Faninfos zum Spiel in Mainz

Verein
15.03.2025

Hier findet ihr alles Wichtige rund um die Anreise und den Stadionbesuch beim 1. FSV Mainz 05.

Fanutensilien

Folgende Fanutensilien sind erlaubt:

  • 3 Megafone
  • Kleine Fahnen (mit einer Stocklänge bis max. 2 m)
  • 15 Schwenkfahnen
  • Zaunfahnen (soweit Platz vorhanden; Werbebanden und Fluchttore dürfen nicht überhangen werden)
  • 5 Trommeln (unten offen und einsehbar)
  • Doppelhalter (mit einer Stocklänge bis max. 2 m)
  • Die Materialkontrolle finden in einem separierten Bereich neben dem Gästeeinlass bei P9 statt. Die Materialkontrolle ist von allen Seiten einsehbar.

Spruchbänder/Choreographien:

Nicht erlaubte Fanutensilien:

  • Pyrotechnische Gegenstände jeglicher Art
  • Gegenstände, die die Identifizierung verhindern können
  • Flüssigkeiten, Flaschen, Thermoskannen; Ausnahme: Tetra Paks bis 0,25l
  • Rucksäcke und Taschen größer als 30 cm x 30 cm x 15 cm
  • Kleidungsstücke deren Hersteller, Vertreiber oder Zielgruppe nach anerkannter Ansicht im rechtsextremen oder fremdenfeindlichen Bereich anzusiedeln sind
Fotografieren
  • Fotografieren ist ausschließlich für den privaten Gebrauch gestattet
  • Professionelle Fotokameras mit Wechselobjektiv über 200mm Brennweite und weitere Wechselobjektive sowie Videokameras sind nicht gestattet.

 

Infos für Menschen mit Behinderung
Anreise

MEWA Arena

Eugen-Salomon-Str. 1

55128 Mainz

 Das Stadion ist aus folgenden Richtungen zu erreichen:

  • Norden: A 643
  • Süden: A 63
  • Osten: A 60
  • Westen: A 60, L419 / Saarstraße

Mit dem Auto:

  • Am Stadion stehen keine Parkplätze für PKWs zur Verfügung.
  • Die mit dem PKW anreisenden Gästefans können auf dem kostenfreien Park-and-Ride-Parkplatz an der Messe parken
    • Adresse: Genfer Allee, 55129 Mainz
    • Von dort verkehren zahlreiche Shuttlebusse
  • In Mainz gibt es eine Umweltzone, die nur mit einer grünen Plakette befahren werden darf. Der Messe-Parkplatz ist hiervon nicht betroffen

Mit dem Bus/9-Sitzer:

  • Für Fanbusse und 9-Sitzer stehen Parkplätze (P9) am Gästeblock zur Verfügung
  • Die Zufahrt erfolgt nur über die Koblenzer Straße (Abfahrt Lerchenberg)!
  • Kosten:
    • Bus: 20€ (Barzahlung)
    • 9-Sitzer: 10€ (Barzahlung)

ÖPNV:

  • Shuttle-Busse verkehren zwischen Hauptbahnhof und Stadion
  • Straßenbahnhaltestelle Arena: Jakob-Heinz-Straße / Arena, Linie 51&53
  • Bushaltestelle: Kisselberg, Busse 54,55,56,58,62,74,91,93
Stadionordnung
  • Der Gästebereich befindet sich in den Blöcken H, I (Sitzplätze) und J (Stehplätze)
  • In den Blöcken A,O, P-S (Lotto Rheinland-Pfalz-Tribüne) sowie O-K ist das Tragen von Gästekleidung strikt untersagt. Der Rollibereich in Block K ist davon nicht betroffen.
  • Der Zugang durch die Eingänge Nord, Nord-West sowie Süd-West ist Gästefans nicht gestattet.
  • NEU: Vorsängerpodest oberhalb des Mundlochs. Das Stehen auf dem Metallgeländer des Mundlochs ist verboten!
  • Abgabestelle: Vor dem Einlass besteht die Möglichkeit, Rucksäcke und Taschen (größer als 30 cm x 30 cm x 15 cm) kostenfrei abzugeben, da diese nicht mit ins Stadion genommen werden dürfen
    • Bauchtaschen, Turnbeutel, sowie Stadiontaschen sind nicht von dieser Regelung betroffen
  • Promillegrenze: Eine festgelegte Promillegrenze gibt es nicht, jedoch wird erkennbar angetrunkenen Personen der Zutritt ins Stadion untersagt
Stadionöffnungszeiten
  • Das Stadion öffnet 2 Stunden vor Spielbeginn (13:30 Uhr)
Verpflegung
  • Die Mitnahme von Getränken in Tetra Paks bis 0,25l ist gestattet.
  • Bezahlung ist mit der Geldkarte, EC-Karte und Kreditkarte möglich, ebenso mit GooglePay und ApplePay
Grillplatz
  • Auf dem Gästebusparkplatz P9 steht ein Grillplatz zur Verfügung.
  • Anmeldung über das ausgefüllte Formular an die Fanbetreuung: fanbetreuung@scfreiburg.com
  • Mülleimer und Grill werden zur Verfügung gestellt. Grillkohle und Grillanzünder müssen selbst organisiert werden.
Schutzkonzept Fuchsbau

Bei den Auswärtsfahrten des SC Freiburg sind die Mitarbeiter/innen der Fanbetreuung die ersten Ansprechpartner/innen für Personen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Die hauptamtliche Fanbetreuung des SC Freiburg ist durch Frauenhorizonte zum Thema sexualisierte Gewalt und im Umgang mit Betroffenen geschult und unterstützt Betroffene auch bei Auswärtsfahrten. Wenn Du dich im Stadion sexuell belästigt oder bedrängt fühlst, melde Dich mit dem Codewort „Fuchsbau“ bei der Fanbetreuung des Sport-Club Freiburg, die Dir vor Ort helfen wird.

Fanarbeit vor Ort

Sabrina Tröller (Fanbeauftragte SC Freiburg) 0170 7045478

Andreas Wehrle (Fanbeauftragter SC Freiburg) 0160 98217544

Sina Wochner (Fanbeauftragte SC Freiburg) 0151 22541033

Simon Albrecht (IB Fanprojekt Freiburg) 0170 5830747

Dorothea Gramlich (IB Fanprojekt Freiburg) 0171 6465204

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.