eFootball: Start der VBL-Saison

eFootball
15.10.2025

Am Donnerstagabend treffen die eFootballer des SC Freiburg in der Virtual Bundesliga Club Championship auf RB Leipzig, Hannover 96 und den 1. FC Kaiserslautern.

Die eFootballer des SC-Freiburg können mit breiter Brust in die Virtual Bundesliga Club Championship starten, die an diesem Donnerstag beginnt: Nassim Dahman und Gianluca Mautone spielten sich am vergangenen Wochenende beim „EA Sports FC Pro Open Regional Qualifier“ unter die besten zwölf Spieler Europas. Damit haben sie die beiden SC-eFootballer für den Global Qualifier qualifiziert, der Ende Oktober im US-amerikanischen Atlanta stattfindet.

Zuvor wartet jedoch der erste VBL-CC-Spieltag auf das Team um Spielertrainer David Queck. Wie in der vergangenen Saison geht es als erstes gegen den amtierenden Meister RB Leipzig.. Anschließend treffen die Breisgauer erstmals auf Hannover 96, das bisher in der Nord-Ost-Division antrat. Der erste Spieltag wird mit der Partie gegen den 1. FC Kaiserslautern abgeschlossen.

Ab sofort wird die VBL unter dem Motto "Der Startschuss in eine neue Ära" in neuem Format gespielt, das mehr Spannung verspricht.

David Queck sagt zum bevorstehenden Saisonauftakt:
„Wir freuen uns enorm auf den anstehenden VBL-Start. Insbesondere das neue Showdown-Format der VBL bietet viele neue Chancen. Die Leistung unserer eFootballer beim FC-Pro-Turnier war zudem ein außergewöhnlich vielversprechender Start in die neue FC-Saison. Nichtsdestotrotz gehen wir die drei Partien mit größtem Respekt an. Mit Leipzig wartet schließlich der Titelverteidiger und auch Hannover und Kaiserslautern konnten ihren Kader noch einmal verbessern.“

Live-Stream auf twitch

Die Live-Übertragung des VBL-Showdowns gegen Leipzig, Hannover und Kaiserslautern beginnt am Donnerstagabend um 18.45 Uhr auf dem Twitch-Kanal des Sport-Club oder auf scfreiburg.com.

Foto: SC Freiburg

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.