Der SC Freiburg II hat zum Start der Saison 2025/26 in der Regionalliga Südwest beim SGV Freiberg mit 0:3 (0:1) verloren. Junior Atemkeng sah in der zweiten Hälfte die Gelb-Rote Karte (62.).
Es war ein bisschen wie im Leben manchmal auch: dunkle Wolken, blauer Himmel, Regen und Sonnenschein wechselten sich im Freiberger Wasen-Stadion ab. Dort trafen im Vergleich zum letzten Regionalliga-Vergleich im März an gleicher Stelle zwei weitgehend neu formierte Mannschaften aufeinander.
Bei den Gastgebern umfasst der aktuelle Kader 24 Spieler. Davon stießen 20 in der Sommerpause neu zu den Schwaben und erlebten gegen die U23 des Sport-Club ihr erstes Heimspiel für den SGV Freiberg. Kleiner war der Umbruch beim SC II. Elf Zugänge wurden in diesem Sommer in den Kader integriert, von denen mit Torwart Kilian Katz und Mittelfeldspieler Rouven Tarnutzer zwei von Beginn an ihr Regionalliga-Debüt gaben, das aber noch nicht mit Zählbarem belohnt wurde.
„Es war unter dem Strich eine verdiente Niederlage für uns. Wir haben vor allem in der ersten Halbzeit zu schnell die Bälle verloren und keine Kontrolle hineinbekommen“, sagte Bernhard Weis nach dem Saisonauftakt. „Freiberg ist eine gute Mannschaft und wenn die Bälle vom Gegner schnell in die Tiefe gespielt werden, wird es natürlich schwierig, hier selbst Torgefahr zu entwickeln“, so der SC-Trainer. „In der zweiten Halbzeit waren wir ganz gut drin. Die Gelb-Rote Karte hat uns dann aber entscheidend zurückgeworfen.“
Start mit zwei Neuzugängen, Rückstand zur Pause
Allerdings fehlten dem SC Freiburg II acht Spieler verletzungsbedingt. Darüber hinaus spielte David Schopper zeitgleich im Testspiel der Profis gegen den Hamburger SV, während Bismarck Adomah für die aktuelle U19 beim Start der DFB-Nachwuchsliga bei den Stuttgarter Kickers auflief.
Die Gastgeber starteten druckvoll, der Sport-Club verteidigte trotzdem hoch und versuchte, früh ins Pressing zu kommen. Eine erste Möglichkeit eröffnete sich Abou Ballo (6.) für Freiberg. Sein Flachschuss ging knapp am langen Pfosten vorbei. Ansonsten besaßen die Schwaben anfangs mehr Spielanteile, weitere Chancen ließ der Sport-Club jedoch zunächst nicht zu.
Auf der anderen Seite schafften es die Gäste noch nicht, sich eine erste Abschlussmöglichkeit herauszuspielen. Auch Freiberg verteidigte kompakt und versuchte mit einem konsequenten Pressing zu Balleroberungen im Mittelfeld zu kommen. Eine gefährliche Freiburger Hereingabe durch Louis Tober fand nach einer halben Stunde keinen Abnehmer.
Dass die Freiberger schließlich mit einer Führung in die Kabine gingen, lag maßgeblich an einem ihrer Neuzugänge. Angreifer Marius Köhl, zuvor bei der SG Barockstadt, startete im Mittelfeld ein Solo, ließ sich auch an der Strafraumgrenze nicht stoppen und traf mit einem Schuss in die linke untere Ecke (39.).
Platzverweis und zwei weitere Gegentore
Nach der Pause versuchte der SC II einen besseren Zugriff auf die Partie zu bekommen und Chancen zu kreieren. Eine weitere Hereingabe von Tober wurde von einem Verteidiger noch vor SC-Stürmer Mathias Fetsch geklärt. Für die Gastgeber verpasste Köhl (55.) wenig später das Tor mit einer Direktabnahme. Ein Schuss von Tober (58.) landete wiederum am Außennetz.
Nach einer knappen Stunde kam beim Sport-Club, der sich jetzt mehr Spielanteile erarbeitet hatte, mit Mateo Zelic ein weiterer Neuzugang ins Spiel. Kurz darauf geriet die U23 jedoch in Unterzahl. Der in der ersten Halbzeit bereits verwarnte Junior Atemkeng sah nach einem erneuten Foulspiel die Gelb-Rote Karte (62.). Fabian Rüdlin rückte für ihn aus dem Mittelfeld in die Viererkette. Der SC II blieb dennoch die aktivere Mannschaft. Darüber hinaus kamen auch Bilal Mohamed und Jack James zu ihren ersten Regionalligaeinsätzen für den Sport-Club.
Auch sie versuchten allerdings vergeblich, den zweiten Gegentreffer zu verhindern. Nach einem Freiberger Vorstoß über die linke Seite und einer flachen Hereingabe von Jacob Engel traf Aris Malaj (75.) aus kurzer Distanz. Für die Entscheidung in der Begegnung sorgte vier Minuten später ein fast identischer Freiberger Spielzug. Wieder brachte Engel den Ball von links vor das Tor, wo diesmal Köhl (79.) mit seinem zweiten Treffer zum 3:0 einschoss.
Erstes Heimspiel gegen den FC Homburg
Mit Luca Schulten und Marius Klein sammelten in der Schlussphase noch einmal zwei SC-Spieler ihre ersten Regionalligaminuten. Ein Punktgewinn kam beim Tabellendritten der vergangenen Saison zum Start in die Spielzeit aber noch nicht heraus „Schade“, erklärte Bernhard Weis. „Wenn wir mehr Ballbesitzphasen und mehr Kontrolle haben, geht das Spiel sicher nicht so deutlich aus.“
Zum ersten Heimspiel in der neuen Saison empfängt der SC Freiburg II am Sonntag in einer Woche (10. August, 14 Uhr) im Dreisamstadion den FC 08 Homburg.
Dirk Rohde
Foto: SC Freiburg
SGV Freiberg Fußball: Grawe – Bradara (70. Engel), Laupheimer (77. Sivic), Kehl-Gomez, Köhl, T. Schmidt, Zie (70. Petö), Pietzsch, Malaj (77. Lokaj), Ballo, Grobelnik (70. Kuranyi) | |
Trainer: Kushtrim Lushtaku | |
Bank: Eljuga (Tor), C. Schmidt, Girmann, Hetemaj | |
SC Freiburg II: Katz – Steinmann, N. Wagner, Atemkeng, Ketterer – Rüdlin (82. Klein), Tarnutzer (58. Zelic) – Amegnaglo (82. Schulten), Wiklöf (68. Mohamed), Tober – Fetsch (68. James) | |
Trainer: Bernhard Weis | |
Bank: Nujic (Tor), Marino | |
Tore: 1:0 Köhl (39.), 2:0 Malaj (75.), 3:0 Köhl (79.) | |
Gelbe Karten: Köhl, Lokaj – Rüdlin, Amegnaglo | |
Gelb-Rote Karten: Atemkeng (62.) | |
Rote Karten: | |
Schiedsrichter: Felix Ebert (Kirtorf) | |
Zuschauer/innen: 550 |