Faninfos zum Spiel in Bremen

Verein
18.09.2025

Hier findet ihr alles Wichtige rund um die Anreise und den Stadionbesuch beim SV Werder Bremen.

Fanutensilien

Folgende Fanutensilien sind erlaubt:

  • 4 Megafone inkl. Ersatzbatterien
  • Kleine Fahnen (mit einer Stocklänge bis max. 2 m, PVC-Leerrohr)
  • Große Schwenkfahnen (mit einer Stocklänge über 2 m, PVC-Leerrohr)
  • Zaunfahnen (soweit Platz vorhanden)
  • 8 Trommeln (unten offen und einsehbar)
  • Doppelhalter (mit einer Stocklänge bis max. 2 m)
  • Die Materialkontrolle befindet sich unmittelbar angrenzend auf der rechten Seite des Einlasses.

Spruchbänder/Choreographien:

  • Choreographien/Spruchbänder sind genehmigungspflichtig und müssen aus B1-zertifiziertem Material sein

Nicht erlaubte Fanutensilien:

  • Pyrotechnische Gegenstände jeglicher Art
  • Schlauchschals
  • Taschen und Rucksäcke größer DIN A4
  • Powerbanks größer als eine Handfläche
  • Fanutensilien und Bekleidungsmarken mit direktem Bezug auf die rechtsextreme Szene (z.B. Thor Steinar), Diskriminierung, Rassismus und Beleidigung sowie rechtsextreme Symbole und Tattoos
  • Cannabis
Fotografieren
  • Fotografieren ist ausschließlich für den privaten Gebrauch gestattet
  • professionelle oder semi-professionelle Fotoapparate (z.B. Spiegelreflexkameras), Videokameras, Ton-  bzw. Bildaufnahmegeräte sind verboten

 

Infos für Menschen mit Behinderung
Anreise

Weserstadion

Franz-Böhmert-Str. 1

28205 Bremen

Das Gebiet rund um das Stadion ist bei allen Heimspielen des SV Werder Bremen ab 2,5 Stunden vor Anstoß bis kurz nach Spielende für den Individualverkehr gesperrt.

Mit dem Auto/9-Sitzer:

  • Direkt am Stadion und in unmittelbarer Nähe sind keine Parkplätze für PKW oder Kleinbusse vorhanden
  • Gästefans sind dazu angehalten, auf dem Park-and-Ride-Parkplatz am Hemelinger Hafen zu parken
    • Dieser ist von der Autobahnabfahrt A1 Hemelingen (#55) kommend entsprechend beschildert
    • Von dort verkehrt ein Shuttle direkt zum Stadion

Mit dem Bus:

  • Adresse Navigationsgerät: Osterdeich 90, 28203 Bremen
  • Nur mit vorheriger Kennzeichenanmeldung ist das Parken am Osterdeich 90 möglich

ÖPNV:

  • Fünf Minuten vom Stadion entfernt halten die folgenden Straßenbahnlinien
  • Inhaber/innen einer Eintrittskarte für das jeweilige Spiel fahren mit Bussen und Bahnen von BSAG und VBN kostenlos zum Weserstadion

Wichtiger Hinweis:

  • Allen Fans, die für ihre Rückreise den ICE um 18:09 Uhr am Bremer Hauptbahnhof erreichen wollen, empfiehlt Werder Bremen einen zügigen Fußmarsch zum Hauptbahnhof unmittelbar nach Abpfiff. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist aufgrund der Verkehrslage nach solch einem Spiel nicht gewährleistet, dass der Hauptbahnhof rechtzeitig erreicht wird. Die Strecke zu Fuß zurückzulegen ist die sicherste Variante, rechtzeitig am Bahnhof zu sein.

Stadionplan & Stadionordnung
  • Der neue Gästebereich befindet sich in den unten aufgeführten Blöcken: 114/116/118/120 (Stehplatz) sowie 35 (Sitzplatz).
  • Der Gästeeingang befindet sich am Tor 11 (Stehplatz) / 11a (Sitzplatz). Zuwegung über die Straße „Auf dem Peterswerder“.
  • Abgabestelle: Vor dem Einlass gibt es nur eine sehr begrenzte Taschen- und Rucksack-Aufbewahrung
  • Das Rauchen im Stadion wird außerhalb der ausgewiesenen Raucherbereiche nicht geduldet (inkl. E-Zigaretten)
  • Link zur Stadionordnung: https://www.werder.de/stadion/weserstadion/stadionordnung/
Stadionöffnungszeiten & Tageskasse
  • Das Stadion öffnet 1,5 Stunden vor Spielbeginn (14:00 Uhr)
  • Es gibt keine Gästetageskasse
  • Am Einlass finden selektiv Intensivkontrollen statt (auf Wunsch im einsehbaren Container oder im Außenbereich)
Verpflegung
  • An den Kiosken im Gästebereich ist ausschließlich bargeldloses Bezahlen (EC- und Kreditkarte) möglich.
Schutzkonzept Fuchsbau

Bei den Auswärtsfahrten des SC Freiburg sind die Mitarbeiter*innen der Fanbetreuung die ersten Ansprechpartner*innen für Personen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Die hauptamtliche Fanbetreuung des SC Freiburg ist durch Frauenhorizonte zum Thema sexualisierte Gewalt und im Umgang mit Betroffenen geschult und unterstützt Betroffene auch bei Auswärtsfahrten. Wenn Du dich im Stadion sexuell belästigt oder bedrängt fühlst, melde Dich mit dem Codewort „Fuchsbau“ bei der Fanbetreuung des Sport-Club Freiburg, die Dir vor Ort helfen wird.

Kennst du MIKA?
Fanarbeit vor Ort

Sabrina Tröller (Fanbeauftragte SC Freiburg) +49 170 7045478

Sina Wochner (Fanbeauftragte SC Freiburg) +49 151 22541033

Tilman Buggle (Fanbeauftragter SC Freiburg) +49 175 3867662

Simon Albrecht (IB Fanprojekt Freiburg) +49 170 5830747

Dorothea Gramlich (IB Fanprojekt Freiburg) +49 171 6465204

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.