Wichtige rund um die Anfahrt und den Stadionbesuch beim FC Bayern München.
Fanutensilien
Folgende Fanutensilien sind erlaubt:
- Kleine Fahnen (bis 1,5 m Stocklänge, Plastik-Leerrohr; unbegrenzt)
- max. 5 große Schwenkfahnen (über 1,5 m Stocklänge - bereits vergeben)
- 3 Megafone (nur mit vorheriger namentlicher Anmeldung)
- Trommeln (unten offen oder einsehbar; unbegrenzt)
- Zaunfahnen/Fanclubbanner (Höhe max. 1,00m, soweit Platz vorhanden, aufgrund der sich darunter befindenden Logen dürfen die Zaunfahnen im Oberrang nicht tiefer als die Unterkante des Spuckschutzes gehangen werden; unbegrenzt)
- Fahnenkonstruktion im Oberrang (Spuckschutz) wird weiterhin geduldet. Bei Missbrauch, beispielsweise bei Einsatz von Pyrotechnik, folgt vom FC Bayern ein Verbot dieser Fanutensilien und Gegenstände (Fahnenstangen, Klebeband, Zaunfahnen).
- Doppelhalter (bis 1,5 m Stocklänge, Plastik-Leerrohr; unbegrenzt)
- Taschen und Rucksäcke bis DIN A4
- Powerbank bis max. 100g
Materialkontrolle:
- Separierte Kontrolle von Fanutensilien (Megaphone, Schwenkfahnen, Trommeln, Fahnen, Doppelhalter, Zaunfahnen) in der Schleuse am Gästeeingang. Die Kontrolle kann von max. 5 Personen gleichzeitig zusammen mit der Fanbetreuung begleitet werden.
Spruchbänder/Choreographien:
- Choreographien/Spruchbänder sind genehmigungspflichtig
- Anmeldung der Spruchbänder/Choreographien unter fanbetreuung@scfreiburg.com
Nicht erlaubte Fanutensilien:
- Pyrotechnik jeglicher Art
- Blockfahnen
- Kamerastative
- Taschen, Tüten, Stoffbeutel o.Ä. und Rucksäcke größer DIN A4
- Flüssigkeiten, Flaschen und Thermoskannen
- Powerbanks über 100g und Selfie-Sticks
- Weitere Informationen zur Eintrittskontrolle: https://allianz-arena.com/de/die-arena/anreise-zutritt/zutrittskontrolle
Gepäckabgabe
- Feste Aufbewahrungsstelle am Gästeeingang
- Gebühr 2€
Fotografieren
- Aufnahmen von Foto- und Videokameras sind ausschließlich nur für private Zwecke erlaubt
- Spiegelreflex Kameras sind erlaubt, allerdings nur mit handelsüblichen Objektiven (bis max. 200mm), keine Teleobjektive, keine Zusatzobjektive, keine Zusatztaschen/Kamerataschen und keine Stative.
Anreise
Allianz Arena
Werner-Heisenberg-Allee 25
80939 München
Mit dem Auto:
- Anfahrt über die Anschlussstelle München-Fröttmaning-Nord der A99
- Parken im Parkhaus für Gästefans (P Gäste)
- Ausfahrt ist ausschließlich per Kennzeichenerkennung möglich. Die Bezahlung bzw. Registrierung des Kennzeichens ist entweder vorab über die Allianz Arena App sowie online oder vor Ort am Bezahlautomaten am Ausgang zur Arena (EC-Karte, Kreditkarte, Bargeld) möglich.
- Einzelparkschein per Kennzeichenerkennung bis zum Vortag des Spiels: 12€
- Einzelparkschein per Kennzeichenerkennung am Spieltag: 15€
- Alle Fahrzeuge, die ohne entrichtete Parkgebühr ausfahren, werden über das Kennzeichen dokumentiert. Innerhalb einer Karenzzeit von 48 Stunden ist es möglich, das Kennzeichen online nachträglich zu registrieren und die Parkgebühr zu bezahlen. Erfolgt dies nicht, entsteht im Nachgang eine nicht zu revidierende Zahlungsaufforderung eines Inkassobüros mit zusätzlich weiteren Bearbeitungs- und Inkassokosten.
