#dranbleibenBW und der SC Freiburg starten gemeinsame Impf-Offensive. Erst-, Zweit- und Drittimpfungen am Mittwoch und Donnerstag an der Messe Freiburg.
Unter dem Motto „Unsere Offensive: Impfen” rufen der SC Freiburg und weitere Profisportvereine in Baden-Württemberg, darunter auch der VfB Stuttgart, die TSG Hoffenheim, Frisch Auf Göppingen und der Karlsruher SC, gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration zur Corona-Impfung auf.
Auch der SC Freiburg unterstützt die Impfaktion aus voller Überzeugung und wird in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Freiburg am 15.12.21 von 15 bis 24 Uhr und am 16.12.21 von 6 bis 13 Uhr im Impfzentrum an der Messe (Neuer Messplatz 1, Messehalle 2, 79098 Freiburg) Erst-, Zweit- und Drittimpfungen („Boostern“) durchführen.
Als kleines Dankeschön für die Teilnahme verlosen wir unter allen Frisch-Geimpften 111 Stadionführungen im Europa-Park Stadion des SC Freiburg. Ebenso wie dessen Trainer Christian Streich, der sich bereits mehrfach für das Impfen ausgesprochen hat, wirbt auch Stürmer Nils Petersen für die Teilnahme an der Impfaktion: „Hi zusammen, selten war Impfen so einfach wie diese Woche am Mittwoch und Donnerstag. Ohne Termin, ohne Voranmeldung, kommt einfach zur Neuen Messe. Ich weiß, wir spielen am Mittwochabend in Berlin und schauen, dass wir dort drei Punkte holen. Aber die Daumen könnt ihr auch von der Neuen Messe aus drücken. Also lasst euch impfen, zusammen gegen Corona!“
In Kooperation mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration wollen Profisportvereine in ganz Baden-Württemberg die Impfkampagne #dranbleibenBW in den kommenden Wochen aktiv vorantreiben. Die bundesweit einmalige Kampagne „Unsere Offensive: Impfen“ vereint namenhafte Proficlubs aus Handball, Basketball, Fußball, Volleyball und Eishockey. Die 24-Stunden-Impfaktion soll vor allem bisher nicht Geimpfte erreichen und animieren, sich direkt im Stadion oder in der Sporthalle des Vereins impfen zu lassen. Alle Infos zum sowie weitere Impf-Aktionen gibt es unter https://www.dranbleiben-bw.de/.
Foto: Achim Keller