Unser kommender Gegner, Bayer Leverkusen, im Check (Sonntag, 15:30 Uhr, live auf DAZN, im Ticker in unserem Matchcenter sowie als Audioreportage „Sportclub live“).
Die Ausgangslage
20 Spieler haben Bayer Leverkusen in diesem Sommer verlassen, darunter wichtige Säulen wie Florian Wirtz, Jeremie Frimpong, Granit Xhaka und Jonathan Tah. Auf der Zugangsseite haben die Verantwortlichen vor allem in Potenzial und Talent investiert, neun der 13 externen Zugänge sind 23 Jahre alt oder jünger.
Das Spiel der Werkself, die in der Liga nach Startschwierigkeiten seit fünf Spielen ungeschlagen ist, hat sich dadurch verändert. In der vergangenen Saison schlugen die Leverkusener nach der TSG Hoffenheim noch die meisten Flanken aus dem Spiel heraus, in dieser Spielzeit stehen sie in dieser Statistik auf Rang 18. Bei Standardsituationen ist der Double-Sieger von 2023/24 dagegen Ligaspitze, sieben Tore erzielte Bayer bereits nach ruhenden Bällen.
Unter der Woche erlebte die Mannschaft von Kasper Hjulmand, der das Traineramt in der ersten Länderspielpause der Saison nach der Entlassung von Erik ten Hag übernommen hatte, in der UEFA Champions League vor heimischer Kulisse gegen Paris Saint-Germain einen Abend zum Vergessen: Stand es nach 38 Minuten noch 1:1, erzielte der amtierende Champions-League-Sieger bis zur Pause drei Treffer binnen fünf Minuten und gewann am Ende mit 7:2. „Das war nicht das Resultat, das ich mir gewünscht hatte“, kommentierte Julian Schuster den Spielausgang.
Alte Bekannte
Mark Flekken stand fünf Jahre beim Sport-Club unter Vertrag, bevor er 2023 zum FC Brentford in die Premier League wechselte. Im Sommer entschied sich der 32-Jährige für eine Rückkehr nach Deutschland und ist seither die Nummer eins bei der Werkself.
Die Personalsituation
Jarell Quansah und Patrik Schick dürften nach überstandenen Verletzungen am Sonntag wieder im Kader stehen. Nathan Tella, der im Ligaspiel gegen Eintracht Frankfurt einen Schlag auf das Knie bekommen hatte, und Lucas Vazquez (muskuläre Probleme) fallen dagegen weiterhin aus.
Die Stimmen vor dem Spiel
Kasper Hjulmand über das Spiel: „Freiburg ist auf einem guten Weg. Wir sind aber festentschlossen, dass wir den Fans etwas zurückgeben an diesem Sonntag. Natürlich wollen wir nach so einer Niederlage so schnell wie möglich das nächste Spiel spielen. Wir sind bereit.“
Johan Manzambi über Bayer Leverkusen: „Sie wollen nach der Niederlage zeigen, dass sie unbedingt gewinnen wollen. Trotz der vielen Wechsel im Sommer ist das nach wie vor eine richtig gute Mannschaft.“
Foto: DFL/Getty Images/Pau Barrena