Die U19 gewinnt ihr Heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers am 8. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga mit 4:2 (2:1). Die Freiburger Tore erzielen Adomah (13.), Gellert (36.), Ouhssakou (82.) und Richter (90.+1).
Zum Rückrundenstart der DFB-Nachwuchsliga traf der Tabellenzweite aus Freiburg im Möslestadion auf den Vorletzten aus Stuttgart. Das Hinspiel konnte der Sport-Club mit 4:2 gewinnen und die letzte Aufgabe im SBFV-Pokal bei Niederschopfheim meisterten die Breisgauer mit 6:0. Die Gäste aus Stuttgart konnten in der vergangenen Woche beim 2:2-Unentschieden gegen den FC Augsburg einen Punkt einfahren, mussten jedoch gegen den FC Bayern München, gegen den auch der Sport-Club vergangene Woche mit 1:3 unterlag, eine deutliche 1:7-Niederlage hinnehmen. Cheftrainer Julian Wiedensohler nahm im Vergleich zum Pokalerfolg am vergangenen Mittwoch insgesamt acht Veränderungen in der Startelf vor.
Freiburgs erster Abschluss bringt die Führung
Die ersten gefährlichen Aktionen gehörten den Gästen. Elias Etringer wurde zunächst durch einen Kopfball von Luka Petkovic geprüft (5.), eine Minute später durch einen Distanzschuss von Ardi Mulaj (6.). Ein Freistoß von Mladen Mijajlovic verfehlte das gegnerische Tor deutlich (9.). Nach einem Fehlpass konnte Petkovic seinen Teamkollegen Simon Djokaj bedienen, dessen Schuss von Yanik Boos zur Ecke geklärt werden konnte (12.).
Aus eben dieser Ecke fiel dann die Freiburger Führung. Nach schneller Umschaltaktion spielte Essad Ouhssakou einen Steilpass auf Bismark Adomah, der von der Mittellinie auf Benjamin Köstel im Stuttgarter Tor zulief und mit einem flachen Schuss aus 17 Metern in die lange Ecke zum 1:0 für den Sport-Club traf (13.). Die Gäste zeigten sich wenig geschockt vom Rückstand – Leon Beer scheiterte nach einem Doppelpass mit Petkovic am Außennetz (19.).
Kickers gleichen aus, Freiburg legt vor der Pause nach
Nach einer vergebenen Doppelchance der Freiburger durch Mijajlovic und Adomah (20.) kamen die Schwaben zum Ausgleich. Elijah Johnson-Warren flankte den Ball in den Strafrau, wo Djokaj aus zehn Metern traf. Sein Schuss setzte tückisch auf und landete im Netz (21.). In der Folge vergaben Adomah (24.) und Ouhssakou (29.) gute Möglichkeiten zur erneuten Führung, während auf der Gegenseite Max Göres (32.) und Johnson-Warren (33.) gefährlich wurden.
In der 36. Spielminute war es schließlich Fabian Gellert, der nach Vorlage von Mijajlovic aus 14 Metern ins rechte Eck zum 2:1 traf (36.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff verpassten die Gastgeber das dritte Tor. Eine Ecke von Mijajlovic fiel auf den zweiten Pfosten und sorgte für Unordnung. Göres wollte den Ball klären, schoss allerdings Boos an, wodurch der Ball den Pfosten traf. Der Nachschuss von Ouhssakou konnte abgeblockt werden, wodurch es beim 2:1-Halbzeitstand blieb.
„Wir haben teilweise zu überhastet gespielt und zu viele Ballverluste gehabt. In der Kontersicherung waren wir nicht konsequent genug, wodurch die Kickers auch ihre Chancen hatten. Dennoch haben wir zur Pause verdient geführt, zu welcher es auch schon 4:2 stehen könnte“, sagte Wiedensohler zur ersten Halbzeit.
Aluminium-Pech und erneuter Ausgleich
Der Sport-Club scheiterte auch zu Beginn der zweiten Halbzeit am Aluminium. Nach einem Ballgewinn von Adomah landete sein Schuss an der Latte und konnte anschließend geklärt werden (48.). Im direkten Gegenzug verhinderte Etringer den Stuttgarter Ausgleich: Djokaj sah Johnson-Warren, der mit seinem Schuss allerdings am Freiburger Schlussmann scheiterte (49.).
