"Fühlt sich an wie nach Hause kommen"

Profis
30.07.2025

Philipp Treu (24) wechselte mit 16 zum Sport-Club, ehe er sich 2023 dem FC St. Pauli anschloss. Jetzt ist der Außenverteidiger wieder da und spricht im Interview über seine Rückkehr, die Zeit in Hamburg und seine Ziele.

Philipp, nochmal willkommen zurück beim Sport-Club. Wie fühlt es sich für dich an, wieder hier zu sein?

Treu: Vielen Dank. Ich habe schon viele tolle Eindrücke gesammelt und kenne natürlich noch sehr viele Leute hier, sowohl Mitspieler als auch vom Staff. Vieles ist gleichgeblieben.

Du sagst es schon, deine Eingewöhnung ging sicherlich schneller als bei anderen Spielern. Du hast vor deinem Wechsel zu St. Pauli zwar in der U23 gespielt, warst aber auch immer wieder Teil der Profi-Trainingsgruppe und kennst zum Beispiel die Kabine im Europa-Park Stadion gut. Fühlt es sich für dich deshalb ein bisschen so an, als ob du nie weggewesen wärst?

Treu: Die Zeit ist schon verflogen, auch, weil es zwei so erfolgreiche Jahre waren. Es fühlt sich auf jeden Fall an wie nach Hause kommen. Jetzt zum Beispiel immer wieder an der alten Schule vorbeizufahren, ist echt ein cooles Gefühl.

2023 bist du zum FC St. Pauli gewechselt, bist mit den Hamburgern in deinem ersten Jahr Zweitligameister geworden. Wie würdest du die sportliche Zeit dort zusammenfassen?  

Treu: In so einer Stadt wie Hamburg vor tausenden Menschen auf der Reeperbahn eine Meisterschaft zu feiern, daran werde ich mich mein ganzes Leben lang erinnern. Der Klassenerhalt in der zweiten Saison war für mich die Krönung dieser Zeit, weil St. Pauli nach vergangenen Aufstiegen schnell wieder abgestiegen ist. Auch für mich persönlich lief es sehr gut.

Während der vergangenen Saison hast du zwei Mal gegen den SC gespielt. Das erste Spiel hat St. Pauli mit 3:0 gewonnen, beim Rückspiel hast du dann kurz vor Schluss das Eigentor zum 0:1 aus deiner damaligen Sicht erzielt. Unterschiedlicher können die Gefühlswelten ja eigentlich gar nicht sein, oder?  

Treu: Der Sieg in Freiburg war sehr wichtig, wir hatten davor erst einen Punkt. Der erste Sieg der Saison, im Europa-Park Stadion, gegen meine Jungs von früher – das war natürlich etwas ganz Besonderes und hat uns auch richtig Auftrieb gegeben.

… und das Spiel in Hamburg?

Treu: Im Rückspiel sah eigentlich alles nach Unentschieden aus, dann hat Günni nochmal eine Flanke vor der Abwehr herumgezogen und ich habe mich in höchster Not reingeworfen. Dass der dann so reinfliegt, das war für mich in dem Moment natürlich extrem bitter.

Wie war das Gefühl, als du davon gehört hast, dass der SC dich zurückholen will?

Treu: Der Kontakt war ja nie ganz weg, egal ob mit Felix Roth, Johannes Flum oder Julian Schuster. Wir haben uns immer wieder ausgetauscht. Schusti hat auch unter Fabian Hürzeler mal hospitiert. Als dann irgendwann mal der Anruf von ihm kam, hat mich das natürlich extrem gefreut. Der Sport-Club hat eine unfassbare Entwicklung genommen in den letzten Jahren.

Was hast du dir für Ziele gesetzt?  

Treu: Bei St. Pauli ging es viel um das Verteidigen. Hier haben wir mehr den Ball, haben mehr Aktionen. Da will ich mein Spiel auch auf eine andere Ebene bringen – will mich voll einbringen, mich aufdrängen und natürlich auch spielen. Wir haben drei Wettbewerbe, ich kann es kaum erwarten, loszulegen.

Interview: Marco Schmittner und Marius Faller

Foto: SC Freiburg

Das ganze Interview sowie viele weitere Gespräche, unter anderem mit den beiden Co-Trainern Patrik Grolimund und Franz-Georg Wieland, erschien erstmals in einer Folge des offiziellen SC-Podcasts aus dem Trainingslager in Schruns.

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.