Vereinsrat wählt zwei stellvertretende Vorsitzende

Verein
20.10.2025

Der auf der Mitgliederversammlung neu eingeführte und gewählte Vereinsrat des SC Freiburg hat sich konstituiert. Bei seiner ersten Sitzung wurden zwei stellvertretende Vorsitzende gewählt.

Der auf der Mitgliederversammlung am 9. Oktober per Satzungsänderung neu eingeführte Vereinsrat des SC Freiburg hat sich am Sonntag vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt konstituiert. Auf Vorschlag des Vereinsratsvorsitzenden, Marc Schmid (Foto Mitte), der direkt von der Mitgliederversammlung gewählt wurde, wählten die Mitglieder des neuen Gremiums aus ihren eigenen Reihen Markus Knobloch (Foto rechts) und Stefanie Renz (Foto links) einstimmig als stellvertretende Vorsitzende des Vereinsrats.

Der verheiratete Familienvater Markus Knobloch, der in Freiburg zuletzt als Technischer Angestellter am Institut für Sonnenphysik gearbeitet hat, war seit 2024 Vorsitzender des vormaligen SC-Ehrenrats. Knobloch ist zudem Gründungsmitglied im „Arbeitskreis (AK) Vereinsgeschichte“ des Sport-Club und engagierte sich bis 2013 fünf Jahre lang als Gastvater für verschiedene Nachwuchsspieler der Freiburger Fußballschule.

Als weitere stellvertretende Vorsitzende des SC-Vereinsrats wird Stefanie Renz fungieren. Die Produktmanagerin in der Prozessautomatisierung ist seit mehr als 18 Jahren SC-Mitglied und ebenso langjähriges Mitglied der Supporters Crew Freiburg (SCFR), einem clubunabhängigen Interessenverband verschiedener SC-Fans. Zudem engagierte sich Renz in verschiedenen, auch bundesweiten Faninitiativen.

Die weiteren Mitglieder des Vereinsrats sind: Günter Drescher, Lea Ehinger, Fabian Freiseis, Gabi Furtwängler, Udo Lay, Ilona Nann, Klaus Steinwarz, Hartmut Wilhelm und Ute Willaredt.

Zum Vereinsrat

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.