Insgesamt flachte die Partie nach der Pause etwas ab – bis zur 69. Minute: Einen Freiburger Eckball wollten die Gäste schnell kontern, allerdings landete der Abschlag bei Leon Sawas. Dieser wollte den Ball mit einem Kopfball zu Etringer weiterleiten, allerdings geriet dieser Versuch zu kurz. Statt dem Freiburger Torwart kam Julian Schmidt an den Ball. Dieser spielte zu Djokaj, der aus 18 Metern das leere Tor traf und den erneuten Ausgleich erzielte (69.). Zehn Minuten später hatten die Gäste die Möglichkeit das Spiel zu drehen. Mika Seeger überlupfte die Freiburger Defensive und fand Johnson-Warren. Dieser bezwang Etringer im Eins-gegen-Eins, doch Boos klärte im letzten Moment (79.).
Zwei Standards bringen den Sport-Club auf Kurs
In der 82. Minute erzielte der Sport-Club den dritten Treffer. Eine Freiburger Ecke konnte zunächst von der Stuttgarter Hintermannschaft geklärt werden, allerdings zu Elias Klaus. Dieser leitete den Ball zu Ouhssakou weiter, der den Ball aus 10 Metern im Tor unterbrachte. Köstel war zwar noch dran, konnte den Gegentreffer dennoch nicht verhindern (82.). Drei Minuten scheiterte der Sport-Club zum dritten Mal am Aluminium. Djamal Faram konnte auf der linken Außenbahn durchkommen und spielte auf Ouhssakou. Der Freiburger Stürmer traf den Ball, welcher allerdings nur den Pfosten erwischte (85.).
Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Tom Richter in der Nachspielzeit. Raul-Florian Gogonea spielte den Eckball flach in den Strafraum, wo Richter den Ball aus drei Metern zum Entstand von 4:2 im Tor unterbrachte (90.+1).
Wiedensohler sagte nach Schlusspfiff: „Wie immer war es gegen die Kickers ein emotionales Spiel, ein heißer Kampf und ein ordentliches Stück Arbeit. Wir haben es verpasst den Deckel draufzumachen und haben die Kickers mit einem individuellen Fehler wieder ins Spiel kommen lassen. Am Ende ist es schön, dass wir nach zweifachem Ausgleich klar geblieben sind und unsere Aktionen hatten. Insgesamt war es für uns ein sehr wichtiger Sieg, der auch absolut verdient ist.“
Nach zweiwöchiger Pause geht es nach München
Die A-Junioren des SC Freiburg haben nun eine zweiwöchige Pause vor ihnen, bevor es am Sonntag (19. Oktober) mit dem Auswärtsspiel gegen den TSV 1860 München weitergeht. Anstoß der Partie in München ist um 11 Uhr.
Maximilian Geil
Foto: SC Freiburg
Aufstellung SC Freiburg: Etringer (TW), Gellert (78. Gogonea), Sawas, T. Schiertz, Boos, Tarnutzer (78. N. Schnerring), Adomah (66. Faram), Rauch (C), Ouhssakou (90. Richter), Mijajlovic (66. Okungbowa), Klaus (90. Kassassir) | |
Trainer: Julian Wiedensohler | |
Bank: Kamis (TW) | |
Aufstellung SV Stuttgarter Kickers: Köstel (TW), Göres, Mulaj, Seeger (C) (87. Karakaya), Schmidt (87. Zivkovic), Guerra, Djokaj, Petkovic (60. Doruk), Loch (87. Elmas), Beer, Johnson-Warren | |
Trainer: Harun Gülcan | |
Bank: Witt (TW), Beslic, Fahrbach | |
Tore: 1:0 Adomah (13.), 1:1 Djokaj (21.), 2:1 Gellert (36.), 2:2 Djokaj (69.), 3:2 Ouhssakou (82.), 4:2 Richter (90.+1) | |
Gelbe Karten: 0/2 | |
Gelb-Rote Karten: | |
Rote Karten: | |
Schiedsrichter: Torben Huss | |
Zuschauer/innen: 200 |