Faninfos zum Spiel in Kiel

Verein
08.05.2025

Hier findet ihr alles Wichtige rund um die Anreise und den Stadionbesuch bei Holstein Kiel. 

Fanutensilien

Folgende Fanutensilien sind erlaubt:

  • Kleine Fahnen (bis 2 m Stocklänge und 3 cm Durchmesser)
  • Große Schwenkfahnen (bis 5 m Stocklänge, Teleskopstangen oder Plastik-Leerrohr, einsehbar)
  • 4 Megafone
  • Trommeln (unten offen und einsehbar; je ein Satz Trommelstöcke)
  • Banner & Zaunfahnen (Werbung darf nicht überhangen werden)

Spruchbänder/Choreographien:

Nicht erlaubte Fanutensilien:

  • Pyrotechnik jeglicher Art
  • Rucksäcke und Taschen größer als DIN A4
  • Power-Banks
  • E-Zigaretten
Infos für Menschen mit Behinderung
  • Die Infos sind im Bundesliga-Reiseführer sowie hier (https://www.bundesliga-reisefuehrer.de/de/club/holstein-kiel) zusammengestellt
  • Die Rollstuhlplätze befinden sich auf der Haupttribüne in Block G. Rollstuhlfahrer*innen nutzen bitte den Eingang Süd, gleich neben dem Ticketcenter 501. Die Anreise mit dem ÖPNV ist barrierefrei. Bei Fragen zu Parkplätzen in Stadionnähe, wendet Euch an fanbetreuung@scfreiburg.com.
  • Um die audiodeskriptive Reportage im Holstein-Stadion nutzen zu können, könnt Ihr Euch ganz einfach mit dem Handy und Euren eigenen Kopfhörern mit dem Blindenradio verbinden. Das Blindenradio ist im gesamten Stadion frei empfangbar. Um das Blindenradio zu empfangen, benötigt Ihr entweder die App Raydio – Audio Inklusion oder die offizielle Holstein Kiel App. Beide Apps findet Ihr sowohl im Apple Store als auch im Google Play Store. Falls Ihr Zugriff auf das WLAN benötigt, meldet Euch bitte beim Team Inklusion von Holstein Kiel.
Fotografieren
  • Digitalkameras sind erlaubt
  • Verbot von Kameras mit Wechselobjektiven und Spiegelreflexkameras sowie von Kameraausrüstungen (Stative, Teleobjektive etc.)

 

Anreise

Holstein-Stadion
Westring 501
24106 Kiel

  • Link zu den Anreiseinformationen: https://www.holstein-kiel.de/stadionerlebnis/anreise-und-parken/
  • Rund um das Holstein-Stadion gibt es so gut wie keine Parkplatzkapazitäten, die für die zahlreich erwarteten Stadiongäste ausreichen werden. Zudem ist mit Straßensperrungen im direkten Stadionumfeld zu rechnen. Daher wird ein zentraler bewachter Parkplatz zur Verfügung gestellt. Von dort aus sind es noch fußläufig ca. 2 km bis zum Stadion. Am Parkplatz ist ein kostenloser Shuttleservice direkt zum Gästeblock eingerichtet.

Mit dem Auto/9-Sitzer:

  • Die Anreise zum Shuttle-Parkplatz erfolgt über die B76 bis Abfahrt Kronshagen Nord.
  • Von dort nach links abbiegen auf die Eckernförder Straße, nach ca. 800 Metern rechts abbiegen in die Johann-Fleck-Straße.
  • Nach weiteren ca. 500 Metern rechts abbiegen in die Olshausenstraße.
  • In der Olshausenstraße in Höhe Leibnizstraße nach links in diese einbiegen.
  • Am Ende der Straße befindet sich der bewachte Shuttleparkplatz.
  • Die richtige Zieladresse für das Navigationsgerät lautet: 24118 Kiel, Leibnitzstraße

Mit dem Bus:

Reisebusse können den Parkplatz direkt am Gästeblock nutzen. Im direkten Stadionumfeld müsst Ihr mit Straßensperrungen rechnen, daher empfehlen wir unbedingt die folgende Route:

  • In Kiel angekommen, geht es von der A215 auf der B76 Richtung Eckernförde weiter. Bitte nehmt nicht die erste Ausfahrt zum Holstein-Stadion, sondern fahrt weiter Richtung Eckernförde!
  • Anschließend die Ausfahrt Kiel-Steenbek / Projensdorf nehmen. An der Ampel direkt rechts in den Steenbeker Weg abbiegen.
  • Den Steenbeker Weg bis zur Kreuzung Projensdorfer Straße folgen. Dort dann rechts in die Projensdorfer Straße abbiegen. Dort kommt Ihr dann direkt auf das Stadion und den Gästeblock zu, wo sich auch der Gästeparkplatz befindet

ÖPNV:

