Faninfos zum Spiel in Köln

Verein
28.08.2025

Hier findet ihr alles Wichtige rund um die Anreise und den Stadionbesuch beim 1. FC Köln.

Fanutensilien

Folgende Fanutensilien sind erlaubt:

  • 4 Megafone inkl. Ersatzbatterien
  • 5 Trommeln (unten offen und einsehbar)
  • 10 Doppelhalter
  • Kleine Fahnen
  • 6 große Schwenkfahnen
  • Zaunfahnen (soweit Platz vorhanden)
  • Taschen und Rucksäcke bis maximal DIN A4 dürfen ins Stadion mitgenommen werden. Am Stadion gibt es keine Aufbewahrungsmöglichkeiten.

Spruchbänder/Choreographien:

Nicht erlaubte Gegenstände:

  • Pyrotechnik jeglicher Art
  • Flüssigkeiten, Flaschen, Thermoskannen
  • Kameras mit abnehmbarem Objektiv
  • Gegenstände die der Vermummung dienen
  • Schirme
Fotografieren
  • Digitalkameras und Fotoapparate sind nur für den privaten Gebrauch erlaubt – keine Profiausrüstung, keine Wechselobjektive 

 

Anreise

RheinEnergie Stadion Köln

Aachener Straße 999

50933 Köln

Mit dem Auto/9-Sitzer:

  • Adresse fürs Navi: Aachener Straße 800, 50933 Köln
  • Anreise unbedingt über Ausfahrt 103 Köln-Lövenich
  • Stadionparkplätze P4
    • Parkgebühr PKW 9€
    • Parkgebühr 9-Sitzer 20€
    • Parkgebühr Bus: 20€
    • ausschließlich Kartenzahlung!
  • Das Laufenlassen von Motoren ist verboten und wird von der Stadt Köln mit einem Ordnungsgeld bestraft

Mit der Bahn:

  • Anreise über Haltestelle RheinEnergie Stadion mit der KVB-Linie 1
  • Am Spieltag verkehren Sonderzüge von Haltestelle „Neumarkt“
  • In allen Fahrzeugen der KVB gilt ein Verzehrverbot von Speisen und Getränken
  • Eintrittskarte berechtigt zur freien Hin- und Rückfahrt im VRS-Gebiet
Stadionordnung
  • Der Gästebereich befindet sich in den Blöcken N6 (Stehplätze) und N15+N16 sowie zusätzlich O11 (Sitzplätze)
  • Im Heimbereich wird Gästefans kein Zutritt gewährt
  • Der Gästeeingang befindet sich im Nordosten des RheinEnergie Stadions.
  • Link zur Stadionordnung: https://fc.de/club/ueber-den-fc/spiel-und-trainingsstaette/rheinenergiestadion
  • Die Promillegrenze liegt bei 1,1. Es erfolgen stichprobenartige Kontrollen. Personen, die erkennbar stark alkoholisiert sind und auffällig werden, kann der Einlass in den Stadionbereich verwehrt werden.
  • Rauchen ist auf den Tribünen (Steh- und Sitzplatzbereiche) verboten.
  • Im RheinEnergie Stadion und in dessen Umfeld, gilt ab 3h vor und bis 3h nach Spielende ein Verbot von Glasflaschen, Gläsern und Getränkedosen. Dieses Verbot gilt auch für P4 und kann eine Ordnungswidrigkeitsstrafe von 25€ nach sich ziehen.
Fans mit Behinderung
  • Rollstuhlfahrer und Menschen mit Sehbehinderung finden ihre Plätze in O2-O7
  • Rückfragen gerne an die FC Köln-Fanbetreuung: +49 221 991948253
  • Alle Infos sind im Bundesliga-Reiseführer (https://www.bundesliga-reisefuehrer.de/de/club/1-fc-koeln) zusammengestellt.
Stadionöffnungszeiten
  • Das Stadion öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn (17:30 Uhr)
Verpflegung
  • Die Bezahlung ist mit EC-Karte, Kreditkarte, ApplePay/GooglePay möglich. Keine Barzahlung möglich.
Sensory Bags

Der SC bietet den Verleih von Sensory Bags an, um eine barriereärmere Teilhabe am Stadionerlebnis zu ermöglichen. Das Angebot richtet sich insbesondere an neurodivergente Menschen. Sensory Bags sind Taschen mit sensorischen Hilfsmitteln, wie zum Beispiel geräuschdämpfenden Kopfhörern, Fidget Toys, taktile Materialien, Gewichtskissen und Sonnenbrillen zur Lichtreduktion sowie Kommunikations- und Gefühlskarten für eine nonverbale Kommunikation. Für das Auswärtsspiel in Köln können die Sensory Bags bis Freitag, 29.08., 12 Uhr über die Fanbetreuung reserviert werden. Die Übergabe erfolgt am Stadioneingang in Köln.

Schutzkonzept Fuchsbau

Bei den Auswärtsfahrten des SC Freiburg sind die Mitarbeiter/innen der Fanbetreuung die ersten Ansprechpartner/innen für Personen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Die hauptamtliche Fanbetreuung des SC Freiburg ist durch Frauenhorizonte zum Thema sexualisierte Gewalt und im Umgang mit Betroffenen geschult und unterstützt Betroffene auch bei Auswärtsfahrten. Wenn Du dich im Stadion sexuell belästigt oder bedrängt fühlst, melde Dich mit dem Codewort „Fuchsbau“ bei der Fanbetreuung des Sport-Club Freiburg, die Dir vor Ort helfen wird.

Awareness-Konzept "Wo geht's nach Panama?"

Der 1. FC Köln hat mit „PANAMA“ ein Hilfsangebot für alle Personen eingeführt, die sich im RheinEnergieSTADION unwohl, unsicher, bedrängt oder belästigt fühlen. Die Hilfesuchenden können sich mit der Frage „Wo geht´s nach PANAMA“ oder dem Codewort  „PANAMA“ an das FC-Personal und an alle weiteren Mitarbeitenden (Ordnungsdienst, Sanitäter, Servicepersonal, etc.) im RheinEnergieSTADION wenden.

Fanarbeit vor Ort

Andreas Wehrle (Fanbeauftragter SC Freiburg) 0160 98217544

Sina Wochner (Fanbeauftragte SC Freiburg) 0151 22541033

Tilman Buggle (Fanbeauftragter SC Freiburg) 0175 3867662

Simon Albrecht (IB Fanprojekt Freiburg) 0170 5830747

Dorothea Gramlich (IB Fanprojekt Freiburg) 0171 6465204

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.