Unser kommender Gegner, der FC Basel, im Check (Mittwoch, 21 Uhr, live auf RTL Nitro und RTL+, im Ticker in unserem Matchcenter sowie als Audioreportage „Sport-Club live“).
Die Ausgangslage
Über viele Jahre standen die drei Buchstaben „FCB“ im deutschen und im schweizerischen Fußballkosmos für eine Titelgarantie – sowohl beim FC Bayern München als auch beim FC Basel. Acht Meistertitel in Serie sicherten sich die Basler im Zeitraum 2010 bis 2017. Dazu kamen rauschende Champions-League-Abende im St. Jakob-Park mit zwei Achtelfinal-Teilnahmen in den Spielzeiten 2011/12 und 2014/15.
Auf acht erfolgreiche Jahre folgten acht Jahre Dürreperiode, ehe sich die Mannschaft von Trainer Fabio Celestini im vergangenen Sommer wieder zum Meister krönte. Celestini trainiert mittlerweile ZSKA Moskau, auf ihn folgte mit Ludovic Magnin ein alter Bekannter aus der Bundesliga. Unter dem Ex-Stuttgarter ist der FC Basel mit vier Siegen aus den ersten sechs Partien gut in die Saison gestartet und belegt aktuell Platz drei hinter dem FC St. Gallen und dem FC Thun.
Da sich die Eidgenossen in der Champions-League-Quali nach zwei umkämpften Partien (1:1, 0:2) dem FC Kopenhagen geschlagen geben mussten, treten sie nun im gleichen Wettbewerb wie der Sport-Club an und treffen dort unter anderem auf den VfB Stuttgart, Olympique Lyon und Aston Villa.
Im Fokus
Der Basler Erfolg ist eng mit Rückkehrer Xherdan Shaqiri verknüpft. Ausgebildet bei den Rot-Blauen sammelte er Erfahrungen und Titel beim FC Bayern, Inter Mailand, Stoke City, dem FC Liverpool, Olympique Lyon und Chicago Fire, ehe er 2024 zurück an den Rhein wechselte und mit 18 Toren und 21 Vorlagen maßgeblich an der Meisterschaft beteiligt war. Auch in dieser Spielzeit sammelte der dynamische Spielmacher in den ersten sechs Liga-Partien bereits sieben Scorerpunkte.
Die Personalsituation
Torhüter Marwin Hitz fällt mit Problemen am hinteren Oberschenkel aus und wird genauso fehlen wie die ebenfalls verletzten Finn van Breemen und Benie Traoré. Mittelfeldspieler Koba Koindredi ist mit Adduktorenproblemen fraglich.
Die Stimmen vor dem Spiel
Julian Schuster über Xherdan Shaqiri: „Er ist eine Schlüsselfigur für diese Mannschaft, ein gewisser Freigeist, der seine Freiräume braucht und auch bekommt. Er ist flexibel in seiner Positionierung, hat gute Standards, einen guten Abschluss. Es ist wichtig, ihn nicht ins Spiel kommen zu lassen.“
Ludovic Magnin über den Sport-Club: „Wir wissen, wie Freiburg sich in den letzten Jahren entwickelt hat. Wir kommen aber mutig hierher, wollen dagegenhalten, uns nicht nur hinten reinstellen und zeigen, dass der FC Basel auch ein großer Verein ist.“
Foto: Mike Wiss / Imago Images