Doppelten Grund zur Freude gab es am vergangenen Mittwoch in Landwasser. Zum einen startete das jüngste und inzwischen siebte Sport-Quartier in Freiburg nun auch offiziell. Zum anderen gibt es mit kick mobil ab sofort ein bewährtes Sportprogramm nun auch im Freiburger Stadtteil.
Auf dem Bolzplatz an der Albert-Schweitzer-Schule im Stadtteil Landwasser herrschte am Mittwoch pure Lebensfreude. Über 100 Kinder und Jugendliche umdribbelten Hütchen, warfen Körbe oder versuchten sich beim Tauziehen.
Angelockt hatte sie und auch zahlreiche interessierte Zuschauer der Start des bereits aus anderen Stadtteilen bekannten Programms kick mobil der step stiftung und der gleichzeitig stattfindende offizielle Auftakt des neuesten Sport-Quartiers in Landwasser.
„Niedrigschwelliger Zugang für Kinder“
Künftig wird das Bewegungsangebot kick mobil jeden Mittwoch von März bis Oktober zwischen 16 und 18 Uhr Spiel- und Sportangebote nach Landwasser bringen. So wie das bereits auf Freiburger Bolzplätzen in Weingarten, der Unterwiehre und in Zähringen geschieht.
„Mit dem kick mobil in Landwasser schaffen wir niedrigschwellige Zugänge für die Kinder aus dem Quartier, das bedeutet ohne Anmeldung und nicht mit Kosten verbunden. Die Kinder können kommen und gehen, wann sie wollen. Es gibt eine große Bandbreite an Sport- und Spielgeräten, also nicht nur die klassischen, bekannten Spielgeräte, sondern auch innovative Trendsportarten, die wir den Kindern vermitteln“, erklärt Nicolas Kritzinger, Leiter Stiftungs- und Projektmanagement bei der step stiftung.
Landwasser als neuer Teil der Sport-Quartiere hilft dem Projekt bei dem Ziel, allen Kindern und Jugendlichen Zugang zu Sport- und Bewegungsangeboten – unabhängig ihren individuellen Voraussetzungen – zu ermöglichen.
InLandwasser gibt es einen besonderen Bedarf
„Landwasser ist für uns auch ein besonderes Viertel oder Quartier, weil es hier besondere Bedarfe gibt vonseiten der Einwohnerschaft. Wir haben hier nur einen Sportverein, der Freiflächen hat, es gibt keine eigene Sporthalle. Deswegen ist es besonders wichtig, dass wir die Kinder draußen in Bewegung bringen können. Wir haben hier auch relativ viele Familien, die auf Hilfe angewiesen sind und deswegen freuen wir uns ganz besonders, hier Angebote machen zu können“, sagt Ulrike Hegar, Leiterin des Sportreferats bei der Stadt Freiburg.
Angebote der Sport-Quartiere soll es künftig auch noch in anderen Stadtteilen geben. „Wir orientieren uns daran, wo Sportvereine sind und welche Stadtteile sinnvoll sind. Ziel ist es auf jeden Fall, die Sport-Quartiere zu erweitern und zu vergrößern, das ist essenziell für die Zukunft des Projekts“, erläutert Felix Bußmann, beim SC Freiburg verantwortlich für das Projekt Sport-Quartiere.
Dafür werden die Projektverantwortlichen das Gespräch mit der Stadt Freiburg suchen. Um dann ihrer Vision, jedem Kind in Freiburg Zugang zu Sportangeboten zu ermöglichen, wieder ein Stück näher zu kommen.
Info Sport-Quartiere Freiburg
Auf Initiative des SC Freiburg werden seit der Saison 21/22 Sport-Quartiere in enger Kooperation mit den „Modellverbünden zur durchgängigen Sprachbildung“ in Freiburg aufgebaut. Ein Sport-Quartier ist ein begrenztes Gebiet (z.B. Stadtteil), in dem der SC Freiburg gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern (beruf leben akademie, Stadt Freiburg, step stiftung und Eisvögel Freiburg), eine Vernetzung von Kindertagesstätten, Grundschulen, Sportvereinen und weiteren sozialen Einrichtungen im jeweiligen Sozialraum unterstützt. Die Vernetzung gilt als ein Kernbaustein der gemeinsamen Arbeit und wird durch die Durchführung von Qualifizierungsangeboten sowie Sport- und Bewegungsprogrammen ergänzt.
Hier geht es zum Beitrag von Baden TV Süd
Fotos: Jasmyn Groeschke