Der Sport-Club schlägt den Karlsruher SC im Testspiel klar mit 7:0 (4:0). Sechs verschiedene SC-Spieler tragen sich in die Torschützenliste ein.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr nutzte der Sport-Club eine Länderspielpause für ein Testspiel gegen den Karlsruher SC. Im März gewannen die Nordbadener an gleicher Stelle mit 2:1. Der KSC ist mit 15 Punkten aus acht Spielen gut in die diesjährige Zweitligasaison gestartet und belegt dort aktuell Rang sieben.
Noah Atubolu, Philipp Lienhart, Johan Manzambi und Bruno Ogbus standen dem Freiburger Trainerteam beim Spiel auf dem Trainingsplatz neben dem Europa-Park Stadion nicht zur Verfügung, sie sind aktuell mit ihren Nationalmannschaften unterwegs. Von den elf Spielern, die gegen Borussia Mönchengladbach am vergangenen Sonntag von Beginn an auf dem Platz standen, startete an diesem Donnerstag lediglich Lucas Höler.
Er agierte gemeinsam mit Yuito Suzuki hinter der alleinigen Spitze Igor Matanovic. Das Duo Suzuki und Matanovic war es auch, das für die frühe Freiburger Führung sorgte. Der japanische Nationalspieler dribbelte sich durchs Zentrum in den Strafraum und legte auf den kroatischen Nationalspieler quer, der aus 13 Metern flach zum 1:0 traf (3.).
SC stellt früh auf 3:0
Auch die beiden nächsten Freiburger Torschüsse sollten sitzen. Nach neun Minuten brachte Derry Scherhant eine Ecke punktgenau auf den ersten Pfosten, wo sich Chicco Höfler Raum verschaffte und per Kopf ins Zentrum verlängerte. Dort war Anthony Jung eingelaufen, der aus fünf Metern nur noch einschieben musste. Zwei Minuten später legte Matanovic nach Hereingabe von Jordy Makengo auf Höfler ab, der Robin Himmelmann mit einem platzierten Schuss aus 17 Metern keine Chance ließ (11.)
Die Gäste kamen anschließend besser in die Partie. Nach 21 Minuten prüfte Shio Fukuda Florian Müller im SC-Tor mit einem leicht abgefälschten Schuss aus 20 Metern erstmals. Auf der Gegenseite bewahrte Himmelmann die Mannschaft von Christian Eichner mit einer Fußabwehr gegen einen Matanovic-Schuss aus neun Metern vor einem höheren Rückstand (23.).
Nach 34 Minuten und der nächsten Ecke von Scherhant war der 36-Jährige dann jedoch machtlos. Dieses Mal schraubte sich Lukas Kübler im Zentrum am höchsten und stellte per Kopf auf 4:0.
Scherhant erhöht nach der Pause
In der Pause wechselte das Freiburger Trainerteam auf beiden Außenverteidigerpositionen und brachte Philipp Treu und Christian Günter für Lukas Kübler und Jordy Makengo. Am Spielverlauf änderte das wenig. Die Gastgeber hatten die Partie im Griff und erhöhten nach 53 Minuten auf 5:0. Eren Dinkci eroberte den Ball tief in der Karlsruher Hälfte und über Matanovic kam das Spielgerät zu Scherhant, der sich nach zwei Vorlagen mit einem Flachschuss selbst in die Torschützenliste eintrug.
Der Neuzugang von Hertha BSC hatte offenbar Gefallen daran gefunden. 13 Minuten nach seinem ersten Treffer zog der Linksaußen nach innen, spielte einen Doppelpass mit Suzuki und traf aus halbrechter Position zum 6:0. „Auch wenn nach vorne Dinge dabei waren, die gut waren, finde ich es mindestens genauso wichtig, dass hinten die Null stand“, sagte Julian Schuster im Anschluss an die Partie. „Nach früher Führung trotzdem die Schärfe beizubehalten und so diszipliniert zu sein, ist für uns die Grundlage für gute Spiele.“
Den Schlusspunkt der Partie setzte Yuito Suzuki nach 78 Minuten mit dem schönsten Tor des Tages: Der 23-Jährige dribbelte von der halblinken Position ins Zentrum und schlenzte den Ball aus 20 Metern genau in den Winkel. Dabei blieb es, auch, weil Himmelmann in der Schlussphase noch zweimal herausragend gegen die eingewechselten Maximilian Eggestein (89.) und Junior Adamu (90.) parierte.
Für den Sport-Club geht es am Sonntag, den 19. Oktober (15.30 Uhr), in der Bundesliga zu Hause gegen Eintracht Frankfurt weiter, der Karlsruher SC empfängt einen Tag früher (13 Uhr) in Liga zwei den 1. FC Kaiserslautern.
Der Sport-Club spielte mit: Müller – Kübler (46., Treu), Rosenfelder, Jung (70., Ginter), Makengo (46., Günter) – Höfler – Dinkci (70., Beste), Suzuki, Höler (70., Eggestein), Scherhant (70., Grifo) – Matanovic (70., Adamu)
Tore: 1:0 Matanovic (3.), 2:0 Jung (9.), 3:0 Höfler (11.), 4:0 Kübler (34.), 5:0 Scherhant (53.), 6:0 Scherhant (66.), 7:0 Suzuki (78.)
Schiedsrichter: Martin Wilke
Marius Faller
Foto: Achim Keller