Mit 95 Jahren noch auf Stehplatz Nord

Verein
22.02.2020

Alexander Faller, der dieser Tage - herzlichen Glückwunsch - 95 Jahre alt wurde, steht mit seinem Fanclub Fanatics auf der Nordtribüne.

Weil ich Sitzplatzkarten geschenkt bekomme hatte, bin ich mit meiner Frau mal bei einem SC-Spiel auf der Haupttribüne gesessen. Die Stimmung dort hat mir aber nicht behagt. Wissen Sie, auf den Stehrängen auf Nord, da ist Leben und da stehe ich schon seit 1991. Damals waren dort nur ein paar unüberdachte Stufen. Auch fürs neue Stadion hab ich mit meinen 95 Jahren übrigens wieder eine Stehplatz-Dauerkarte im Fanblock bestellt.

Früher, nach meiner Heimkehr aus russischer Gefangenschaft 1951, war ich viele Jahre Zuschauer beim übermächtigen SC-Lokalrivalen Freiburger FC. Als Bankkaufmann und Filialleiter der Sparkasse kannte ich viele FFC-Spieler als Kunden vom Schalter, zum Beispiel den späteren SCler Karl-Heinz Bente. Über die Spielergehälter war ich also genau im Bilde. (lacht) Zudem hab ich jahrelang die FFC-Heimspieleinnahmen abgeholt und in meiner Aktentasche zur Bank gebracht.

Nach dem Zweitligaabstieg des FFC im Sommer 1982 bin ich zunächst ab und zu zum Sport-Club ins Dreisamstadion gegangen, ab 1991 dann regelmäßig. Ich war da 66 Jahre alt und Volker Finke gerade Trainer geworden. Seither hab ich nur wenige Spiele verpasst. Meine Frau kam oft mit oder - wie noch heute - meine Tochter. Bald hatte ich ein Abo, eine Dauerkarte. Immer bin ich mit dem Rad zum Stadion rausgefahren. Meine Frau sagte zwar: „Nimm doch die Straßenbahn", ich antwortete dann immer: „Mit dem Rad die Dreisam lang geht's schneller!" Mit 85 Jahren wurde mir das dann aber doch zu gefährlich.

Sportlich und fußballbegeistert war ich schon als kleiner Knirps, wobei man damals, vor dem Krieg, Fußball nicht schaute, sondern hörte. Anno 1930, als Fünfjähriger, hab ich schon Länderspiele auf einem kleinen Radio mit Kopfhörern verfolgt. Noch heute kenne ich die Namen der damaligen Nationalspieler. Als Schüler sammelte ich Vereinswappenbildchen aus Zigarettenschachteln und alle acht Tage ging's mit der Klasse zum Bolzen aufs Spielfeld auf dem „Exe", so haben wird den damaligen Exerzierplatz genannt. Sogar in Russland, als Gefangener, hab ich mitunter Fußball miterlebt, Spiele von Stalino etwa, dem heutigen Donezk. Der Lagerkommandant dort war recht umgänglich und ließ uns auch mal raus zum Sportplatz.

Ich selbst war zwar nie in einem Sportverein, dennoch begeisterter Leichtathlet, querbeet durch alle Disziplinen. Mit einem Nachbarsjungen hab ich schon als Kind oft morgens vor dem Frühstück und der Schule Waldläufe gemacht, etwa hoch zum Rosskopf. Später hab ich 51-mal das Sportabzeichen wiederholt. So macht mir noch heute trotz meines Alters das lange Stehen im Stadion eigentlich nichts aus, zumal ich kurz vor Anpfiff kommen kann, da mir meine allesamt viel vom Fanclub „Freiburg FANatics" einen Platz am Wellenbrecher freihalten. Unter unseren Doppelhaltern stehe ich dann mit meiner alten SC-Glücksbringer-Kappe an der Stange oder in zweiter Reihe, damit ich mich anlehnen kann. Mein Enkel hat den Fanclub, dem neben mir aus der Familie auch noch meine Tochter angehört, 2002 gegründet.

Impulsiv, dass ich einen Herzinfarkt kriegen könnte, bin ich beim Spiel nicht. Fehler passieren, da sollte man sich nicht aufregen. Außerdem ist der SC in den letzten 30 Jahren - anders als manch andere, auch große Clubs - nach Misserfolgen immer schnell wieder hochgekommen. Man bewahrt Ruhe, fördert den eigenen Nachwuchs und ist diesem Weg auch nach dem Tod des langjährigen Präsident Achim Stocker treu geblieben.

Natürlich hoffe ich jetzt, auch im neuen Stadion noch einige Spiele erleben zu können. Es fällt es mir zwar nicht ganz leicht, den Berg hinter der Baustelle hochzugehen, aber ich schaffe es schon noch und muss sagen: Der Bau geht flott voran und alles sieht sehr gut aus. Ich freue mich für den SC, dass er hier einen neuen Abschnitt in seiner Geschichte beginnen kann.

 

Aufgezeichnet von Timo Tabery

 

Mehr News

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.