  • Wer mit der Bahn anreisen möchte, kann ab Kiel Hauptbahnhof mit der Buslinie X91 direkt zum Stadion fahren. Ab 2 Stunden vor Anpfiff fährt das Stadion-Shuttle im 15-Minuten-Takt.
  • Für die Fans, die direkt nach dem Spiel zum Bahnhof müssen, stehen separate Shuttle-Busse speziell für Sport-Club Fans zur Verfügung. Diese Busse warten direkt am Gästeblock.
  • Gleiches gilt für die Anreise zum Stadion: Am Hauptbahnhof stehen separate Busse für die Fans aus Freiburg zur Verfügung.
Stadionplan & Stadionordnung
  • Link zur Stadionordnung: https://www.holstein-kiel.de/stadionerlebnis/holstein-stadion/
  • Der Gästebereich befindet sich in den Blöcken M (Stehplätze) sowie P (Sitzplätze).
  • Die Westtribüne markiert den Stehplatzbereich der Heimfans.
  • Aufgrund von Vorkommnissen bei vergangenen Heimspielen von Holstein Kiel wird geraten, sich nicht mit sichtlich erkennbarer Gästefankleidung längere Zeit rund um das Stadion bzw. auf dem Vorplatz zu bewegen. Wer den Fanshop von Holstein Kiel über den Vorplatz besuchen möchte, wird geraten, neutrale Kleidung zu tragen.
  • Am Gästeeingang besteht die Möglichkeit, kostenlos Gegenstände zu deponieren. Es ist ausreichend Platz vorhanden.
  • Vor dem Gästeeingang stehen Toiletten zur Verfügung.
  • Eine feste Promillegrenze besteht nicht. Offensichtlich stark alkoholisierten Personen wird der Zutritt ins Stadion jedoch verwehrt
  • Das Mitführen sowie der Konsum von Cannabis ist im Holstein-Stadion und dessen Geltungsbereichs nicht erlaubt.
Fans mit Stadionverbot
  • Personen die ihre Aufenthaltsberechtigung für den Stadionbereich nicht nachweisen können und Personen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen, werden zurückgewiesen und sind nicht berechtigt, das Stadion und das umfriedete Gelände um das Stadion zu betreten. Dasselbe gilt für Personen gegen die ein bundesweit wirksames oder ein stadionbezogenes Stadion- oder Betretungsverbot ausgesprochen wurde.
Stadionöffnungszeiten
  • Das Stadion öffnet 2 Stunden vor Spielbeginn (13:30 Uhr)
Verpflegung
  • Die Bezahlung ist sowohl bargeldlos als auch mit Bargeld möglich.
  • Auf alle Getränkebecher wird ein Pfandbetrag von 2€ erhoben
Schutzkonzept Fuchsbau

Bei den Auswärtsfahrten des SC Freiburg sind die Mitarbeiter/innen der Fanbetreuung die ersten Ansprechpartner/innen für Personen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Die hauptamtliche Fanbetreuung des SC Freiburg ist durch Frauenhorizonte zum Thema sexualisierte Gewalt und im Umgang mit Betroffenen geschult und unterstützt Betroffene auch bei Auswärtsfahrten. Wenn Du dich im Stadion sexuell belästigt oder bedrängt fühlst, melde Dich mit dem Codewort „Fuchsbau“ bei der Fanbetreuung des Sport-Club Freiburg, die Dir vor Ort helfen wird.

Schutzkonzept von Holstein Kiel

Das Holstein-Stadion soll für alle Menschen ein sicherer Ort, frei von Diskriminierung und Gewalt sein. Wenn du eine unsichere Situation erlebst oder beobachtest, ist unser Awareness-Team gerne da, um dir zu helfen. Du kannst das Awareness-Team, erkennbar an den lila Westen, jederzeit im Stadion ansprechen oder über das Einscannen der QR-Codes zu dir rufen. Schilder mit den entsprechenden QR-Codes findest du sowohl im Heim- als auch im Gästebereich, an den Blockaufgängen, Verkaufsständen und Toilettenkabinen. Bei weiteren Anmerkungen, Fragen oder Hinweisen, wendet Euch gerne an awareness@holstein-kiel.de.

Fanarbeit vor Ort

Sina Wochner (Fanbeauftragte SC Freiburg) 0151 / 22541033

Andreas Wehrle (Fanbeauftragter SC Freiburg) 0160 / 98217544

Tilman Buggle (Fanbeauftragter SC Freiburg) 0175 / 3867662

Sabrina Tröller (Fanbeauftragte SC Freiburg) 0170 / 7045478

Dorothea Gramlich (IB Fanprojekt Freiburg) 0171 / 6465204

Simon Albrecht (IB Fanprojekt Freiburg) 0170 / 5830747

Benjamin Munkert (IB Fanprojekt Freiburg) 0160 / 98375512

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.