Faninfos zum Spiel in Pilsen
Hier findet ihr alles Wichtige rund um die Anreise und den Stadionbesuch bei Viktoria Pilsen.
Einreise und Aufenthalt
Bitte beachtet die allgemeinen Reisehinweise des Auswärtigen Amtes für Tschechien:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/tschechischerepublik-node
Polizei in Tschechien
Erfahrungen anderer Vereine in Tschechien zeigen, dass die Polizei vor Ort sehr konsequent agieren kann. Bitte verhaltet euch dementsprechend ruhig.
Fanutensilien & Gegenstände
Folgende Fanutensilien sind erlaubt:
- kleine Fahnen
- Schwenkfahnen (Fahnenstangen bis maximal 4m Länge)
- Doppelhalter
- Banner und Zaunfahnen
- 2 Trommeln (bereits vergeben)
- 2 Megaphone inkl. 1 Paar Ersatzbatterien (bereits vergeben)
- Das Tragen von SC-Fanutensilien ist nur im Gästebereich erlaubt
- Fanutensilien müssen frei von Diskriminierung, Rassismus und Beleidigung sowie rechtsextremen Symbole sein.
Erlaubte Gegenstände:
- Powerbanks nicht größer als ein Handy
- Rucksäcke und Taschen bis DINA4
- Feuerzeuge
Verbotene Gegenstände:
- Taschen und Rucksäcke größer als DINA4
- Speisen und Getränke
- Waffen jeglicher Art, spitze Gegenstände oder Gegenstände, die als Waffe eingesetzt werden können´
- Regenschirme
- Drogen jeglicher Art
- Flaschen und Dosen jeglicher Art
- Pyrotechnik jeglicher Art
- Gegenstände die der Vermummung dienen
- Kleidung, die rassistische, ethnische oder religiöse Diskriminierung in irgendeiner Form beinhalten
Am Stadion steht eine kleine Abgabestelle zur Verfügung. Wir empfehlen die Sachen bei Möglichkeit in der Unterkunft zu lassen. Keine Wertgegenstände sichtbar im Auto liegen lassen!
Anreise
- Gästefans wird die Pilsner Urquell Brauerei in unmittelbarer Nähe zum Stadion empfohlen
- Vor dem Gästeblock gibt es einen separierten Bereich für Gästefans mit Toiletten und Verpflegungsmöglichkeiten
Mit dem Bus:
- Am Stadion gibt es sechs Parkplätze für Busse
Mit dem Zug:
- Vom Bahnhof zum Stadion sind es ca. 1,3 Kilometer zum Stadion
- Ein Tagesticket für die öffentlichen Verkehrsmittel kostet ca. 4€ und kann direkt in der Bahn gekauft werden
ÖPNV:
- Vom Hauptbahnhof mit der Stadion-Linie bis Haltestelle „Fußball-Arena“.
- Die Stadion-Linie fährt am Spieltag ab 2 Stunden vor dem Spiel im 5-Minuten-Takt, nach dem Spiel alle 2 bis 3 Minuten
- Die Fahrzeit vom Hauptbahnhof aus beträgt rund 20 Minuten
- Alle Eintrittskarten gelten als Fahrschein im ÖPNV (Bus und Tram) der Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH (avg) in den Zonen 10 und 20 (Innenraum) drei Stunden vor und nach dem Spiel.
- In den Regionalzügen und Regionalbussen des Augsburger Verkehrsverbundes (AVV) gelten die Eintrittskarten nicht als Fahrschein
Infos zum Stadion
- Der Gastbereich im Stadion öffnet um 17:15 Uhr.
- Es gibt KEINE TAGESKASSE
- Stadionbesucher müssen Zugangs- und Körperkontrollen durchlaufen, die sowohl vom Ordnungsdienst als auch von der Polizei durchgeführt werden können. Dementsprechend ist mit längeren Wartezeiten am Gästeeingang zu rechnen. Wir empfehlen deshalb, möglichst frühzeitig am Stadion zu sein.
- Der Gästebereich im Stadion befindet sich in den Blöcken U12 und U13.
- Einlass zum Gästebereich über Eingang U.
- Bitte beachtet, dass die komplette Tribüne mit Sitzschalen ausgestattet ist.
- Im gesamten Stadionbereich gilt striktes Rauchverbot (auch für E-Zigaretten)
- Die Stadionordnung der Doosan Arena befindet sich im Anhang
Infos für Menschen mit Behinderung
- Rollstuhlfahrerplätze befinden sich direkt vor den Blöcken K und J im Innenraum
- Zugang über ein extra Tor beim Eingang der Haupttribüne
- Toiletten für Menschen mit Behinderung befinden sich ca. 20m hinter den Plätzen
- Es gibt vor Ort wenige Parkplätze für Menschen mit Behinderung
Kein Zugang zum Heimbereich
- An den Eingängen zum Heimbereich gibt es Ausweiskontrollen
- Zutritt wird nur mit tschechischer Staatsbürgerschaft gewährt. Gästefans erhalten keinen Zutritt im Heimbereich!
Verpflegung im Stadion
- Im Stadion kann mit Karte und in bar (Euro und Tschechische Krone) bezahlt werden
- Bier, Softgetränke, Pommes, Wurst
Sonstiges
Wie bei internationalen Spielen üblich kann es nach Spielende zu einer Blocksperre kommen.
Schutzkonzept Fuchsbau
Bei den Auswärtsfahrten des SC Freiburg sind die Mitarbeiter/innen der Fanbetreuung die ersten Ansprechpartner/innen für Personen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Die hauptamtliche Fanbetreuung des SC Freiburg ist durch Frauenhorizonte zum Thema sexualisierte Gewalt und im Umgang mit Betroffenen geschult und unterstützt Betroffene auch bei Auswärtsfahrten. Wenn Du dich im Stadion sexuell belästigt oder bedrängt fühlst, melde Dich mit dem Codewort „Fuchsbau“ bei der Fanbetreuung des Sport-Club Freiburg, die Dir vor Ort helfen wird.
Fanarbeit vor Ort
Sabrina Tröller (Fanbeauftragte SC Freiburg) +49 170 7045478
Andy Wehrle (Fanbeauftragter SC Freiburg) +49 160 98217544
Sina Wochner (Fanbeauftragte SC Freiburg) +49 151 22541033
Tilman Buggle (Fanbeauftragter SC Freiburg) +49 175 3867662
Dorothea Gramlich (Fanprojekt Freiburg) +49 171 6465204
Simon Albrecht (Fanprojekt Freiburg) +49 170 5830747

