Mit viel Euphorie zurück in Liga eins

Profis
30.08.2025

Unser erster Gegner der Bundesliga-Saison 2025/26, der 1. FC Köln, im Check (Sonntag, 19:30 Uhr, live auf DAZN, im Ticker in unserem Matchcenter sowie als Audioreportage „Sport-Club live“).

Die Ausgangslage

Der Aufstieg war ein Kraftakt. Nach durchwachsenem Start und guter Phase ab Spieltag elf mit neun Siegen aus elf Partien schien dem 1. FC Köln in der Zweitligasaison 2024/25 am Ende die Puste auszugehen. Nach Spieltag 24 stand der Traditionsclub nur noch auf Rang fünf, installierte im Endspurt in Friedhelm Funkel noch einen erfahrenen Mann auf dem Trainerposten – und feierte mit ihm die Zweitliga-Meisterschaft.

Viele Leistungsträger haben den Effzeh im Sommer verlassen, darunter Torjäger Tim Lemperle (zur TSG Hoffenheim), Damion Downs (zum FC Southampton) und Max Finkgräfe, der sich RB Leipzig anschloss. Neu dazu kamen unter anderem Ragnar Ache aus Kaiserslautern, Rav van den Berg aus Middlesbrough und Marius Bülter aus Hoffenheim, der mit seinem Last-Minute-Treffer beim Sieg am ersten Spieltag in Mainz die in Köln traditionell ohnehin große Euphorie nochmal verstärkte. Damit hat der kommende SC-Gegner die Möglichkeit, erstmals seit der Saison 2005/06 mit zwei Siegen in eine Bundesliga-Saison zu starten.

Ein weiterer Neuzugang, Lukas Kwasniok, steht bei den Kölnern an der Seitenlinie. Der SC Paderborn stellte in der Vorsaison unter seiner Führung die laufstärkste Mannschaft der 2. Bundesliga und auch sein neues Team lief am ersten Spieltag beachtliche 115,3 Kilometer – Platz sechs im Ligavergleich. Der in Karlsruhe aufgewachsene Kwasniok überraschte beim Spiel in Mainz zudem mit seiner Kleidungswahl, er coachte 90 Minuten lang im Kölner Heimtrikot.

Alte Bekannte

Im Sommer 2023 wechselte Luca Waldschmidt, der für den Sport-Club im Zeitraum 2018 bis 2020 in 56 Pflichtspielen auflief, zunächst per Leihe aus Wolfsburg an den Rhein und wurde vor einem Jahr fest verpflichtet. Der 29-Jährige bereitete den Bülter-Treffer am ersten Spieltag mit einer bemerkenswerten Halbfeldflanke vor. Auch der andere Ex-Freiburger im Kölner Kader, Dominique Heintz, spielt seit 2023 für die Domstädter kam in der abgelaufenen Zweitliga-Saison in 28 Partien zum Einsatz.

Die Personalsituation

Lukas Kwasniok hat die Qual der Wahl. Auch die zuletzt angeschlagenen Linton Maina, Florian Kainz und Ragnar Ache konnten zuletzt wieder mit dem Team trainieren.

Die Stimmen vor dem Spiel

Lukas Kwasniok über den Sport-Club: „Die Freiburger leisten die letzten Jahre unfassbar gute Arbeit und sie werden auch den Abgang von Ritsu Doan kompensieren können über kurz oder lang, sie haben gute Transfers getätigt.“

Julian Schuster über die Stimmung in Köln: „Wenn man die Spiele von ihnen gesehen hat und den Verein kennt, dann kann man sich vorstellen, was da los ist beim ersten Heimspiel nach einer gewissen Zeit im Oberhaus. Das gilt es, entsprechend anzunehmen und sich zu wehren.“

Foto: Imago Images

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.