DFL-Gremien: Oliver Leki wiedergewählt

Verein
03.09.2025

SC-Vorstand Oliver Leki bleibt Erster Stellvertretender Sprecher des DFL-Präsidiums sowie Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der DFL GmbH. Seine Wiederwahl erfolgte einstimmig.

Die 36 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga haben am Mittwoch auf der Generalversammlung des DFL Deutsche Fußball Liga e.V. in Berlin über die Zusammensetzung des DFL-Präsidiums sowie des Aufsichtsrats der DFL GmbH entschieden. Die Dauer der Wahlperiode war bereits zuvor von bisher drei auf nun vier Jahre angepasst worden.

Oliver Leki, seit August 2019 Mitglied des DFL-Präsidiums und Teil des Aufsichtsrats der DFL GmbH, wurde in seinen bisherigen Ämtern bestätigt. Er bleibt damit Erster Stellvertretender Sprecher des Präsidiums des DFL e.V. sowie Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der DFL GmbH.

Das neunköpfige Präsidium des DFL e.V. besteht bis 2029 aus:

- Hans-Joachim Watzke (Borussia Dortmund, Sprecher des Präsidiums)

- Oliver Leki (SC Freiburg, Erster Stellvertretender Sprecher des Präsidiums)

- Oke Göttlich (FC St. Pauli, Zweiter Stellvertretender Sprecher des Präsidiums)

- Jan-Christian Dreesen (FC Bayern München)

- Axel Hellmann (Eintracht Frankfurt)

- Steffen Schneekloth (Holstein Kiel)

- Holger Schwiewagner (SpVgg Greuther Fürth)

- Marc Lenz (DFL-Geschäftsführer)

- Steffen Merkel (DFL-Geschäftsführer)

Der sechsköpfige Aufsichtsrat der DFL GmbH besteht bis 2029 aus:

- Hans-Joachim Watzke (Borussia Dortmund, Vorsitzender des Aufsichtsrats)

- Oliver Leki (SC Freiburg, Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats)

- Ralf Huschen (Hertha BSC)

- Dr. Eric Huwer (Hamburger SV)

- Fernando Carro de Prada (Bayer 04 Leverkusen)

- Anne Baumann (SV Darmstadt 98)

Weitere Informationen gibt es auf der DFL-Website.

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.