Freiburger Sprach-Ballschule KiTa

Alle Kinder wollen von Anfang an die Welt entdecken und lernen. Dafür brauchen sie gleiche Chancen. Kindertageseinrichtungen und Schulen stehen vor der Herausforderung, Kinder individuell und ganzheitlich in ihrer Entwicklung wahrzunehmen und zu fördern.

Im Rahmen der Sport-Quartiere Freiburg, in dem die beruf leben akademie, die Eisvögel Freiburg, die Stadt Freiburg, die step stiftung und der SC Freiburg daran arbeiten, allen Kindern in Freiburg Zugang zu Sportangeboten zu ermöglichen, bietet der Sport-Club seit der Saison 2020/2021 die Mini-Ballschule in Kindertageseinrichtungen für Kinder ab drei Jahren an.

Ursprünglich als Mini-Ballschule gestartet, wurde das Konzept in der Saison 2022/23 in einem Gemeinschaftsprojekt mit der beruf leben akademie zur Freiburger Sprach-Ballschule KiTa erweitert.

Die Freiburger Sprach-Ballschule ist ein auf Bewegung basiertes Bildungsangebot zur alltagsintegrierten sprachlichen Bildung und Gesundheitsförderung, das auf den wissenschaftlich und praktisch erprobten Ansätzen der „Ballschule Heidelberg“ und dem Konzept „Mit Kindern im Gespräch“ (MIKIG) basiert.

Neben Bewegungsmöglichkeiten ist auch die Förderung von sprachlichen Fähigkeiten der teilnehmenden Kinder ein wichtiger Baustein des Programms. Lerngeschichten schaffen Raum für Sprachanlässe, indem Wortfelder aufgebaut werden. Durch Sprach-Ballschul Handbücher, die eigens dafür selbst hergestellt wurden, werden die Kinder in wöchentlich durchgeführten Sprach-Ballschul-Einheiten durch Geschichten mit Bewegungsspielen in ihren sprachlichen und motorischen Fähigkeiten entwickelt.

In einem dreijährigen Zertifizierungsprozess werden die KiTas einmal im Monat von Trainern des SC Freiburg begleitet und durch zwei Präsenzfortbildungen pro Jahr sowie online Lernwerkstätten aus- und weitergebildet.

Das wichtigste Ziel dabei: Kindern den wichtigsten Wert im Sport zu vermitteln - Spaß am Spiel(en).
Ab der Saison 25/26 sind 60 Partner-Kindertagesstätten Teil der Familie der Freiburger Sprach-Ballschule KiTa.

12.03.2024

Interview mit Martin Horn zur Freiburger Sprach-Ballschule

Das Wichtigste in Kürze

Bewegen

Wöchentlich stattfindende Einheiten (60 Minuten) der Sprach-Ballschule KiTa, die einmal im Monat von geschulten Trainer/innen des SC begleitet werden.

Zusätzlich findet für alle Partner-KiTas einmal im Jahr ein KiTa Sportfest statt, bei dem die Kinder verschiedene Bewegungsstationen durchlaufen.

QUALIFIZIEREN

Um zu gewährleisten, dass das Angebot nachhaltig in den Einrichtungen verankert wird, ist die Freiburger Sprach-Ballschule als dreijährige Zertifizierung aufgebaut. Dazu finden jährlich folgende Formate statt:

  • zwei Fortbildungen zu Themen rund um Bewegungs- und Gesundheitsförderung, Sprachförderung (MiKiG), Einbettung in die Strukturen vor Ort etc.
  • zwei Lernwerkstätten zum Austausch und zur Weiterentwicklung bzw. passgenauen Ausrichtung der Qualifizierungsmaßnahmen rund um die tatsächlichen Bedarfe der Fachkräfte
  • ein Sportfest
  • ein Sport-Quartierstreffen (lokal) im Sozialraum
  • eine große Netzwerkveranstaltung im Rahmen der Sport-Quartiere
VERNETZEN

Ziel ist es, alle beteiligten Institutionen und die beteiligten Personen (Betreuer/innen, Kinder, Eltern etc.) sowohl innerhalb Ihrer KiTa als auch mit weiteren lokalen Sozialraum-Akteur/innen zu vernetzen (Schule, Verein und soziale Einrichtungen).

Interesse an einer Sprach-Ballschule?

Eine Anmeldung einzelner Kinder über den SC Freiburg ist nicht möglich, da die Teilnehmer/innen durch die Einrichtungen koordiniert werden.

Interessierte Einrichtungen können sich hier eintragen, um über Infoveranstaltungen, Infomaterial und die neusten Entwicklungen der Sport-Quartieren auf dem laufenden zu bleiben.

Es bestehen Fördermöglichkeiten für die Einrichtungen durch das Freiburger Bildungsmanagement (Durchgängige Sprachbildung) und im Rahmen von Präventionsprogrammen einzelner Krankenkassen.

 

 

Mit Padlet erstellt

Ansprechperson

Team Nachhaltigkeit
Sport-Club Freiburg e.V.
Abteilung Nachhaltigkeit

Zur Seite der Sport-Quartiere

Unterstützt von

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.