Der Sport-Club nutzt für seine eFootball- und Gaming-Aktivitäten künftig eine eigene Plattform. Sie geht – pünktlich zum Release des neuen Spiels EA Sports FC 26 – am 27. September an den Start.
Gaming und im speziellen das Spiel EA Sports FC erfreut sich im Freizeitalltag vieler Fans und (Amateur)Fußballer längst einer großen Begeisterung. Mit seiner neuen Gaming-Plattform bietet der SC Freiburg allen Interessierten die Möglichkeit, ihre digitale Freizeitbeschäftigung künftig im direkten Vereinsumfeld auszuüben. Es entsteht damit ein zentraler Ort für die gesamte eFootball-Community des Sport-Club – und ein weiterer Baustein, um den SC Freiburg noch erlebbarer zu machen.
Ob FIFA-Pro, Amateur-Controller-Künstler oder Gelegenheitsspieler – auf der neuen Gaming-Plattform ist jeder willkommen. Neben klassischen Wettbewerben soll auch ein neues Consistency-Ranking dafür sorgen, dass nicht nur die besten Spieler, sondern auch besonders aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer belohnt werden. So kommt jede und jeder auf die eigenen Kosten.
eFootball-Turniere, die der Sport-Club in der Vergangenheit bereits erfolgreich gemeinsam mit Partnern durchgeführt hat, finden künftig auf der neuen Gaming-Plattform ein Zuhause – in einem einheitlichen Look & Feel und in einem geschützten Umfeld innerhalb der Club-Medien des SC Freiburg. Darüber hinaus bietet die Plattform eine eigene Team- und Partnerfläche für das eFootball-Team des SC Freiburg.