Der Sport-Club hat das erste Spiel der Vorbereitung gegen den Regionalligisten SV Sandhausen mit 2:1 (2:0) gewonnen. Die SC-Tore in Oberschopfheim erzielten Lucas Höler und Niklas Beste bereits in der ersten Halbzeit.
„Das ist ja fast Champions League hier“, staunte Sandhausen-Trainer Olaf Janßen, als er vor Anpfiff den teppichartigen Rasen des Aubergstadions betrat. Sein Trainerkollege Julian Schuster bescheinigte den 200 Oberschopfheimer Helferinnen und Helfern „jede Menge Herzblut“. Rund 3000 Einwohner zählt das Gastgeber-Örtchen, rund 4000 Fans strömten am Freitagabend auf den ausverkauften Sportplatz.
Und sie mussten auf das erste Tor der SC-Saison 2025/26 nicht lange warten. Zweieinhalb Minuten waren gespielt, als Gästekeeper Arthur Lyska einen Schuss von Derry Scherhant abprallen ließ und Lucas Höler aus kurzer Distanz zur ganz frühen Führung einschob. Eine Viertelstunde später war der Torschütze auch am zweiten Treffer maßgeblich beteiligt. Auf Steckpass von Höler, der vor sieben Jahren aus Sandhausen zur Sport-Club kam, traf Niklas Beste zum 2:0.
Beim SV Sandhausen ist die Umschreibung „kompletter Neuanfang“ komplett angebracht. Nach dem Drittliga-Abstieg gehen die Nordbadener mit einem – bis auf den Ersatztorwart – ausschließlich aus Neuzugängen formierten Team in die Regionalliga-Saison. Jahn Herrmann etwa kam vom FSV Zwickau und tauchte Mitte der ersten Hälfte völlig alleine vor Florian Müller auf. Der Keeper entschied das Eins-gegen-Eins allerdings für sich. Auch sein Gegenüber Lyska kratzte wenig später noch einen Höler-Kopfball sehenswert aus dem Tordreieck und so ging es mit einer Zwei-Tore-Führung in die Pause.
Auch die zweite Hälfte begann mit einem Blitzstart - diesmal aber durch den SVS. Kapitän Pascal Testroet, mit fast 500 Profi-Spielen sicherlich der Erfahrenste im Kader, nickte einen Eckball ein. Der Sport-Club musste sich nach elf Wechseln erstmal sortieren, zwingende Torchancen blieben lange aus. In der 84. Minute war es Junior Adamu, der von Lukas Kübler bedient aus sechs Metern zum Abschluss kam. Sein Ball verfehlte das Tor aber knapp. Vincenzo Grifo prüfte einen Angriff später David Zimmer im Gästetor aus der Entfernung. Zählbares stand bis zum Abpfiff aber nichts mehr zu Buche.
Dafür zählten die vielen kleinen SC-Fans nach dem Spiel ihre Autogramme. Auch die noch nicht eingesetzten Nationalspieler um Neuzugang Yuito Suzuki und Geburtstagskind Philipp Lienhart mischten sich noch lange unter das Publikum und erfüllten Signatur- und Selfiewünsche.
„Es ist schön, dass so viele Leute heute da waren, dass wir die Nähe zu unseren Fans leben können“, sagte SC-Trainer Julian Schuster nach der Partie. „Wir haben besser ins Spiel reingefunden, als dass wir es beendet haben. Natürlich haben wir den Anspruch, dass wir so ein Spiel noch besser bestreiten können, aber ich will da heute gar nicht zu viel kritisieren.“
Für den Sport-Club beginnt ab Mittwoch die heiße Phase der Vorbereitung mit dem Trainingslager in Schruns. In Österreich steht dann auch das nächste Testspiel an. Am Freitag, 18.07., ist die Mannschaft ab 17 Uhr beim SCR Altach zu Gast. Auch dieses Spiel wird live und kostenlos gestreamt.
Aufstellung SC Freiburg 1. Halbzeit: Müller – Treu, Jung, Steinmann, Günter – Beste, Eggestein, Philipp, Weißhaupt – Scherhant, Höler.
Aufstellung SC Freiburg 2. Halbzeit: Huth – Kübler, Schopper, Ginter, Makengo – Amegnalo, Höfler, Osterhage, Grifo – Dinkci, Adamu.
Tore: 1:0 (3.) Höler, 2:0 (18.) Beste, 2:1 (47.) Testroet,
Schiedsrichter: Tobias Reichel, Dominik Schaal, Najib Nasser
Zuschauer: 4000
Foto: SC Freiburg
Aufstellung Heimteam: | |
Trainer: | |
Bank: | |
Aufstellung Auswärtsteam: | |
Trainer: | |
Bank: | |
Tore: | |
Gelbe Karten: | |
Gelb-Rote Karten: | |
Rote Karten: | |
Schiedsrichter: | |
Zuschauer/innen (Fahrradzahl): |