Auswärtsrekord im Blick

Profis
03.05.2025

Unser kommender Gegner, Bayer 04 Leverkusen, im Check (Sonntag, 17:30 Uhr, live bei DAZN, im Ticker in unserem Matchcenter sowie als Audioreportage „Sportclub live“).

Die Ausgangslage

Einen Titel wird Bayer Leverkusen in dieser Saison wohl kaum mehr holen. Rein rechnerisch ist die Meisterschaft zwar noch möglich, dazu müsste Bayern München aber nun einbrechen und die Leverkusener alle drei noch ausstehenden Spiele gewinnen. Acht Punkte und ein um 30 Tore schlechteres Torverhältnis liegen zwischen Leverkusen und München vor dem 32. Spieltag. „Wir hatten in dieser Saison zu viele Unentschieden“, erklärte Trainer Xabi Alonso den Rückstand auf die Bayern. Nach ihrer herausragenden Spielzeit 2023/24, in der der Werkself mit dem Gewinn der Meisterschaft und des DFB-Pokals das Double gelang, folgt nun also eine Saison ohne Titel. Dennoch ist es eine gute für Leverkusen, das nicht mehr von Platz zwei zu verdrängen ist und auch in der kommenden Saison wieder in der Champions League spielen wird. In einer Sache könnte Leverkusen jedoch noch mit den Bayern gleichziehen. Bayer ist seit 32 Auswärtsspielen ungeschlagen, den Rekord halten die Münchener mit 33 Auswärtspartien ohne Niederlage. Mit noch zwei verbleibenden Spielen in der Fremde hat Leverkusen sogar noch die Möglichkeit neuer Rekordhalter zu werden. 

Vielmehr als das sportliche Abschneiden beschäftigen den Verein zum Saisonende aber zwei Personalien. Xabi Alonso könnte Bayer nach knapp drei Jahren verlassen, in den Medien wird bereits über Erik ten Hag als Nachfolger spekuliert. Seit langem warten Fans, Medien und die Fußballwelt auch auf die Beantwortung der Frage, wie es mit Florian Wirtz weitergeht. Bleibt er in Leverkusen oder verlässt er die Stadt? Der 22-Jährige ist auch in dieser Saison wieder der Unterschiedsspieler in der Mannschaft, erzielte neun Tore, bereitete zehn vor. Im Europa-Park Stadion trifft er auf einen seiner Lieblingsgegner. In den vergangenen drei Duellen mit dem SC erzielte Wirtz jeweils ein Tor und war an sieben Treffern beteiligt.

Blick in die Statistik

Zehn Unentschieden, darunter auch die beiden Liga-Duelle gegen Bayern München, sind ein Grund, warum Alonso und sein Team den Leverkusener Rathausplatz aller Voraussicht nach nicht zum zweiten Mal von oben sehen. Weitere Gründe dafür werden beim Blick in die Statistik ersichtlich. In vielen Kategorien ist die Werkself nur das zweitbeste Team – und fast immer liegen die Bayern davor. Nur die Bayern haben eine bessere Zweikampfbilanz. Nur gegen die Bayern kamen die Gegner seltener zu Ecken, schlugen weniger Flanken und kamen seltener zum Torschuss als gegen Bayer. Nur die Bayern kassierten weniger Gegentore. Nur Bayern gab mehr Torschüsse außerhalb des Strafraums ab und kam zu mehr Toren nach Schüssen außerhalb des Strafraums. Nur die Bayern kamen zu mehr Eckbällen, gaben mehr Torschüsse ab und erzielten deutlich mehr Tore als Bayer.

Die personelle Situation

Für das Auswärtsspiel in Süddeutschland hat das Leverkusener Trainerteam fast die volle Auswahl. Lediglich der Einsatz von Victor Boniface ist fraglich. Den Angreifer plagen Probleme mit der Oberschenkelmuskulatur.

Die Stimmen vor dem Spiel:

Julian Schuster über Leverkusen: „Unser voller Fokus gilt der kommenden Aufgabe, die schwer genug wird. Leverkusen hat sich über die letzten zwei Jahre bemerkenswert entwickelt. Ich schaue mir gerne Spiele von Leverkusen an und lerne davon.“

Xabi Alonso über den Sport-Club: „Freiburg ist ein Gegner mit großer Qualität. Sie haben aktuell eine gute Position im Kampf um das internationale Geschäft. Dieser Kampf ist gerade sehr interessant. Wir erwarten ein Spiel mit toller Stimmung gegen eine sehr gute Mannschaft, mit individueller Qualität und guten Standards. Es ist keine Überraschung, das Freiburg da steht, wo sie stehen.“

Foto: Getty Images via DFL

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.