Bewegungsfläche feierlich eröffnet

Nachhaltigkeit
19.09.2025

Gemeinsam mit der Stadt Freiburg und seinen Partnern JobRad und Lexware hat der Sport-Club die neue multifunktionale Bewegungsfläche am Staudinger-Schulzentrum eingeweiht. Dazu gehören auch zwei neue Fußballplätze. 

Wo auf dem Gelände des Staudinger-Schulzentrums ehemals ein schlichter Bolzplatz war, entstand in den vergangenen Monaten auf rund 2.600 Quadratmetern eine moderne Bewegungs- und Freizeitfläche, die Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung und zur Begegnung bietet.

Das Gesamtprojekt umfasst unter anderem zwei Fußballplätze mit Kunststoffbelag – einer davon zusätzlich mit Basketballkörben –, eine moderne Calisthenics-Anlage, Freiburgs ersten öffentlichen Boxsack sowie ein rollstuhlgerechtes sechs Meter langes Trampolin. Eine asphaltierte Pumptrack-Anlage, besonders geeignet für Kinder und Anfänger, ergänzt das Angebot.

Der SC Freiburg unterstützt das Projekt an der Staudinger-Gesamtschule mit 50.000 Euro. SC-Hauptsponsor JobRad und -Exklusivpartner Lexware beteiligen sich mit jeweils 25.000 Euro. Die Staudinger-Gesamtschule ist seit 20 Jahren (2005) „Eliteschule des Sports“ sowie seit 2007 „Eliteschule des Fußballs“ und kooperiert dabei auch mit dem SC Freiburg und seinen Nachwuchsteams.

„Als SC Freiburg möchten wir gezielt die sportliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fördern – und dafür schaffen wir entsprechende Bewegungsräume in der Region“, sagt Oliver Leki, Vorstand des SC Freiburg. „Gemeinsam mit der Stadt Freiburg und unseren Partnern JobRad und Lexware ist es uns gelungen, am Staudinger-Schulzentrum den nunmehr dritten Freiburger Bolzplatz zu sanieren und dort eine neue, für Kinder und Jugendliche sehr attraktive Sport- und Freizeitfläche zu errichten. Diesen Weg wollen wir konsequent weitergehen: Das vierte Bolzplatzprojekt an der Wirthstraße, in unserem jüngsten Freiburger Sport-Quartier Landwasser, ist bereits in Planung.“

„Freiburg bleibt in Bewegung. Wir schaffen hier eine vielfältige und inklusive Sportfläche – ein echtes Angebot für alle. Sportflächen wie diese sind für unsere Stadt enorm wichtig und entwickeln unsere Sportstadt weiter. Es ist ein Ort entstanden, an dem sich alle Menschen treffen und Sport treiben können - unabhängig von Alter, Herkunft oder körperlichen Voraussetzungen. Besonders freut mich, dass wir hier ein inklusives Angebot geschaffen haben. Auch dank des Engagements unserer Partner vom SC Freiburg, JobRad und Lexware gelingt es, dieses Projekt so umzusetzen“, so Oberbürgermeister Martin Horn.

Sandra Prediger, Mitgründerin von JobRad, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass an der Staudingerschule ein weiterer öffentlicher Bolzplatz für Sport und Bewegung saniert wurde. Ob beim Kicken, Spielen oder Radfahren – mobil zu sein, ist für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen enorm wichtig. Genau deshalb unterstützen wir diese Initiative sehr gerne und freuen uns über den neu gestalteten Bolzplatz.“

Lexware-Geschäftsführer Christian Steiger sagt: „Als Lexware ist es unsere Mission, Unternehmertum und Selbstständigkeit einfacher zu machen. Genau wie Gründerinnen und Gründer Räume brauchen, um Ideen zu verwirklichen, brauchen Kinder und Jugendliche Räume, um sich auszuprobieren und zu wachsen. Deshalb unterstützen wir Projekte wie diese Sportanlage – denn ob im Business oder im Sport: Es geht darum, Chancen zu schaffen, Talente zu fördern und Menschen zu stärken.“

Der SC Freiburg saniert seit dem Frühjahr 2021 gemeinsam mit der Stadt Freiburg Bolzplätze im Freiburger Stadtgebiet, um Kindern und Jugendlichen verbesserte Bewegungsangebote und Räume für gemeinsamen Sport zu ermöglichen. Den Auftakt machte der Bolzplatz im Seepark im Stadtteil Mooswald, der im September 2021 eingeweiht wurde. Im September 2023 folgte die Grünanlage „Am Kreuzsteinacker“ in Littenweiler, die zum Bewegungspark umgestaltet wurde. Nach der Eröffnung der neuen Anlage am Staudinger-Schulzentrum ist an der Wirthstraße im Stadtteil Landwasser mit der Unterstützung des SC Freiburg und seines Exklusivpartners Lexware die vierte Bolzplatz-Sanierung, der Teil einer neuen multifunktionalen Sportfläche sein wird, bereits in Planung.

Außerdem brachte sich der Sport-Club am neuen Außenbereich des Freiburger Westbades ein. Das neue Freibad wurde Mitte August 2025 eröffnet. Dort befindet sich nun auch ein moderner Soccer-Court, dessen Realisierung der SC Freiburg durch einen Zuschuss von 50.000 Euro ermöglicht hat.

Finanziert werden die Bolzplatzprojekte des SC Freiburg über die Mitgliederaktion „Spende statt Kalender“. Dabei verzichteten die SC-Mitglieder in den vergangenen drei Jahren in Summe freiwilliig auf fast 110.000 Jahreskalender – im Gegenzug spendete der SC Freiburg fünf Euro pro verzichtetem Kalender zugunsten des Breitensports in der Region. In Summe kam so bereits mehr als eine halbe Million Euro zusammen, womit – neben der Sanierung von Bolzplätzen – mehr als 600 Jugendteams in der Region unterstützt werden konnten.

Foto: Jasmyn Groeschke

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.