Auswärtserfolg in München

SCF U19
19.10.2025

Die Freiburger U19 feiert beim TSV 1860 München einen 2:0-Auswärtssieg (1:0). Die Tore erzielen Faram (19.) und Klaus (89.).

Die U19 des SC Freiburg reiste zum 9. Spieltag in die Bayerische Landeshauptstadt zum TSV 1860 München. Zwischen dem letzten Ligaspiel gegen die Stuttgarter Kickers und dem Auftritt in München lagen drei Wochen. Innerhalb dieser Zeit gewann die Freiburger U19 ihr Pokalspiel im SBFV-Pokal bei der SF Eintracht Freiburg mit 3:1 und verlor in der vergangenen Woche ein Testspiel gegen die U19 des Karlsruher SC mit 0:3. Die Gastgeber aus München gewannen ihr letztes Ligaspiel gegen den FC Bayern München mit 1:0 und lagen mit einem Punkt und einem Spiel weniger auf Platz drei der Tabelle. Der Sport-Club ging als Tabellenzweiter in die Partie.

Faram bringt Freiburg in Front

Gegen die im heimischen Stadion noch ungeschlagenen Münchner gelang dem Sport-Club in der neunten Spielminute die erste Annäherung. Bismark Adomah verlängerte auf Essad Ouhssakou, der jedoch nicht an den Ball kam, weil die Münchner Defensive zur Ecke klärte (9.). Elias Etringer im Freiburger Tor wurde vier Minuten später mit einem Distanzschuss aus 25 Metern geprüft, allerdings hatte der Schlussmann keine Schwierigkeiten (13.). Mit der ersten gefährlicheren Aktion ging die Freiburger U19 in Führung. Steven Probst spielte einen Diagonalpass auf Djamal Faram. Dieser setzte sich im Eins-gegen-Eins durch und bezwang Münchens Torhüter Mauricio Dunker mit einem Flachschuss aus elf Metern halblinker Position (19.).  

„Es war von Beginn an ein hart umkämpftes Spiel. In Anbetracht der Tabellenkonstellation hat man die Wichtigkeit der Partie auf beiden Seiten durch viele Duelle, Zweikämpfe und auch Nickligkeiten gespürt. Es war ein emotionales und kampfbetontes Spiel, in dem die Jungs aber von Beginn an gut dagegengehalten haben. Dennoch hatten wir zu Beginn Schwierigkeiten, uns aus der eigenen Hälfte zu befreien, was uns im Laufe der ersten Halbzeit immer besser gelang“, sagte Trainer Julian Wiedensohler rückblickend zur Anfangsphase der Partie.

Löwen erhöhen den Druck

In der 26. Spielminute hatten die Münchner Löwen ihre größte Chance. Nach einem Freiburger Ballverlust konterten die Gastgeber und brachten den Ball zu Bienvenue Kawele. Sein Schuss aus halbrechter Position ging allerdings weit am Tor vorbei (26.). Die nächste Münchner Gelegenheit folgte in der 42. Minute. Loris Husic trat einen Freistoß aus 18 Metern zentraler Position, verfehlte das Tor jedoch knapp (42.). In der dritten Minute der Nachspielzeit musste Etringer nochmals parieren. Einen Schuss aus 15 Metern konnte er sicher fangen (45.+3), sodass der Sport-Club die knappe Führung mit in die Kabine nahm.

Nach dem Seitenwechsel waren die Breisgauer aktiver und verzeichneten in der 48. Spielminute die erste Offensivaktion. Ein Abschluss von Adomah aus 16 Metern wurde im letzten Moment zum Eckball geklärt (48.). Der Sport-Club konnte im Verlauf der zweiten Halbzeit mehrfach gefährlich kontern. So scheiterte in der 57. Minute ein Konter am Zuspiel von Ouhssakou auf Adomah (57.) und in der 62. Minute schoss Mladen Mijajlovic den Ball aus kurzer Distanz über das Tor (62.). Zwei Minuten später scheiterte Adomah mit seinem Schuss am Münchner Schlussmann (64.).

Klaus macht alles klar

Ein Freiburger Ballverlust sorgte für den ersten Münchner Angriff der zweiten Halbzeit. Der eingewechselte Arian Calderon kam aus 20 Metern zum Abschluss, allerdings ging von diesem keine Gefahr aus (65.). Der Sport-Club arbeitete an der Entscheidung, welche in der 89. Minute gelang. Nach einem Freistoß von Jakob Benz landete der Abpraller bei Elias Klaus. Der nahm den Ball mit dem Oberschenkel an und traf anschließend per Dropkick aus 20 Metern zum 2:0 (89.). Die letzte Szene der Partie gehörte nochmals Etringer. Einen Kopfball auf den langen Pfosten konnte Etringer zur Seite ablenken und seine weiße Weste bewahren (90.+6). Anschließend pfiff Schiedsrichter Marcel Buchhorn ab und der Sport-Club konnte auswärts weiterhin ungeschlagen bleiben.

„Insgesamt würde ich sagen war es ein verdienter Auswärtssieg. Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung und ich möchte den Jungs ein Kompliment machen. Sie haben alles investiert und sich am Ende mit einem wichtigen Auswärtssieg belohnt“, so Wiedensohler nach Schlusspfiff.

Heimspiel gegen Unterhaching

Am kommenden Sonntag (25. Oktober) empfängt die U19 im Möslestadion die SpVgg Unterhaching. Anstoß der Partie ist um 11 Uhr.

Maximilian Geil

Foto: SC Freiburg

Stenogramm

Aufstellung TSV 1860 München: Dunker (TW), Arnits (33., Osmani), Efe, Jenni, Estermann, Krasniqi, Kawele (60., Karakoc), Hohmann (C) (83., Wohlketzetter), Husic, Fiedler, Sturm (60., Calderon) 
Trainer: Jonas Schlittenhelm 
Bank: Scholl (TW), Bannert, Rothermel 
  
Aufstellung SC Freiburg: Etringer (TW), Oguguo, Sawas, Boos (C), Probst (59., Gellert), Kassassir (90.+1, Richter), Faram (90.+1, Fritschi), Klaus, Ouhssakou (90.+1, Dreher), Mijajlovic (76., Okungbowa), Adomah (76., Benz) 
Trainer: Julian Wiedensohler 
Bank: Kamis (TW) 
  
Tore: 0:1 Faram (19.), 0:2 Klaus (89.) 
Gelbe Karten: 4/2 
Gelb-Rote Karten: 
Rote Karten: 
Schiedsrichter: Marcel Buchhorn 
Zuschauer/innen: 150 

 

Zur Tabelle

 

Mehr News

Wochenende der FFS
20.10.2025

SC-Junioren feiern perfekte Ausbeute

Wochenende der FFS
17.10.2025

U19 vor Topspiel in München

Wochenende der FFS
10.10.2025

U16 beim Tabellenführer gefordert

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.