Unser kommender Gegner, Fortuna Düsseldorf, im Check (Mittwoch, 20:45 Uhr, live auf Sky, im Ticker in unserem Matchcenter sowie als Audioreportage „Sportclub live“).
Die Ausgangslage
Nach dreieinhalb erfolgreichen Jahren unter Trainer Daniel Thioune war das Kapitel Fortuna für den 51-jährigen Anfang Oktober jäh beendet. Zwar waren auf den misslungenen Ligaauftakt mit den Pleiten gegen Bielefeld (1:5) und Hannover (0:2) drei Spiele ohne Niederlage gefolgt, richtig stabil aber präsentierten sich die Rheinländer nur selten. Zehn Punkte aus den ersten acht Partien – darunter nur einer vor heimischem Publikum – und das bittere 2:3 gegen Nürnberg bewegten die Verantwortlichen schließlich dazu, sich von Thioune zu trennen.
Nachfolger Markus Anfang stand bereits in seiner aktiven Zeit zweimal für die Düsseldorfer unter Vertrag und ist laut eigenem Bekunden mit dem Ziel angetreten, „die Mannschaft da, wo sie jetzt gerade ist, abzuholen, zu stabilisieren und den Jungs dann nach und nach den Plan mitzugeben, wie wir die Spiele gestalten, um wieder erfolgreich zu sein".
Die ersten beiden Spiele unter Anfang gingen allerdings verloren. Beim 1:2 gegen Braunschweig leistete sich die Fortuna im ersten Durchgang viele Ballverluste und fand erst nach der Pause richtig in die Partie. Bei der Hertha stimmte am vergangenen Wochenende zwar insbesondere in den ersten 45 Minuten die Leistung im vorderen Drittel, von den 13 Schüssen in Durchgang eins fand allerdings keiner den Weg ins Tor. Stattdessen besiegelte Berlins Maurice Krattenmacher mit seinem späten Treffer die nächste Niederlage für Düsseldorf.
Alte Bekannte
Mit Kenneth Schmidt und dem verliehenen Florent Muslija verließen gleich zwei Freiburger den Sport-Club im Sommer gen Rheinland. Innenverteidiger Schmidt kommt bislang auf neun Einsätze in der Liga. Muslija absolvierte ebenfalls neun Ligaspiele, in denen er zweimal traf, und steuerte in der ersten Pokalrunde gegen Schweinfurt (4:2) einen Treffer und eine Vorlage bei.
Die Personalsituation
Insbesondere auf den Außenverteidigerpositionen drückt aktuell der Schuh. Valgeir Lunddal (Fußverletzung) und Christopher Lenz (Muskelfaserriss) fallen am Mittwoch sicher aus. Kenneth Schmidt, zuletzt als Linksverteidiger aufgeboten, musste gegen die Hertha nach einem Schlag auf den Fuß ausgewechselt werden und ist ebenso fraglich wie Matthias Zimmermann. Zudem fehlen Sotiris Alexandropoulos, Tim Rossmann, Julian Hettwer, Hamza Anhari und Florian Schock sicher.
Die Stimmen vor dem Spiel
Markus Anfang über die Pokalpartie: „Diese K.o.-Spiele haben einen besonderen Charakter. Wir haben die Möglichkeit zu zeigen, dass wir uns gegen eine Top-Mannschaft gut schlagen können. Wir wollen den Weg, den wir gegen Berlin eingeschlagen haben, weitergehen.“
Julian Schuster über den Gegner: „Nach dem Trainerwechsel hatten sie zwar noch nicht die gewünschten Ergebnisse, aber gerade im Berlin-Spiel in der ersten Halbzeit viele Möglichkeiten, das Spiel in eine gewisse Richtung zu lenken. Da waren mit Sicherheit Dinge dabei, die der Trainer sehen will – grade in der Flexibilität bei der Positionierung.“
Foto: Imago Images