Unser kommender Gegner, der FC Bologna, im Check (Donnerstag, 18:45 Uhr, live auf RTL+, im Ticker in unserem Matchcenter sowie als Audioreportage „Sportclub live“).
Die Ausgangslage
Die erfolgreichste Periode der Vereinsgeschichte des FC Bologna datiert aus den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg. Zwischen 1925 und 1938 sammelte der Klub aus der emilianischen Hauptstadt sechs Meistertitel, konnte an diese Erfolge nach Kriegsende aber nicht mehr anknüpfen. Pendelte man in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts noch regelmäßig zwischen der Serie A und B, schaffte es der Klub in den 2000ern sich fester in der höchsten italienischen Spielklasse zu etablieren.
Europäisch trat der FC Bologna in den vergangenen Jahren nur selten in Erscheinung – das Erreichen des UEFA-Pokal-Halbfinals in der Saison 1998/99 blieb lange der größte Erfolg der jüngeren Vereinsgeschichte. Zuletzt allerdings qualifizierten sich I Veltri („Die Windhunde“) gleich zweimal in Folge für das internationale Geschäft. 2024/25 debütierte der Verein in der Champions League, schied dort aber mit sechs Punkten aus acht Spielen bereits in der Ligaphase aus. In der vergangenen Saison gelang es, sich über den Sieg im italienischen Pokal, für die diesjährige Europa League zu qualifizieren.
Trainiert wird der Klub seit 2024 vom in Karlsruhe geborenen Vincenzo Italiano, der seine Premierensaison in Bologna mit dem neunten Tabellenplatz abschloss. Nach den ersten fünf Spieltagen der aktuellen Spielzeit stehen zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen zu Buche. In der Europa League gab es zum Auftakt eine 0:1-Niederlage bei Aston Villa.
Blick in die Statistik
Besonders torreich sind die Partien des FC Bologna selten, die Defensive der Italiener lässt kaum etwas zu. Von den sechs bisherigen Pflichtspielen gingen vier mit 1:0 oder 0:1 aus. Lediglich beim 2:2 gegen Lecce kassierte die Mannschaft von Vincenzo Italiano mehr als einen Gegentreffer.
Die Personalsituation
Sturmroutinier und Ex-Dortmunder Ciro Immobile laboriert an einer Oberschenkelzerrung, Mittelfeldspieler Ibrahim Sulemana an einem Innenbandanriss. Beide stehen am Donnerstag wohl nicht zur Verfügung.
Die Stimme vor dem Spiel
Julian Schuster über den Gegner: „Sie sind eine Mannschaft, die leidenschaftlich und mannorientiert verteidigt. Das machen sie sehr aggressiv und können das über die ganze Spieldauer durchziehen."
Foto: Imago Images