Saisonanlauf in Schruns

Profis
16.07.2025

Nach einer Vormittagseinheit in Freiburg haben sich 27 SC-Profis auf den Weg ins Trainingslager nach Österreich gemacht. Zwei Testspiele stehen dort auf dem Programm. 

Das Höllental hoch, rechts Richtung Blumberg, über die Grenze im Niemandsland bei Bargen, Schaffhausen, St. Gallen mit kurzem Blick über den Bodensee, Grenze bei Hohenems, Feldkirch, Bludenz – und nach dreieinhalb Stunden in Schruns. Die Strecke ins Trainingslager kennen einige beim Sport-Club bereits im Schlaf. Stefan Spohn zum Beispiel lenkte den SC-Bus bereits 2007, als sich das Team zum ersten Mal in der Sommervorbereitung Richtung Montafon aufmachte. „Das ist eine lange Zeit und trotzdem fahre ich immer wieder gerne hin“, sagt der Busfahrer. „Die Landschaft ist schön, die Unterbringung top und wir treffen dort seit Jahren nette Menschen – Schruns gehört einfach dazu.“

Land und Leute werden für die Mannschaft die kommenden neun Tage nicht im Mittelpunkt stehen. Für die Profis beginnt in Schruns die heiße Phase der Vorbereitung. „Zusammensein mit Spaß an intensiver Arbeit", umschreibt Athletiktrainer Daniel Wolf das Motto für die kommenden Tage. Der 44-Jährige begleitet und entwickelt das Freiburger Trainingslager seit 2018, für ihn haben sich seither vor allem die Abläufe geändert. „Der Trainingsrhythmus gleicht sich den Umfängen während der Saison an. In der Vorbereitung steigern wir die Intensität über die Trainingswochen und arbeiten so individuell wie im Mannschaftssport möglich." Unterschiedliche Voraussetzungen nach dem Urlaub und gestaffelte Trainingseinstiege der Nationalspieler erfordern eine sehr gezielte Trainings- und Belastungssteuerung, um Mitte August in bestmöglicher Verfassung in die Pflichtspiele zu gehen.

Nicht mehr im Kreis der Mannschaft ist Kiliann Sildillia. Der Franzose wurde am Vormittag bei der PSV Eindhoven als Neuzugang präsentiert. Noah Weißhaupt fehlte bei der Abfahrt aus privaten Gründen und wird genauso später anreisen wie Johan Manzambi, der am Mittwoch krank fehlte. So haben sich 27 Profis am Mittwochnachmittag auf den Weg gemacht, dazu ergänzt U23-Keeper Kilian Katz in den ersten Tagen die Trainingsgruppe. Am Samstag komplettieren die U21-Vize-Europameister Noah Atubolu, Merlin Röhl und Max Rosenfelder, der bereits seit einigen Tagen im Reha-Training ist, den Kader. Neben der Arbeit auf dem Trainingsplatz stehen auch zwei Testspiele auf dem Programm.

Am Freitag ist der Sport-Club im Stadion Schnabelholz beim österreichischen Bundesligisten SCR Altach zu Gast. Für die Vorarlberger ist das Spiel bereits die Generalprobe für die erste Pflichtpartie eine Woche später im Landespokal. Die beiden jüngsten Testspiele liefen für die Mannschaft von Fabio Ingolitsch vielversprechend. Gegen den schweizer Erstligisten FC Luzern gab es einen 3:1-Erfolg, gegen den schweizer Meister FC Basel ein 1:1-Remis. Anpfiff für das Spiel über zweimal 60 Minuten gegen den Sport-Club ist um 17 Uhr. Karten gibt es online unter tickets.scra.at/events.

Eine Woche später beendet der SC das Trainingslager mit einem Test gegen den Zweitligisten Dynamo Dresden. Das Wiedersehen mit den ehemaligen Freiburgern Thomas Stamm, Claudio Kammerknecht, Sascha Risch, Konrad Faber und Christoph Daferner findet ab 14 Uhr auf dem Sportplatz in Schruns statt. Fans vor Ort erhalten Karten an der Tageskasse. 

Für beide Testspiele bieten wir auf der Website und unserem YouTube-Kanal einen kostenlosen Livestream an. Die öffentlichen Trainingseinheiten in Schruns werden tagesaktuell im SC-Kalender auf der Website bekanntgegeben. Fans können das Training von der Tribüne aus verfolgen. 

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.