U23 beendet Saison als Tabellensiebter

SC II
17.05.2025

Der SC Freiburg II hat am letzten Spieltag der Regionalliga Südwest gegen den 1. FSV Mainz 05 II mit 1:3 (1:1) verloren. Die Mannschaft von Trainer Bernhard Weis schließt die Saison damit als Siebter ab.

Bei Bilderbuchwetter in Freiburg lief die U23 des Sport-Club zum letzten Mal in dieser Saison ins Dreisamstadion ein. Einen Blick für die sonnigen Rahmenbedingungen dürften sich die Gäste verkniffen haben. Beim 1. FSV Mainz 05 II galt die volle Konzentration der endgültigen Absicherung des Klassenerhalts.

Der SC II trat als Tabellensechster an, blieb am Ende einer unterhaltsamen Partie aber ohne Zähler. Mit 52 Punkten beendete die Mannschaft die Saison auf dem siebten Tabellenplatz.

„Wir haben gut angefangen und waren gut drin im Spiel. In der ersten Halbzeit ging es hin und her, mit Chancen für beide Mannschaften“, sagte Bernhard Weis. „Leider haben wir zu den Gegentoren mit individuellen Fehlern selbst unseren Teil beigetragen. Das war ärgerlich“, so der SC-Trainer. „In der zweiten Halbzeit haben wir uns auch nicht mehr so viele Chancen herausgespielt. Trotzdem ist der siebte Tabellenplatz am Ende in Ordnung. Uns hat es teilweise an Konstanz gefehlt. Das ist ein Bereich, in dem wir uns in der kommenden Saison sicher noch verbessern können.“

Catak trifft früh, Mainz kurz darauf

Nach der Niederlage beim TSV Steinbach Haiger gab es in der Startelf fünf Veränderungen. Nach drei Spielen Pause zählte Fabian Rüdlin wieder zur Anfangsformation. Jaaso Jantunen kehrte ins Tor zurück, außerdem begannen Gabriel Pellegrino, Oscar Wiklöf und David Amegnaglo.

Keeper Jantunen war bereits in der dritten Minute dieser temporeichen und intensiven Partie gefordert. Einen geschlenzten Schuss von Lovis Bierschenk parierte der Finne mit einer starken Parade. Im Gegenzug kam Leon Catak zu einer ersten Möglichkeit für den SC II. Sein Kopfball ging knapp am Tor vorbei. Wenige Minuten später nutzte der Angreifer seine zweite Chance zu einem sehenswerten Führungstor. Nach einem Pass auf den rechten Flügel zog Catak mit dem Ball davon und nach innen und platzierte seinen Abschluss hoch im langen Winkel (9.).

Allerdings setzten die von Beginn an druckvollen Gäste nach und kamen schon zwei Minuten später zum Ausgleich. David Mamutovic (11.) ließ sich bei seinem Antritt ebenso wenig bremsen und ließ Jantunen keine Abwehrchance. Der Stimmung auf der vor allem von Familien und vielen Kindern gut gefüllten Haupttribüne tat dies allerdings keinen Abbruch. Zumal nach der kurzweiligen Anfangsviertelstunde gleich die nächsten Torchancen folgten.

Weitere Chancen in intensiver Partie

Einen Kopfball von Ruben Müller lenkte FSV-Keeper Maximilian Kinzig noch zur Ecke. Auf der Gegenseite wehrte Jantunen einen Schuss von Marc Richter ab, bevor erneut Catak (22.) zum Abschluss kam, Kinzig jedoch parieren konnte.

 Auch das Eckenverhältnis von 6:6 nach einer halbe Stunde zeugte von der anhaltenden Attraktivität der Begegnung. Der SC II hatte sich in der Schlussphase der ersten Halbzeit wieder mehr Kontrolle über das Spiel erarbeitet. Die Chancenfrequenz war aber zunächst auf beiden Seiten ein wenig gesunken. Nachdem Karl Steinmann noch einen Schuss von Daniel Gleiber geblockt hatte, ging es mit dem Remis in die Pause.

