Torreiches Remis gegen Dynamo Dresden

Profis
25.07.2025

Zum Abschluss des Trainingslagers in Schruns hat der Sport-Club gegen Dynamo Dresden 3:3 (0:1) gespielt. Im Test über 120 Minuten trafen Lucas Höler mit einem Doppelpack und Igor Matanovic für den SC. Keeper Florian Müller hielt einen Strafstoß.

Vor den Kabinen im bestens besuchten Schrunser Stadion herrschte erstmal Klassentreffen-Atmosphäre. Dynamo-Trainer Thomas Stamm, sein Co Valentin Vochatzer, Claudio Kammerknecht, Konrad Faber, Christoph Daferner, Sascha Risch und Luca Herrmann – sie alle haben Fußballschulen-Vergangenheit und stehen jetzt in Dresdner Diensten. Vor dem Aufwärmen ging viel Zeit für Plausch und Händeschütteln drauf.

Nach dem Aufwärmen suchte Merlin Röhl den direkten Weg in die Kabine. Der für die Startelf vorgesehene U21-Nationalspieler fiel wegen Nackenschmerzen kurzfristig aus. Für ihn rutschte Maximilian Philipp in die Mannschaft für die ersten zweimal 30 Minuten. Kurz vor knapp rein auf ungewohnter Position – für den Offensivspieler war das eher undankbar und für die Statik des Freiburger Spiels nicht förderlich.

Die erste echte Möglichkeit der Partie hatte so auch der Zweitligist. Nach Gewühl im SC-Sechzehner kam Neuzugang Nils Fröling aus rund sieben Metern zum Schuss und setzte den Ball knapp am Tor vorbei (14.). Im Gegenzug wurde der Sport-Club erstmals gefährlich. Cyriaque Irié setzte sich kraftvoll über rechts durch – seine scharfe Hereingabe klärte die Gästeabwehr zur Ecke.

Insgesamt hatte Dynamo mehr von der Anfangsphase. Einen Ballverlust von Maximilian Philipp vor dem eigenen Tor nutzte Vinko Sapina aus und schob freistehend vor Noah Atubolu zum 0:1 ein (22.). Die Dresdner Führung nach dem ersten Viertel verdient.

Für die zweite halbe Stunde kamen beim Sport-Club Florent Muslija für Philipp und Niklas Beste für Irié. An den Verhältnissen auf dem Platz änderte sich vorerst nichts. Dynamo blieb bei seiner Generalprobe vor dem Zweitliga-Start in einer Woche griffig und aggressiv, beim SC lief nach zehn Tagen Trainingslager 45 Minuten lang nicht viel zusammen.

Erst in der Schlussviertelstunde häuften sich die Freiburger Möglichkeiten. Vincenzo Grifo schoss nach sehenswerter Kombination über Philipp Lienhart und Muslija knapp am Tordreieck (44.) vorbei. Zielstrebig wurde es auch drei Minuten später über Yuito Suzuki, Grifo und Günter, dessen Ball in die Mitte in höchster Not geklärt wurde. Und nochmal drei Minuten später lief Grifo auf Pass von Suzuki allein auf das Dynamo-Tor, wurde aber durch eine saubere Grätsche von Jakob Lemmer am Abschluss gehindert. Nach einer Stunde ging es somit mit 0:1 in die große Pause.

Planmäßig wechselte der Sport-Club komplett und übernahm die Spielkontrolle. Erfolgreich waren mit ihrem ersten Schuss aufs Tor aber die Gäste. Robin Meißner wurde aus 16 Metern nicht energisch genug am Torschuss gehindert und traf flach ins lange Eck zum 0:2 (70.).

Dann wurde es lebhaft. Lucas Höler lauerte bei einem Dresdner Abstoß auf den hohen Ballgewinn, gewann den Zweikampf und veredelte seine eigene Vorarbeit mit dem ersten Freiburger Treffer (82.). Nur zwei Minute später brachte Jordy Makengo seinen Gegenspieler im Sechzehner zu Fall. Den fälligen Strafstoß von Stefan Kutschke konnte Florian Müller mit einem beherzten Abtauchen in die linke Ecke parieren. Im Gegenzug hatte Eren Dinkci mit einer Direktabnahme aus fünf Metern die große Chance zum Ausgleich (85.). Der Ball rauschte aber über die Torlatte.

Zu Beginn des Schlussviertels konnte sich Florian Müller erneut auszeichnen. Im Eins-gegen-Eins behielt der Schlussmann gegen den Ex-Freiburger Luca Herrmann die Oberhand (92.). Die Rettungstat ermöglichte auf der Gegenseite den Ausgleich. Igor Matanovic setzte sich im Sechzehner gegen mehrere Dresdner durch und feierte mit einem trockenen Schuss in den langen Winkel seine SC-Torpremiere (95.).

Und der Sport-Club blieb dran. Derry Scherhant bediente mit einem Pass in den Rückraum Höler, der überlegt den Doppelpack schnürte und mit dem 3:2 das Spiel drehte (111.). Für den Sieg reichte der Treffer aber nicht. Jan-Hendrik Marx traf wenig später für Dynamo. Das 3:3 alles in allem auch ein gerechtes Ergebnis.

„Es war genau der richtige Test, es war anspruchsvoll gegen einen guten Gegner. Wir waren richtig gefordert, das war das, was wir wollten“, sagte SC-Trainer Julian Schuster nach der Partie. „Natürlich waren ein paar Dinge dabei, die mir nicht gefallen haben, der eine oder andere Fehler, der auch zu Toren geführt hat. Auf der anderen Seite aber auch viele positive Momente, die wichtig sind. Jetzt können wir zufrieden nach Hause fahren.“

Für Dynamo Dresden beginnt Sonntag in einer Woche (03.08., 13:30 Uhr) mit einem Auswärtsspiel bei der SpVgg Greuther Fürth die Saison in der 2. Bundesliga. Für den Sport-Club beginnt in Freiburg nach zwei freien Tagen am Sonntag und Montag die finale Phase der Vorbereitung.

Aufstellung SC Freiburg 1. Halbzeit: Atubolu – Kübler, Lienhart, Jung, Günter  – Irié (30. Beste), Eggestein, Philipp (30. Muslija), Grifo – Suzuki, Adamu

Aufstellung SC Freiburg 2. Halbzeit: Müller – Treu, Ginter, Höfler, Makengo – Dinkci, Osterhage, Manzambi, Scherhant – Höler, Matanovic

Tore: 0:1 Vinko Sapina (22.), 0:2 Robin Meißner (70.), 1:2 Lucas Höler (82.), 2:2 Igor Matanovic (95.), 3:2 Lucas Höler (111.), 3:3 Marx (114.)
Schiedsrichter: Matthias Gächter
Zuschauer: 1.100

Foto: SC Freiburg

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.