Am elften Spieltag der DFB-Nachwuchsliga verliert die U19 des SC Freiburg in Ulm mit 0:2. Ein Eigentor von Oguguo (22.) und ein Treffer von Müller (62.) entscheiden das Spiel.
Nach dem gewonnenen Heimspiel gegen die SpVgg Unterhaching ging es für die Freiburger U19 mit dem Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn in Ulm weiter. Die Gastgeber hatten in der Vorwoche ebenfalls mit 2:0 gegen die Stuttgarter Kickers gewonnen und dadurch den TSV 1860 München in der Tabelle überholt. In Ulm veränderte Julian Wiedensohler die Freiburger Mannschaft auf einer Position: Für Mladen Mijajlovic spielte Osagie Okungbowa, der vergangen Spieltag seinen ersten Treffer der Saison erzielt hatte.
Rückstand für den Sport-Club
Essad Ouhssakou, der gegen Unterhaching ebenfalls traf, hatte auch in Ulm früh die Gelegenheit, erfolgreich zu sein. Sein Schuss in der dritten Minute ging jedoch weit am Tor vorbei (3.). Dieser Freiburger Angriff blieb in der Anfangsphase die Ausnahme darstellen, obwohl der Sport-Club das Spiel kontrollierte. In der neunten Spielminute landete ein Ulmer Eckball auf den Füßen von Linus Mahle, der aus fünf Metern an Elias Etringer scheiterte, der den Ball festhalten konnte (9.).
In der 22. Minute gelang den Spatzen die Führung: Bodie Raidt passte zu Hannes Kurkowksi, der sich gegen Leon Sawas durchsetzte und flach an den kurzen Pfosten spielte. Dort stand Elijah Oguguo, der den Ball unglücklich im eigenen Tor unterbrachte (22.).Eine erste Freiburger Reaktion folgte kurz darauf: Nach einem Eckball verfehlte Malik Kassassir das Tor per Kopf jedoch deutlich (27.). In dieser Phase der Partie taten sich beide Mannschaften schwer, gefährlich vor das Tor zu kommen. Erst in der 39. Spielminute wurde es wieder brenzlig, als ein flacher Schuss von Tobias Leyhr aus 19 Metern knapp am Tor von Etringer vorbeiging (39.). So blieb es beim 0:1 aus Freiburger Sicht zur Pause.
„Spielerisch war es bis zum 0:1 in Ordnung“, sagte Trainer Julian Wiedensohler nach der Partie. „Uns haben aber Konsequenz, Energie im Gegenpressing und die Bereitschaft gefehlt, sich gegenseitig zu unterstützen.“
Ulm macht das zweite Tor
In den ersten 15 Minuten nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein ähnliches Bild: Der Sport-Club versuchte, sich Torchancen zu erarbeiten, blieb aber häufig im Abseits oder scheiterte an der Ulmer Defensive. Der erste gefährliche Ulmer Angriff der zweiten Halbzeit führte direkt zum zweiten Gegentreffer. Benedikt Ehe eroberte den Ball und leitete sofort weiter. Müller ließ mit der Hacke klatschen auf Mahle, der den Freiburger Verteidiger stehen ließ und den Ball zurücklegte. Müller traf per Linksschuss aus 15 Metern flach ins rechte Eck (62.).
Vier Minuten später rettete die Latte den Sport-Club vor einem weiteren Gegentreffer. Mateo Mrden flankte auf Iljas El Hadj-Safi, dessen Kopfball an die Querlatte ging. Der Ball prallte vor die Füße von Mahle, der überrascht war und nur noch in Richtung Müller abschließen konnte. Dessen Versuch per Seitfallzieher wurde jedoch wegen gefährlichen Spiels abgepfiffen (65.).
In der Schlussphase gelang es dem Sport-Club nicht mehr, eigene Torgefahr zu entwickeln. Die letzte Chance gehörte erneut den Gastgebern: Nach einem langen Ball setzte sich Yalcin Polat durch und legte für den eingewechselten Marcel Siebert auf. Dieser drang über die Grundlinie in den Strafraum ein und passte auf Hadj-Safi, der aus zehn Metern den Pfosten traf (90.+4).
Erste Niederlage der Rückrunde
Wiedensohler ergänzte: „In der zweiten Halbzeit hatten wir wenig Zwingendes, viele schlechte Entscheidungen und Ungenauigkeiten auf einem schlechten Platz. Wir haben heute eine große Chance verpasst, den nächsten Schritt zu gehen. Das Positive ist: Wir haben es weiterhin in der eigenen Hand, aber die Ausgangslage ist etwas spannender geworden, als sie hätte sein müssen.“
Durch die Niederlage konnte der Sport-Club seinen Vorsprung auf die Verfolger nicht ausbauen. Nach der ersten Niederlage der Rückrunde geht es für die U19 nach einer dreiwöchigen Pause am 29. November im Möslestadion weiter. Anpfiff gegen den FC Augsburg ist um 11 Uhr.
Maximilian Geil
Foto: Achim Keller
| Aufstellung SSV Ulm: Zielke (TW), Raidt, Vater (90.+1, Yanac), Williams (C), Ehe, Mrden (87., Siebert), Müller (90.+1, Ladenburger), Mahle (87., Polat), Leyhr (67., Gülcü), Idt (46., Hadj-Safi), Kurkowski | |
| Trainer: Oliver Unsöld | |
| Bank: Pop (TW) | |
| Aufstellung SC Freiburg: Etringer (TW), Oguguo, Sawas (77., Fritschi), Boos (C), Probst (62., Benz), Gellert, Okungbowa (62., Richter), Kassassir (77., Gogonea), Ouhssakou, Klaus, Faram | |
| Trainer: Julian Wiedensohler | |
| Bank: Müller (TW), Dreher, Schnerring | |
| Tore: 1:0 Oguguo (ET, 22.), 2:0 Müller (62.) | |
| Gelbe Karten: 3/3 | |
| Gelb-Rote Karten: | |
| Rote Karten: | |
| Schiedsrichter: Alexander Petzke | |
| Zuschauer/innen: 100 |