Kurz nach dem Wiederanpfiff klärte dann Marc Hornschuh gegen Bierschenk zur Ecke – der achten für die Rheinhessen, während der Sport-Club bei sieben Eckbällen stand. Kein Standard war der nächste Distanzschuss von Müller (52.), der aber in den Armen von Kinzig landete. Ein weiterer Abschluss von Rüdlin ging über das Tor. Die Seiten waren zwar gewechselt, die Intensität der Partie blieb aber auf einem hohen Level. Der Sport-Club besaß mehr Spielanteile, aber Mainz kam zu den nächsten Chancen. Einen Flachschuss von Bierschenk parierte Jantunen. Noch gefährlicher war ein Distanzschuss von Marcel Kalemba, den der SC-Keeper über die Latte lenkte (61.).

Gäste treffen nach der Pause doppelt

Auf einem flachen Weg erarbeitete sich der 1. FSV Mainz 05 II schließlich die Führung. Tim Müller spielte sich über die linke Seite entlang der Grundlinie in den Freiburger Strafraum, seinen Pass schob Mamutovic (66.) mit der Hacke zu seinem zweiten Treffer ins Tor. Wiklöf kam kurz darauf per Kopf zu einer ersten Ausgleichschance. Eine weitere kam nicht dazu, da die Gäste nach einem Konter über die rechte Seite erneut trafen. Die Hereingabe von Kacper Potulski schoss der freistehende Richter ein (74.).

Nach dem dritten Treffer der Gäste versuchte der Sport-Club, noch einmal heranzukommen. Allerdings verteidigten die Mainzer inzwischen nicht nur ihren Vorsprung, sondern auch einen Tabellenrang, der den sicheren Klassenerhalt bedeutete.            

Abschied für Pellegrino und Wörner

Nach der Partie wurden mit Angreifer Marco Wörner und Mittelfeldspieler Gabriel Pellegrino zwei Spieler von Andreas Steiert, Leiter der Freiburger Fußballschule, von Martin Schweizer, Sportlicher Leiter des SC-Nachwuchsleistungszentrums sowie von den Teamkollegen auf dem Rasen verabschiedet. Beide verlassen den SC Freiburg nach dieser Spielzeit.

Wörner trug seit 2016 das SC-Trikot. Der 20-Jährige bestritt in dieser Saison 32 Einsätze und erzielte acht Tore. Im Vorjahr stand er in 25 Begegnungen in der 3. Liga auf dem Platz. Gabriel Pellegrino kam 2020 in die Freiburger Fußballschule, war in der Rückrunde der vergangenen Saison an den FC Südtirol ausgeliehen und absolvierte für die U23 sieben Drittligapartien (1 Tor) und 19 Spiele in der Regionalliga Südwest.

Dirk Rohde

Foto: Stephan Eckenfels

Stenogramm

SC Freiburg II: Jantunen – R. Müller (79. Bouebari), Schopper, Hornschuh, Steinmann (79. Ketterer) – Rüdlin, Pellegrino (79. N. Wagner) – Wörner (64. Sturm), Wiklöf, Amegnaglo – Catak (64. Tober)   
Trainer: Bernhard Weis 
Bank: Nujic (Tor), Murray, Marino, Besio 
  
1. FSV Mainz 05 II: Kinzig – Potulski, Linsmayer, Burger, T. Müller – Amann, Gleiber (87. Shabani), Bierschenk (78. Engel), Richter (75. Yamasaki), Kalemba (78. Pestic) – Mamutovic (81. Schröder) 
Trainer: Benjamin Hoffmann 
Bank:Gauer (Tor), Gabriel, Azakir, König 
  
Tore: 1:0 Catak (9.), 1:1 Mamutovic (15.), 1:2 Mamutovic (66.), 1:3 Richter (74.) 
Gelbe Karten:  
Gelb-Rote Karten: 
Rote Karten: 
Schiedsrichter: Tim Waldinger (Marburg) 
Zuschauer/innen: 1.140 

 

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.