Am Donnerstag ab 18:45 Uhr ist der Sport-Club zum zweiten Spiel in der Europa-League-Ligaphase zu Gast beim FC Bologna (live auf RTL+, im Ticker in unserem Matchcenter sowie als Audioreportage „Sportclub live“).
„Auswärtsspiele in der Europa League sind etwas Besonderes“, sagte Vincenzo Grifo, für den dieses Spiel noch ein bisschen besonderer ist. Der SC ist in Italien zu Gast, Grifos Heimatland, und dennoch ist diese Reise für den 32-Jährigen eine Premiere. Er war noch nie in Bologna, das Einlaufen ins Stadion Renato Dall‘Ara ist auch für den italienischen Nationalspieler neu.
Und so zeigte er sich auf der Pressekonferenz im Stadion einen Tag vor dem Duell mit dem Neuntplatzierten der Serie A voller Vorfreude: „Ich freue mich immer in meinem Heimatland zu sein und werde die Atmosphäre morgen genießen. Wir freuen uns auf die Challenge.“
Disziplinierter Gegner
Bologna, das sich als Pokalsieger für die Europa League qualifiziert hat, steht in der Liga ähnlich da wie der Sport-Club. Nach fünf Spieltagen hat die Mannschaft von Trainer Vincenzo Italiano sieben Punkte gesammelt. Eine Besonderheit: Das 2:2 am vergangenen Wochenende gegen Lecce war in dieser Saison das einzige Spiel, in dem Bologna mehr als ein Gegentor kassierte. „Eine Mannschaft, die leidenschaftlich und mannorientiert verteidigt. Sie sind in der Defensive sehr diszipliniert, spielen leidenschaftlich. Das müssen wir annehmen“, schätzt Julian Schuster den morgigen Gegner ein.
Beim vorletzten Auftritt in der Europa League in der Saison 2022/23 spielte der Sport-Club bereits gegen einen italienischen Verein: Juventus Turin. Schuster hat an diese Duelle positive Erinnerungen: „Beide Spiele gegen Turin waren ausgeglichen. Aber natürlich steht morgen ein anderer Gegner vor uns. Bologna spielt sehr clever, macht Fouls oft in den richtigen Momenten. Das müssen wir annehmen und gegen diese abgefuchste Mannschaft wach sein.“
Viele Freiburger in Bologna
Die 2650 mitgereisten SC-Fans haben ihren Aufenthalt in der italienischen Stadt auch bereits geplant. Ihre Unterstützung der Mannschaft beginnt mit einem Fanmarsch zum Stadion, wo sie sich dann im ausverkauften Gästeblock breit machen. Das Stadion scheint ein Schmuckstück mitten im Wohngebiet zu sein. Roter Backstein, rote und blaue Sitzschalen, ein Backsteinturm auf einer Tribünenseite, kein Tribünendach. Auch Grifo spricht von einem „kleinen Kribbeln“, wenn er an das bevorstehende Spiel und ein Stadion, das er noch nicht kennt, denkt. Und bei Schuster wird sofort der „Reiz vom Internationalen“ geweckt. „Schon auf dem Weg vom Flughafen zum Stadion am Tag vor dem Spiel war eine positive Aufregung und Neugier da, das Stadion zu sehen.“
Lukas Kübler verpasst die neue Umgebung und ein neues Stadion nach seinem Zusammenprall mit seinem Gegenspieler in der Partie gegen die TSG Hoffenheim. Cyriaque Irié fehlt krankheitsbedingt. Philipp Lienhart ist dagegen wieder dabei, genauso wie Johan Manzambi, der in der Bundesliga zuletzt rotgesperrt fehlte. Inwieweit das Trainerteam rotiert, ließ Schuster am Abend vor dem Spiel offen: „Nach dem letzten Spiel hatten wir vier Tage Pause. Alle Spieler sind also fit genug, wieder auf dem Platz zu stehen.“
Isabel Betz
Foto: Achim Keller