Um kurzfristig mehr Platz für Zuschauer/innen zu schaffen, wird der Aufenthaltsbereich der Südtribüne im Europa-Park Stadion erweitert. Beim Heimspiel gegen den VfL Bochum wird im ersten Schritt eine temporäre mobile Lösung getestet.
Der SC Freiburg reagiert auf die hohen Zuschaueransammlungen im Umlauf der Südtribüne des Europa-Park Stadions. Bei der Heimpartie gegen den VfL Bochum am Samstag (16. April, 15.30 Uhr) werden daher im Bereich der Südtribüne erstmals temporäre Erweiterungslösungen für die Halbzeitpause eingesetzt und getestet. So wird der Umlauf der Südtribüne in der Halbzeitpause um den Außenbereich bis zur „Zäpfle-Hütte“ erweitert und so ein zusätzlicher Aufenthaltsbereich von rund 2000 Quadratmetern geschaffen. Außerdem werden während der Halbzeitpause an der „Zäpfle-Hütte“ zusätzliche Speisen- und Getränkeverkaufsstände sowie Toiletten geöffnet sein.
Der SC Freiburg verspricht sich von den Maßnahmen, die Menschenansammlungen und die Warteschlangen im Umlauf während der Halbzeitpause zu entzerren und damit den gesamten Zuschauerfluss zu verbessern.
Bei den zurückliegenden SC-Heimspielen wurde bereits im Bereich der Ost- und Nordtribüne mit temporären Erweiterungslösungen gearbeitet, um das dortige Zuschaueraufkommen zu entzerren. Dies wird auch beim Spiel gegen den VfL Bochum der Fall sein.
Sport-Club arbeitet an dauerhaften Lösungen
Mit den Erfahrungen des Bochum-Spiels will der Verein, in enger Absprache mit den örtlichen Behörden, darüber entscheiden, ob die Umlauferweiterung auch bei den verbleibenden beiden Heimspielen der laufenden Saison gegen Borussia Mönchengladbach (23. April, 15.30 Uhr) und gegen Union Berlin (Samstag, 7. Mai, 15.30 Uhr) umgesetzt wird.
Gemeinsam mit den Architekten und der beauftragten Baufirma und in enger Abstimmung mit den örtlichen Behörden arbeitet der Sport-Club zudem an dauerhaften Lösungen für den Umlaufbereich im Europa-Park Stadion. Ziel ist es, das Stadionerlebnis für alle Zuschauerinnen und Zuschauer nachhaltig zu verbessern.