Faninfos zum Spiel in Leverkusen

Verein
24.10.2025

Hier findet ihr alles Wichtige rund um die Anreise und den Stadionbesuch bei Bayer Leverkusen.

Fanutensilien

Folgende Fanutensilien sind erlaubt:

  • 4 Megafone (Mitnahme von Ersatzbatterien nicht möglich, sie können beim Sicherheitsdienst hinterlegt werden)
  • 4 Trommeln (unten offen oder einsehbar)
  • Zaunfahnen (solange Platz vorhanden)
  • Max. 5 Rollen Klebeband (Eingang über Materialkontrolle)
  • Wichtige Info: Aufgrund des Einsatzes von Pyrotechnik in der Vorsaison ist die Mitnahme von Fanutensilien auf die genannten Materialien beschränkt. Schwenkfahnen und Doppelhalter sind nicht gestattet.

Spruchbänder/Choreographien:

  • Anmeldung der Spruchbänder/Choreographien unter fanbetreuung@scfreiburg.com
    • Weitere Informationen folgen nach Anmeldung
  • Das Einschmuggeln von Bannern und Transparenten gilt als Täuschungsversuch und hat zur Folge, dass die Person des Stadions verwiesen wird.

Nicht erlaubte Fanutensilien:

  • Pyrotechnik jeglicher Art
  • Schwenkfahnen, Doppelhalter
  • Sexistische, diskriminierende und fremdenfeindliche Spruchbänder / Fahnen / Banner

Weitere nicht erlaubte Gegenstände:

  • Rucksäcke, Taschen oder Beutel dürfen eine Größe von 210mm x 297mm (DIN A4) nicht überschreiten.
  • Powerbanks
  • Zusatz-Akku u.a. für Handy
  • Schlauchschals
  • Die Mitnahme von Speisen und Getränken ist nicht gestattet
  • Weitere nicht erlaubte Gegenstände sind der Stadionordnung zu entnehmen

Achtung: Der Übersteigschutz am Zaun hat Zacken. Diese können beim Besteigen zu schweren Verletzungen führen.

Abgabestelle nur für Kleingegenstände (keine sperrigen Gegenstände); Gebühr: 1€ (nur Bar)

  • Platz für Banner:
Fotografieren
  • Digitalkameras sind erlaubt
  • Verbot von Kameras mit Wechselobjektiven und Spiegelreflexkameras sowie von Kameraausrüstungen (Stative, Teleobjektive etc.)

 

Anreise

BayArena

Bismarckstr. 122-124

51373 Leverkusen

Mit dem Bus:

  • Parken im Bereich P6
    Via Europaring über die Abfahrt „Am Neuenhof“ zur Marienburger Straße
    An den Busparkplätzen stehen WCs und Müllcontainer bereit
    Das Parken ist kostenlos

Mit dem PKW:

  • Vom kostenlosen Pendelbusparkplatz (ab zwei Stunden vor Anpfiff) kann man bequem mit den Bussen zum Stadion oder mit der S-Bahn S6 eine Haltestelle bis Leverkusen Mitte fahren
    Für die Abreise wird die S-Bahn S6 Richtung Köln empfohlen. Ausstieg bei „Leverkusen-Chemiepark“
    Adresse: Otto-Bayer-Straße 2, 51061 Köln (Kölner Stadtgebiet!)
    PKW ohne Parkgenehmigung können nicht auf dem Busparkplatz unter der Stelzenautobahn parken. Die Polizei, das Straßenverkehrsamt und der Sicherheitsdienst weisen alle Fahrzeuge ab und schicken sie zum Pendelbusparkplatz.

Mit dem 9-Sitzer:

  • Bullis/9er/8er melden sich bis spätestens Samstag, 18 Uhr unter fanbetreuung@scfreiburg.com
  • Parken im Bereich P6
  • Via Europaring über die Abfahrt „Am Neuenhof“ zur Marienburger Straße

Mit dem Zug:

  • Ausstieg Leverkusen-Mitte und auf Bahnsteig der Beschilderung „Stadion/BayArena“ folgen.
  • Gehzeit ca. 8-10 Minuten
  • Achtung: Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr eine längere Sperrung der Rheintalbahn zwischen Baden-Baden und Karlsruhe aufgrund einer Bombenentschärfung in Rastatt. Bitte beachtet das bei eurer Anreiseplanung!

Barrierefrei ins Stadion:

Schwerbehinderten-/Rolli-Parkplätze:

  • Befinden sich direkt gegenüber der BayArena. Die Nutzung ist ausschließlich mit dem blauen Rolli-Parkausweis gestattet (Adresse: Bismarckstr. 133, 51373 Leverkusen)
Stadionplan & Stadionordnung
  • Die Stadionordnung findet ihr hier: https://www.bayer04.de/de-de/page/stadionordnung
  • Der Gästebereich befindet sich in den Blöcken SG1-SG3 (Stehplätze) sowie G4, G5 und F4 (Sitzplätze)
  • Bei sichtlich alkoholisierten Besuchern wird ein Alkoholtest durchgeführt. Der weitere Verbleib ist abhängig vom Ergebnis.
  • Die maximale Größe von Behältern zum Nachfüllen von TC E-Zigaretten ist 10ml
Stadionverbote
  • Im unmittelbaren Stadionumfeld gibt es für Stadionverbotler keine Möglichkeit sich aufzuhalten.
  • Dieser Bereich darf von betroffenen Personen nicht betreten werden:
Stadionöffnungszeiten & Tageskasse
  • Das Stadion öffnet  2 Stunden vor Spielbeginn (13:30 Uhr)
  • Die Gästetageskasse mit wenigen Stehplatztickets öffnet 2 Stunden vor Spielbeginn (13:30 Uhr) und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Gästeeingang.
Verpflegung
  • Keine Barzahlung möglich
  • Bezahlung über Girocard, Kreditkarte, ApplePay, GooglePay
  • Die Mitnahme von Getränken ist nicht gestattet
Schutzkonzept Fuchsbau

Bei den Auswärtsfahrten des SC Freiburg sind die Mitarbeiter/innen der Fanbetreuung die ersten Ansprechpartner/innen für Personen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Die hauptamtliche Fanbetreuung des SC Freiburg ist durch Frauenhorizonte zum Thema sexualisierte Gewalt und im Umgang mit Betroffenen geschult und unterstützt Betroffene auch bei Auswärtsfahrten. Wenn Du dich im Stadion sexuell belästigt oder bedrängt fühlst, melde Dich mit dem Codewort „Fuchsbau“ bei der Fanbetreuung des Sport-Club Freiburg, die Dir vor Ort helfen wird.

Fanarbeit vor Ort

Sabrina Tröller (Fanbeauftragte SC Freiburg) 0170 7045478

Sina Wochner (Fanbeauftragte SC Freiburg) 0151 22541033

Tilman Buggle (Fanbeauftragter SC Freiburg) 0175 3867662

Dorothea Gramlich (IB Fanprojekt Freiburg) 0171 6465204

Simon Panizzi (IB Fanprojekt Freiburg) 0151 42521390

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.