Hier findet ihr alles Wichtige rund um die Anreise und den Stadionbesuch beim SV Werder Bremen.
Folgende Fanutensilien sind erlaubt:
Spruchbänder/Choreographien:
Nicht erlaubte Fanutensilien:
Weserstadion
Franz-Böhmert-Str. 1
28205 Bremen
Das Gebiet rund um das Stadion ist bei allen Heimspielen des SV Werder Bremen ab 2,5 Stunden vor Anstoß bis kurz nach Spielende für den Individualverkehr gesperrt.
Mit dem Auto/9-Sitzer:
Mit dem Bus:
ÖPNV:
Wichtiger Hinweis:
Allen Fans, die für ihre Rückreise den ICE um 18:09 Uhr am Bremer Hauptbahnhof erreichen wollen, empfiehlt Werder Bremen einen zügigen Fußmarsch zum Hauptbahnhof unmittelbar nach Abpfiff. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist aufgrund der Verkehrslage nach solch einem Spiel nicht gewährleistet, dass der Hauptbahnhof rechtzeitig erreicht wird. Die Strecke zu Fuß zurückzulegen ist die sicherste Variante, rechtzeitig am Bahnhof zu sein.
Bei den Auswärtsfahrten des SC Freiburg sind die Mitarbeiter*innen der Fanbetreuung die ersten Ansprechpartner*innen für Personen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Die hauptamtliche Fanbetreuung des SC Freiburg ist durch Frauenhorizonte zum Thema sexualisierte Gewalt und im Umgang mit Betroffenen geschult und unterstützt Betroffene auch bei Auswärtsfahrten. Wenn Du dich im Stadion sexuell belästigt oder bedrängt fühlst, melde Dich mit dem Codewort „Fuchsbau“ bei der Fanbetreuung des Sport-Club Freiburg, die Dir vor Ort helfen wird.
Sabrina Tröller (Fanbeauftragte SC Freiburg) +49 170 7045478
Sina Wochner (Fanbeauftragte SC Freiburg) +49 151 22541033
Tilman Buggle (Fanbeauftragter SC Freiburg) +49 175 3867662
Simon Albrecht (IB Fanprojekt Freiburg) +49 170 5830747
Dorothea Gramlich (IB Fanprojekt Freiburg) +49 171 6465204