Spielplan 25/26: SC startet gegen Augsburg

Profis
27.06.2025

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat den Spielplan für die Bundesliga-Saison 2025/26 veröffentlicht. Der Sport-Club startet mit einem Heimspiel gegen den FC Augsburg. Das erste Auswärtsspiel führt den SC zum 1. FC Köln. 

Mit dem öffentlichen Trainingsauftakt am Sonntag, den 6. Juli, im Europa-Park Stadion startet für den Sport-Club die neue Saison. Nach vielen Trainingseinheiten, dem Trainingslager in Schruns, Testspielen und der ersten Runde im DFB-Pokal bei den Sportfreunden Lotte (16. August, 18 Uhr) steht nun auch fest, wie die neue Bundesligasaison für den Sport-Club beginnt. Der SC startet am Wochenende des 23. und 24. August im Europa-Park Stadion gegen den FC Augsburg und ihren neuen Trainer Sandro Wagner.

Eine Woche danach reist die Mannschaft von Trainer Julian Schuster zu Aufsteiger 1. FC Köln (29.08.-31.08.). Nach den ersten beiden Spieltagen folgt die erste Länderspielpause, bevor es zwischen dem 12. und 14. September mit dem baden-württembergischen Duell vor heimischem Publikum gegen den VfB Stuttgart weitergeht. Die Hinrunde endet im Januar (13./15.01.26) mit einer Englischen Woche. Am 17. Spieltag ist der SC dann unter der Woche bei RB Leipzig zu Gast.

Das erste Rückrundenspiel, auswärts in Augsburg, findet zwischen dem 16. und 18. Januar statt. Die Saison endet am 16. Mai 2026 mit dem Heimspiel gegen RB Leipzig. 

Alle Spiele der Saison 2025/26 werden in Kürze auch in unserem Kalender auf der SC-Website aufgelistet sein. Die zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage werden durch die DFL noch bekannt gegeben. 

Der Spielplan der Bundesliga (2025/26) in der Übersicht

Foto: SC Freiburg

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.