Präventive Maßnahmen zu K.O.-Mitteln
In der Bundesliga gab es zuletzt vermehrt auftretende Verdachtsfälle von K.O.-Mitteln in Stadien. So auch in Freiburg. Der Sport-Club möchte seine Fans nachfolgend sensibilisieren und über präventive Maßnahmen informieren.
Bei der Bundesligabegegnung des SC Freiburg gegen die TSG Hoffenheim am Sonntag, 12.03.2023 soll es bei mehreren Stadionbesuchern zu Symptomen gekommen sein, bei denen der Verdacht auf die Verabreichung von sogenannten K.O.-Tropfen besteht. Entsprechende Strafanzeigen wurden zwischenzeitlich bei der Polizei erstattet, die nun die Ermittlungen aufgenommen hat.
Wir möchten alle Fans daher über K.O.-Mittel und präventive Maßnahmen dagegen informieren.
Verhaltenstipps für alle Stadionbesucher/innen:
- Bestelle Getränke bei der Bedienung und nimm sie nur selbst entgegen.
- Nimm von Unbekannten keine offenen Getränke an.
- Lasse Getränke und Speisen nicht unbeaufsichtigt.
- Wenn ihr Euch komisch fühlt, euch plötzlich schwindelig oder übel ist, ihr euch schwer orientieren oder sprechen könnt, teilt unbedingt nahestehenden Personen mit, wie ihr euch fühlt und wendet euch schnellstens an Ordner/innen, den Sanitätsdienst, die Fanbetreuung oder das Fanprojekt.
- Beobachtet ihr Menschen, deren Zustand zu den beschriebenen Symptomen passen, bietet Hilfe an, lasst sie nicht aus dem Blick und stellt gegebenenfalls sicher, dass sie medizinisch versorgt werden.
- Am besten können K.O.-Mittel über Behältnisse nachgewiesen werden, aus denen getrunken wurde. Stellt diese also sicher, um den Verdacht prüfen zu können. Zudem können auch zeitnah Urinproben sichergestellt werden, die am besten Kühl in Gefrier- oder Kühlschrank gesichert werden.
Fälle können auch im Nachhinein gerne bei der Fanbetreuung oder auf allen anderen Wegen dem Verein oder direkt der Polizei gemeldet werden.
Passt aufeinander auf!
Foto: getty images via DFL

