Für die Profis des SC Freiburg ist mit der Fortsetzung der Bundesliga-Saison ein bisschen Normalität eingekehrt.
Für viele Menschen ist im Alltag aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie vieles noch nicht wieder normal. Vor allem für Kinder ist der Umgang mit den Einschränkungen eine große Herausforderung.
Damit der Sport bei den Jüngsten in dieser herausfordernden Zeit nicht zu kurz kommt, wird der Sport-Club nach den Pfingstferien unter Einhaltung der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ein wöchentliches Sportprogramm auf Freiburger Bolz- und Sportplätzen anbieten. Die Trainingseinheiten werden in Zusammenarbeit mit der step stiftung stattfinden. Außerdem wird der SC im Schuljahr 2020/21 sein Bewegungsangebot an Freiburger Grundschulen ausweiten. Es wird mehr Füchsle-Ballschulen und Funino-AGs und erstmals eine Mini-Ballschule für Kinder von drei bis sechs Jahren in einer Kindertagesstätte geben.
Zur Unterstützung dieses Vorhabens hat der Sport-Club ein neues Sondertrikot genutzt, das der Verein gemeinsam mit seinen Sponsoren Schwarzwaldmilch, badenova und hummel produziert hat. Von den Erlösen des Sondertrikots fließen jeweils zehn Euro direkt in die Sportangebote für Kinder und Jugendliche. Für die gute Sache hat Hauptsponsor Schwarzwaldmilch die Solidaritätskampagne #SCFreiburghilft mit auf die Brust genommen und Premiumsponsor badenova seine Werbefläche auf dem Ärmel für den Schriftzug SC Freiburg - Mehr als Fußball zur Verfügung gestellt.
Die SC-Profis liefen an diesem Freitagabend beim 1:0-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach in dem Jersey auf, das sich mit weiß-roten Längsstreifen in den Farben des SC präsentiert. Das Sondertrikot gab es in einer limitierten Auflage von nur 1904 Exemplaren und war bereits nach rund einem Tag ausverkauft. So kamen innerhalb kürzester Zeit 19.040 Euro zusammen.
Bereits seit Beginn der Corona-Pandemie sorgt der SC Freiburg mit seinem digitalen Sport-Angebot der "Füchsle-Ballschule online" in Kooperation mit weiteren Freiburger Sportvereinen dafür, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter erschwerten Bedingungen weiter und wieder Sport treiben können. Seit Mitte Mai heißt es für viele Amateurvereine in Baden-Württemberg: "Zurück auf den Platz!" Zumindest in Kleingruppen und unter Beachtung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln. Seitdem liefert der SC jede Woche Übungssammlungen für das Kleingruppen-Training von der G-Jugend bis zu den Aktiven.