Mit dem 9-Sitzer:
- Anfahrt über die Anschlussstelle München-Fröttmaning-Nord der A99
- Fahrzeuge, die zu hoch für das Gästeparkhaus sind (> 2 Meter), z.B. Mini-Vans, Kleinbusse etc., müssen bei den Bussen auf dem Gästebusparkplatz parken
- Parkgebühr: 15€ in Bar
Mit dem Bus:
- Anfahrt über die Anschlussstelle München-Fröttmaning-Nord der A99
- Parken auf dem Busparkplatz Gäste
- Öffnung Gästeparkplatz am Spieltag 9:30 Uhr.
- Parkgebühr: 25€ in Bar
Für Menschen im Rollstuhl:
- Parken mit PKWs ausschließlich im Parkhaus P1 auf Ebene 3. Bitte dem Verkehrsleitsystem folgen!
- Der Zugang für alle Rollstuhlfahrer, auch der Gästefans, erfolgt über den Eingang Süd (Einlass 1).
- Weitere Infos zum Stadionbesuch: https://www.bundesliga-reisefuehrer.de/de/club/fc-bayern-muenchen
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Gästefans (mit Tickets aus dem Gastkontingent), die mit der U-Bahn zur Allianz Arena anreisen, gelangen nicht mehr über die Esplanade zum Eingang Süd der Allianz Arena, sondern über den Fußweg an der Fröttmaninger Heide (jenseits der U-Bahn Gleise) zum Gästeeingang.
- Zur Abreise benutzen Gästefans (wie in der Vergangenheit) die Esplanade Süd, um zurück zur U-Bahn zu gelangen
Stadionplan & Stadionordnung
- Der Gästebereich befindet sich in den Blöcken 339 bis 347 im Oberrang und 242 bis 246 im Mittelrang.
- Eingang für Gästefans ausschließlich über den Eingang Gäste möglich
- Ausnahme: Fans im Rollstuhl: Zugang über Einlass Süd
- Offensichtlich an- bzw. betrunkenen Fans kann der Einlass verweigert werden
- Vor dem Stehplatzbereich (Blöcke 342-345) befinden sich Drehkreuze zur Ticketkontrolle
- Ab Blockzugang herrscht in allen Blöcken und Zuschauerberreichen Rauchverbot.
- Konsum von Cannabis auf gesamten Arenagelände, Parkflächen und Esplanade verboten!
- Auf- und Abgänge innerhalb der Gästeblöcke sind freizuhalten
- Speisen und Getränke dürfen grundsätzlich nicht mit in die Blöcke genommen werden
- Link zur Stadionordnung: https://allianz-arena.com/de/die-arena/haus-und-stadionordnung
Stadionöffnungszeiten & Tageskasse
- Das Stadion öffnet 2 1/4 Stunden vor Spielbeginn (13:15 Uhr)
- Es gibt keine Tageskasse
Verpflegung
- Die Bezahlung ist ausschließlich bargeldlos (u.a. mit Kredit-/EC-Karte) möglich
- Infos zur Bezahlung: https://allianz-arena.com/de/die-arena/bezahlen-am-spieltag
- Speisen und Getränke dürfen grundsätzlich nicht mit in die Blöcke genommen werden
- 2€ Becherpfand
Schutzkonzept Fuchsbau
Bei den Auswärtsfahrten des SC Freiburg sind die Mitarbeiter*innen der Fanbetreuung die ersten Ansprechpartner*innen für Personen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Die hauptamtliche Fanbetreuung des SC Freiburg ist durch Frauenhorizonte zum Thema sexualisierte Gewalt und im Umgang mit Betroffenen geschult und unterstützt Betroffene auch bei Auswärtsfahrten. Wenn Du dich im Stadion sexuell belästigt oder bedrängt fühlst, melde Dich mit dem Codewort „Fuchsbau“ bei der Fanbetreuung des Sport-Club Freiburg, die Dir vor Ort helfen wird.
Awarenesskonzept OBACHT
Fanarbeit vor Ort
Andy Wehrle (Fanbeauftragter SC Freiburg) 0160 98217544
Tilman Buggle (Fanbeauftragter SC Freiburg) 0175 3867662
Sina Wochner (Fanbeauftragte SC Freiburg) 0151 22541033
Simon Albrecht (IB Fanprojekt Freiburg) 0170 5830747

