Offensivdrang mit neuen Gesichtern

Profis
12.09.2025

Unser kommender Gegner, der VfB Stuttgart, im Check (Samstag, 15:30 Uhr, live auf Sky, im Ticker in unserem Matchcenter sowie als Audioreportage „Sport-Club live“).

Die Ausgangslage

Der Gewinn des DFB-Pokals in der vergangenen Spielzeit bescherte den Stuttgartern einen Platz in der Europa League. Damit ist der Verein in dieser Saison, wie der Sport-Club, in drei Wettbewerben vertreten. Im DFB-Pokal hatte die Mannschaft in der ersten Runde allerdings ihre Probleme. Erst im Elfmeterschießen setzte sich der VfB bei Eintracht Braunschweig durch. Eine Woche zuvor verloren die Schwaben den Supercup gegen Bayern München und mussten zum Saisonstart in der Bundesliga ebenfalls eine Niederlage bei Union Berlin hinnehmen. Der knappe Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach (1:0) vor der Länderspielpause brachte bei der Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß den Optimismus zurück – dennoch ein durchwachsener Saisonstart für die Württemberger, die sich in den letzten Wochen vor allem mit der Debatte um Stürmer Nick Woltemade beschäftigen mussten.

Woltemade, der sich in der vergangenen Spielzeit mit 17 Toren und seinem starken Auftritt bei der U21-Europameisterschaft einen Namen machte, war lange ein Thema bei Bayern München. Schlussendlich wechselte der 23-Jährige nach dem ersten Spieltag der aktuellen Saison nach England, zu Newcastle United. Woltemade ist allerdings nicht der einzige Stürmer, den das Stuttgarter Trainerteam ersetzen muss.

Gegen Mönchengladbach zog sich Denis Undav eine Knieverletzung zu und fällt einige Wochen aus. Bleiben dem VfB als echte Alternativen im Sturm aktuell noch der ehemalige SC-Spieler Ermedin Demirovic, sowie Jamie Leweling, der jüngst auch für die deutsche A-Nationalmannschaft berufen wurde. Neuzugang Badredine Bouanani, der vom OSC Lille nach Stuttgart kam, wartet bislang noch auf sein Pflichtspieldebut im VfB-Dress, überzeugte aber im Testspiel gegen Großaspach mit einem Tor und leitete zwei der sechs Treffer ein. Tiago Tomás, der im Sommer vom VfL Wolfsburg kam, hat sich bereits gut ins Offensivspiel eingefügt und erzielte in Berlin sein erstes VfB-Tor. Mit den weiteren Neuzugängen Bilal El Khannouss und Lazar Jovanovic hat der VfB zusätzliche offensive Optionen im Kader.

Trotz des Weggangs ihres besten Offensivspielers Woltemade und des Ausfalls von Undav haben die Stuttgarter immer noch ein sehr offensivgeprägtes Spiel und kommen nach den ersten beiden Spieltagen auf 36 Torabschlüsse – nur die Bayern haben mehr. Allerdings lässt bislang die Effektivität zu wünschen übrig: Durchschnittlich landete nur jeder 18. Torschuss im Tor.

Alte Bekannte

Vier Spieler des aktuellen Kaders trugen auch schon das Trikot des Sport-Club: Ermedin Demirovic, Yannik Keitel, Pascal Stenzel und Noah Darvich. SC-Trainer Julian Schuster hat dagegen eine Vergangenheit bei den Schwaben. Schuster wurde im schwäbischen Bietigheim-Bissingen geboren und spielte in den Jahren 2005 bis 2008 beim VfB.

Die Personalsituation

Neben Silas (Mittelfußbruch), Justin Diehl (Muskelverletzung), Leonidas Stergiou (Aufbautraining) und Deniz Undav (Innenbandanriss) fällt auch Fabian Bredlow (Knieprobleme) aus. Fraglich ist zudem der Einsatz von Tiago Tomas (Infekt).

Die Stimmen vor dem Spiel

Julian Schuster über den VfB: „Sie mussten wegen der Abgänge und Verletzungen nochmal reagieren. Das macht es für uns anspruchsvoller, weil sie jetzt neue Optionen haben, wie sie sich aufstellen können. Die Länderspielpause war aber natürlich gut, um sich auf das Spiel vorzubereiten.“ 

Sebastian Hoeneß über den Sport-Club: „Sie werden die ersten beiden Saisonspiele zum Anlass nehmen, die Ärmel hochzukrempeln und ihren Gegnern das Leben schwer zu machen. Das macht den Club und die Mannschaft aus. Es wird ein hartes und anspruchsvolles Spiel.“

Foto: Imago Images

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.