Faninfos zum Spiel in Piräus
Hier findet ihr alles Wichtige rund um die Anreise und den Stadionbesuch bei unserem ersten Europa-League-Gruppenspiel in Piräus.
Unterkünfte und Aufenthalt
SC-Fans sollten sich nicht in Piräus aufhalten, sondern Übernachtungen in Athen buchen und auch dort ihre Freizeit verbringen. An den spielfreien Tagen ist es ratsam, keine offensichtlichen SC-Fanartikel zu tragen.
Am Spieltag: Bewegt euch in größeren Gruppen und möglichst nicht alleine. Es wird zudem einen kostenlosen Busshuttle für alle SC-Fans vom Treffpunkt in Athen nach Piräus ans Stadion geben.
Polizei in Athen
Erfahrungen anderer Vereine zeigen, dass die Polizei vor Ort sehr rigoros agieren kann. Bitte verhaltet euch dementsprechend ruhig. Der Spieltag wird von einem lokalen Anwalt für Fanangelegenheiten begleitet. Wenn es zu Problemen kommen sollte, wird der Kontakt über die Fanbetreuung hergestellt (Kontaktdaten s.u.).
Demonstration und Generalstreik in Athen
An unserem Spieltag (21.09.2023) wurde zu einem Generalstreik sowie Demonstrationen im Athener Stadtgebiet aufgerufen. Betroffen davon sind davon u.a. der öffentliche Personennahverkehr. Ebenso wird, aufgrund des Streiks, mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen in der Stadt gerechnet. Für die SC-Fans, die beim Spiel in Piräus dabei sind, heißt das Folgendes:
- Plant genügend Zeit für die Anreise zum Treffpunkt ein (Panathenaic Stadium: https://goo.gl/maps/bPGboBaeFqzoAyfQ7), evtl. müsst ihr zu Fuß zum Treffpunkt gelangen
- Bitte seid pünktlich um 18 Uhr am Treffpunkt, da die Bus-Shuttle ggf. früher abfahren werden, damit alle SC-Fans rechtzeitig zum Spiel im Stadion sind
- Da Demonstrationen in Griechenland nicht immer friedlich verlaufen, passt bitte auf dem Weg zum Treffpunkt auf Euch auf
Personalisierte Tickets
Laut griechischem Sportgesetz muss jedes Ticket korrekt personalisiert (Vorname, Nachname, Ausweis-ID) und im Vorfeld im Einlasssystem erfasst werden. Änderungen sind nicht möglich. Bitte beachtet, dass Ihr bei nicht erfolgter, unvollständiger oder fehlerhafter Personalisierung am Stadioneinlass abgewiesen werden könnt.
Bitte nehmt euren Ausweis, den ihr für die Registrierung verwendet habt, mit ins Stadion.
Fanutensilien
- Es sind keine Fahnenstöcke erlaubt
- Zaunfahnen und Banner: maximal 1,5m x 2m
Anreise
Treffpunkt für alle SC-Fans ist ab 18 Uhr der Platz vor dem Panathenaic Stadium: https://goo.gl/maps/bPGboBaeFqzoAyfQ7
ACHTUNG: Es handelt sich NICHT um das Stadion von Panathinaikos Athen
- Abfahrt Bus-Shuttle: geplant 19:30 Uhr (bitte informiert euch über die Webseite oder die Social-Media-Kanäle des SC Freiburg, falls sich an der Abfahrtszeit etwas ändern sollte)
- Rückfahrt: nach dem Spiel wird es zu einer Blocksperre kommen. Die Rückfahrt erfolgt dann im Anschluss wieder an das Panathenaic Stadium nach Athen
Von einer eigenständigen An- und Abreise ans Stadion (ÖPNV, Taxi, …) wird dringend abgeraten! Bitte nutzt die kostenlos bereitgestellten Bus-Shuttle vom gemeinsamen Treffpunkt aus!
Öffnungszeiten des Stadions und Tageskasse
- Das Stadion öffnet 2 Stunden vor Spielbeginn (20:00 Uhr Ortszeit)
- Es gibt KEINE TAGESKASSE
Mitnahme von Fotos und Rucksäcken
Digitalkameras können für den eigenen Gebrauch mitgebracht werden. Taschen und Rucksäcke dürfen bis zu einer Maximalgröße von 25cm x 25cm x 25cm mitgenommen werden. Es gibt keine Abgabestelle vor Ort! Lasst größere Gepäckstücke in eurer Unterkunft.
Sonstiges
- Bezahlung im Stadion Bar und mit Karte möglich
- Im Stadion gibt es keinen Alkohol
- Es besteht keine Promillegrenze, die Polizei entscheidet aber im Einzelfall
- Rauchen ist im Stadion nicht gestattet
Achtung Laserpointer
Im letzten Jahr kam es im Stadion von Olympiakos Piräus vermehrt zu gezielten Angriffen mit Laserpointern auf SC-Fans. Bitte achtet darauf, nicht in die Laser zu schauen und eure Augen bei einem Angriff schnell zu schließen und die Augen zu schützen, um schwere Verletzungen zu verhindern.
Eingangskontrollen
- Aufgrund der Vorfälle bei dem Spiel AEK Athen – Dinamo Zagreb im August hat die griechische Polizei striktere Einlasskontrollen angekündigt. Bitte führt nur Gegenstände mit Euch, die auch ins Stadion mitgebracht werden dürfen.
Verbotene Gegenstände
Fanarbeit vor Ort
Jonathan Theimer +49 170 9362116
Sabrina Tröller +49 170 7045478
Andy Wehrle +49 160 98217544
Sina Wochner +49 15122541033
Simon Albrecht (Fanprojekt) +49 170 5830747
Dorothea Gramlich (Fanprojekt) +49 171 6465204

