Am zehnten Spieltag der Bundesliga empfängt der Sport-Club am Sonntagnachmittag den FC St. Pauli im Europa-Park Stadion (15:30 Uhr live bei DAZN, im Ticker in unserem Matchcenter sowie als Audioreportage „Sportclub live“).
Von „schnell regenerieren“ sprach Maximilian Eggestein direkt nach dem Sieg in der Europa League bei OGC Nizza. Eggestein scheint gut darin, immerhin hat er keines der bisherigen 15 Pflichtspiele verpasst und stand dabei immer über 90 Minuten auf dem Platz. Die Regeneration musste die Mannschaft bereits in Nizza starten, denn aufgrund der Wetterverhältnisse konnte der SC erst später als geplant zurück nach Freiburg reisen.
Nach der Ankunft und vier Auswärtsspielen in Folge erwartet der Sport-Club den FC St. Pauli im Europa-Park Stadion. „Es kommt ein gefährlicher Gegner auf uns zu. Wenn man in einem Negativstrudel drin ist, ist man immer noch etwas angespannter“, schätzt Eggestein den kommenden Liga-Kontrahenten ein und sagt: „So wie das Heimspiel letztes Jahr soll es nicht werden.“
Damals trat St. Pauli im Freiburger Westen sehr defensiv auf und konterte den SC aus. Das Spiel endete 0:3, mit dabei war auch Philipp Treu, der im September des vergangenen Jahres aber noch das Trikot der Kiezkicker trug. „Pauli hat die Fehler des SC in diesem Spiel eiskalt bestraft“, erinnert sich Treu, der die Tore an diesem Sonntag auf der anderen Seite sehen möchte: „Ich weiß, dass Pauli in einer schwierigen Phase steckt, aber auch wir müssen in der Bundesliga mal wieder drei Punkte einfahren“, sagt der 24-Jährige, der sich auf das Aufeinandertreffen mit seinen alten Kollegen freut: „Ich hatte zwei sehr erfolgreiche Jahr bei St. Pauli und freue mich auf das Duell.“
Schwierigkeiten in der Liga
Nach dem Klassenerhalt in der vergangenen Spielzeit gelang den Hamburgern in dieser Saison ein starker Start mit drei Spielen ohne Niederlage, darunter auch der Derbysieg beim Hamburger SV. Nun warten die Anhänger des Tabellen-Fünfzehnten aber schon seit sechs Spielen auf Punkte, denn seit dem Heimsieg gegen Augsburg am dritten Spieltag gab es für die Mannschaft von Alexander Blessin nur Niederlagen. Seit vier Ligaspielen ist Pauli außerdem torlos. Treu bemerkt allerdings: „Die Niederlagen waren immer enge Spiele. Wir sollten gewarnt sein.“
Auch für den Sport-Club lief es in der Liga in den letzten Wochen nicht optimal. Zwar gab es in den vergangenen fünf Spielen nur eine Niederlage (in Leverkusen), gewonnen hat das Team aber seit dem Auswärtssieg in Bremen nicht mehr und liegt damit drei Punkte vor dem kommenden Gegner. In der Europa League läuft es dagegen gut und der Sieg in Nizza sollte der Mannschaft Mut machen. „Wir möchten dieses positive Gefühl aus der Europa League mit in die Liga nehmen“, sagt Julian Schuster. „Das Spiel am Sonntag ist sehr wichtig für uns, dafür müssen wir nun nochmal alle Kräfte bündeln. Wir wollen das Duell mit und gegen den Ball kontrollieren.“
Trotz der Auswärtsserie mit vier Spielen in der Fremde innerhalb von zwölf Tagen und der hohen körperlichen Belastung in den vergangenen Wochen hat das Trainerteam kaum Ausfälle zu beklagen. Lediglich Eren Dinkci wird auch am Sonntag nicht zur Verfügung stehen. „Die Jungs sind trotz der hohen Intensität und vielen Reisen fit“, sagt Schuster.
Nach dem Heimspiel gegen die Hamburger darf der Großteil der Spieler etwas durchschnaufen, denn es folgt die nächste Länderspielpause, bevor es am 22. November mit dem Auswärtsspiel bei Bayern München weitergeht.
Ehrung für Günter
Einen besonderen Moment wird Christian Günter im Vorfeld des Spiels erleben. Der SC-Kapitän, der beim Pokalspiel in Düsseldorf den bis dahin gehaltenen Rekord von 440 Pflichtspielen im Trikot des Sport-Club von Andreas Zeyer einstellte, wird vor heimischem Publikum geehrt. Ein Einsatz fehlt Günter nun noch, um alleiniger Rekordhalter zu werden. Auch das Freiburger Eigengewächs selbst möchte sich beim Heimspiel gegen St. Pauli für die Unterstützung in den vergangenen Jahren bedanken und spendiert 5440 Liter Freigetränke.
Isabel Betz
Foto: SC Freiburg