SC-Auswärtsserie startet in Leverkusen

Profis
24.10.2025

Am Sonntag um 15:30 Uhr ist der Sport-Club am 8. Spieltag der Bundesliga zu Gast bei Bayer 04 Leverkusen (live auf DAZN, im Ticker in unserem Matchcenter sowie als Audioreportage „Sportclub live“). 

„Das macht schon etwas mit mir“, sagte Julian Schuster am späten Donnerstagabend am Mikrofon von SWR-Reporterin Anna Klär. Damit gemeint waren die Tausenden von Fahnen, die Teil einer großen Choreografie im Vorfeld des Europa-League-Spiels gegen den FC Utrecht waren. „Ein Riesenkompliment an die Fans. Das waren eine beeindruckende Choreo und Stimmung. Noch in der Spieltagsbesprechung hatte ich der Mannschaft gesagt: Das Motto der Fans ‚Kein Weg zu weit‘ übertragen wir auf unser Spiel. Dann komme ich raus und sehe dieses Motto“, so Schuster.

In den kommenden vier Spielen muss der SC ohne diesen stadionweiten Support auskommen, auch wenn sich wieder Tausende von Fans auf den Weg an die kommenden vier Auswärtsorte machen werden. Die Heimspiel-Atmosphäre wird aber fehlen. Dennoch: Am Sonntag sind gut 2.000 Fans beim Auswärtsspiel in Leverkusen dabei. An der Tageskasse der BayArena sind außerdem noch ein paar Restkarten im Gästebereich erhältlich.

Das Duell mit der Werkself ist das erste von vier Spielen auf fremden Plätzen innerhalb von zehn Tagen. „Es kommen Aufgaben, die nicht ohne sind“, sagt Schuster und bestätigte gleichzeitig seine Vorfreude auf den „Viererblock, bei dem wir jeden einzelnen brauchen“. Vor fehlender Energie bei seinen Spielern hat der 40-Jährige keine Sorge und verweist dabei auf die Breite des Kaders: „Es ist toll, dass die Jungs die Rotationen annehmen und fokussiert bleiben. Sie bieten sich im Training an, die Konkurrenz spornt jeden an.“

So konnte die Mannschaft auch den Ausfall von Patrick Osterhage gut verarbeiten. Mit Blick auf Sonntag dürfte der Mittelfeldspieler im Konkurrenzkampf um einen Kaderplatz auch wieder eine Option sein: „Ich bin optimistisch, dass er in Leverkusen wieder dabei sein kann“, sagte Schuster. Gleiches gilt für Niklas Beste, dessen Auswechslung im Spiel gegen Utrecht eine „Vorsichtsmaßnahme“ war.

Hjulmands gute Serie, Freiburgs gute Serie

Die Unterstützung der Fans ist auch ein großer Faktor bei der Werkself. Trainer Kasper Hjulmand lobte das Leverkusener Publikum nach der deutlichen 2:7-Niederlage gegen Paris Saint-Germain am vergangenen Dienstag in der Champions League: „Ich habe großen Respekt davor, wie die Fans mit uns als Team umgegangen sind und ich hoffe, dass wir etwas davon am Sonntag zurückgeben können.“

Im Vergleich zur Königsklasse spult Bayer in der Liga seit einigen Wochen eine konstante Leistung ab. Genaugenommen, seitdem Hjulmand als Trainer übernommen hat. Mit dem Dänen an der Seitenlinie holte Leverkusen 13 von 15 möglichen Punkten und hat noch kein Bundesligaspiel verloren.

Ähnlich gut ist die Serie des Sport-Club, der seit fünf Spielen in der Bundesliga ungeschlagen ist. Nimmt man die Europa League dazu, sind es sogar acht Partien. Auf zwei Siege folgten zuletzt drei Unentschieden, denen Schuster aber vor allem Positives abgewinnt: „Es waren keine glücklichen Punktgewinne. Vielmehr finde ich, dass wir bei allen drei Unentschieden näher am Sieg waren als der Gegner. In vielen Bereichen stimmt die Leistung momentan, dennoch ist es natürlich wichtig, dass wir Spiele auch wieder für uns entscheiden.“

Auf die Unterstützung der Fans in den Gästeblöcken bei den kommenden vier Auswärtsspiele kann der Sport-Club dabei auf jeden Fall bauen – beginnend bei der, laut Schuster, „brutal knackigen Aufgabe“ in Leverkusen.

Isabel Betz

Foto: SC Freiburg

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.