Folgende Fanutensilien sind erlaubt:
- 3 Megafone
- Kleine Fahnen (mit einer Stocklänge von max. 1,50m)
- Doppelhalter (mit einer Stocklänge von max. 1,50m)
- 10 große Schwenkfahnen
- Zaunfahnen (soweit Platz vorhanden)
- 4 Trommeln (unten offen und einsehbar)
Spruchbänder/Choreographien:
- Spruchbänder und Choreographien bitte unter fanbetreuung@scfreiburg.com mit Material und Inhalt der Spruchbänder anmelden. Diese müssen mit Augsburg individuell abgeklärt werden
Nicht erlaubte Fanutensilien:
- Blockfahnen
- Pyrotechnik jeglicher Art
- Gegenstände, die der Vermummung dienen
- Flüssigkeiten, Flaschen, Thermoskannen
- Kameras mit abnehmbarem Objektiv
- Rucksäcke, Taschen und Koffer
- Weitere verbotene Gegenstände unter §6 Stadionordnung: https://www.fc-union-berlin.de/de/stadion/stadionordnung/
Choreographien/Spruchbänder:
- Choreographien/Spruchbänder sind genehmigungspflichtig
- Digitalkameras sind erlaubt
- Verbot von Kameras mit Wechselobjektiven und Spiegelreflexkameras sowie von Kameraausrüstungen (Stative, Teleobjektive etc.)
Infos für Menschen mit Behinderung
- Die Infos sind im Bundesliga-Reiseführer sowie hier (https://www.fc-union-berlin.de/de/stadion/handicap) zusammengestellt.
- Behindertenstellplätze stehen in begrenzter Anzahl am Gästeparkplatz zur Verfügung und müssen im Vorfeld unter handicap@fc-union-berlin.de beantragt werden.
- Ansprechpartnerin Behindertenfanbetreuung Union Berlin: Yvonne Kalisch-Vonhoff
Stadion an der Alten Försterei
An der Wuhlheide 263
12555 Berlin
Mit dem Auto:
- In Stadionnähe gibt es nur sehr wenige Parkmöglichkeiten!
- Von Autobahn A10 (Berliner Ring) oder A100 (Stadtautobahn) auf die A113 bis Abfahrt Berlin-Adlershof
- Dort Ernst-Ruska-Ufer à Köpernicker Str. à Glienicker Weg dem Straßenverlauf folgen à Links auf „Spindlersfelder Straße“ abbiegen dann nach rechts auf „An der Wuhlheide“
- Tipp: Von Montag bis Samstag (bis 21 Uhr) steht das Parkhaus im Forum Köpenick (Bahnhofstraße 33 -38, 12555 Berlin) zur Verfügung.
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten am P+R Parkplatz am S-Bahnhof Altglienicke, von dort die S-Bahnverbindung Schöneweide/Spindlersfeld benutzen
Mit dem Bus:
- Lindenstraße 18-20, 12555 Berlin (ehemaliger Lidl-Parkplatz)
ÖPNV:
- Anreise via S-Bhf. Spindlersfeld (20min. Fußweg)
- Von Hauptbahnhof à S9 (Richtung Berlin-Schönefeld Flughafen) bis S-Bhf. Baumschulenweg à S47 bis Endstation S-Bhf. Spindlersfeld
- Von Schönefeld à S45/S9 (Richtung Südkreuz/Spandau) bis S-Bhf. Schöneweide à S47 bis Endstation S-Bhf. Spindlersfeld
Stadionplan & Stadionordnung
- Der Gästebereich befindet sich in Block Z in Sektor 5 (Stehplätze)
- Sitzplätze befinden sich in Sektor 1
- Im Heimbereich (Sektor 2-4) wird Gästefans kein Zutritt gewährt
- Zugang zum Gästebereich ausschließlich über den Wuhlwanderweg
- Weg liegt zwischen Stadion und benachbarter Tankstelle
- Kein Zutritt über den Parkplatz des Stadions
- Es kann beim Einlass stichprobenartig zu gesonderten Einzelkontrollen kommen
- Mobile Tickets auf dem Handy können gelesen werden
- Gürteltaschen und Handtaschen können mit ins Stadion genommen werden
- Wichtig: Es gibt nur eine sehr begrenzte Abgabemöglichkeit
- Rucksäcke für Zaunfahnen dürfen nach Kontrolle mit ins Stadion genommen werden
- Link zur Stadionordnung: https://www.fc-union-berlin.de/de/stadion/stadionordnung/
- Es erfolgen stichprobenartige Kontrollen. Personen, die erkennbar stark alkoholisiert sind und auffällig werden, kann der Einlass in den Stadionbereich verwehrt werden
- Das Stadion öffnet 2 Stunden vor Spielbeginn (13:30 Uhr)
- Die Bezahlung ist mit EC-Karte, Kreditkarte, ApplePay/GooglePay und BAR möglich
- Alkoholfreie Getränke im Tetra Pak bis 1l sind erlaubt
Bei den Auswärtsfahrten des SC Freiburg sind die Mitarbeiter/innen der Fanbetreuung die ersten Ansprechpartner/innen für Personen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Die hauptamtliche Fanbetreuung des SC Freiburg ist durch Frauenhorizonte zum Thema sexualisierte Gewalt und im Umgang mit Betroffenen geschult und unterstützt Betroffene auch bei Auswärtsfahrten. Wenn Du dich im Stadion sexuell belästigt oder bedrängt fühlst, melde Dich mit dem Codewort „Fuchsbau“ bei der Fanbetreuung des Sport-Club Freiburg, die Dir vor Ort helfen wird.
Andy Wehrle (Fanbeauftragter SC Freiburg) 0160 98217544
Tilman Buggle (Fanbeauftragter SC Freiburg) 0175 3867662
Sabrina Tröller (Fanbeauftragte SC Freiburg) 0170 7045478
Dorothea Gramlich (IB Fanprojekt Freiburg) 0171 6465204
Simon Albrecht (IB Fanprojekt Freiburg) 0170 5830747