Nächster Konsolen-Sieg zum Osterfest

Screenshot: Bundesliga Home Challenge
Profis
12.04.2020

Am dritten Spieltag der "Bundesliga Home Challenge" hat der SC Freiburg nach einem 3:1 (2:1) und einem 4:2 (1:1) auch gegen den Bundesliga-Konkurrenten SC Paderborn gewonnen.

Das mittlerweile bewährte SC-Duo Mark Flekken und Nico Schlotterbeck bewies am Ostersonntag wieder viel Fingerfertigkeit an der Konsole.

Unter normalen Umständen hätte der Sport-Club dieses Wochenende im heimischen Schwarzwald-Stadion gegen Bayer Leverkusen gekickt. Unter den aktuellen Umständen aber mussten die Freiburger Fans am Ostersonntag wieder einen Ausflug in die virtuelle Welt machen, um ihre Lieblingsspieler - immerhin fast lebensecht animiert - bei der Arbeit zu sehen. Der Gegner am dritten Spieltag der "Bundesliga Home Challenge": Liga-Konkurrent SC Paderborn. 

Schlotterbeck legt vor

Nach dem 5:5-Remis gegen Wehen Wiesbaden zum Auftakt und dem eindrucksvollen 12:7-Sieg in der Vorwoche gegen Hertha BSC hieß es: Neue Runde, alter Erfolg. Bei der letzten Paarung des Spieltags machte Nico Schlotterbeck den Anfang gegen Paderborns eSport-Profi Lucas Fiedler - und ließ sich von der Klasse des Gegenübers nicht beeindrucken. Im Gegenteil.

Früh steuerte der etatmäßige Innenverteidiger den SC-Angreifer Lucas Höler in Richtung Paderborner Tor und versenkte den Ball gleich zweimal zielsicher (7., 15.). Zwar gelang Fiedler mit Gianni Azzinnari (18.) der Anschlusstreffer zum zwischenzeitlichen 2:1. Doch Schlotterbeck behielt sein ruhiges Händchen und bescherte Höler (66.) und dem Sport-Club das dritte Tor dieser Partie. 

"Meine Taktik ist ganz gut aufgegangen. Ich wollte Lucas Fiedler früh unter Druck setzen und direkt am Anfang zeigen, dass ich da bin. Das hat ganz gut funktioniert", sagte Schlotterbeck im Anschluss an seinen Sieg. "Ich hatte schon auch ein bisschen Spielglück, ein paar Bälle sind zu mir gesprungen und er hat nicht alle Chancen reingemacht. Alles in allem habe ich aber verdient gewonnen, weil ich die Tore schön rausgespielt habe." 

Flekken legt nach und holt Gesamtsieg

Mit dem 3:1 im Rücken ging es für Teamkollege Mark Flekken kurz darauf ins Rückspiel gegen Rifet Kapic. Die beiden zeigten eine relativ ausgeglichene Leistung an der PlayStation 4 und sparten sich die ersten Höhepunkte bis kurz vor dem Pausenpfiff auf. Da allerdings nutzte der Paderborner Kai Pröger (41.) eine inkonsequente Freiburger Verteidigungsleistung und brachte den Sport-Club in Rückstand. Die Reaktion folgte prompt. Nur wenig später lenkte Flekken seinerseits einen Ball ins Paderborner Netz. Der Torschütze? Na klar: Höler (45.). Der Stürmer hatte in der Vorwoche sechs Treffer beigesteuert, diesmal kam er auf stolze vier.

Doch so gut der erste Durchgang für die Freiburger auch endete, so denkbar schlecht begann der zweite. Weil der virtuelle (und irgendwie eben auch der echte) Torhüter Flekken einen Ball unabsichtlich vor die Füße von Abdelhamid Sabiri (54.) legte, schmolz der Vorsprung aus Spiel eins erstmal dahin.

"Schlotti hat's gut gemacht und wieder verdient gewonnen. Bei mir war es ein etwas spannenderes Spiel mit viel Hin und Her und zwei aufgelegten Toren für den Gegner. Zwischendurch habe ich da schon an meiner Taktik gezweifelt", gestand Flekken. "Am Ende ist sie aber zum Glück noch aufgegangen." Da nämlich drehte der Niederländer plötzlich auf - und schickte nacheinander Nils Petersen (62.), Brandon Borrello (84.) und Luca Waldschmidt (90.) zum Torjubel. Der Endstand: 4:2, das Gesamtergebnis: 7:3. Heißt: Der Sport-Club bleibt virtuell unbesiegt. 

Nächste Woche folgt Spieltag vier 

Insgesamt nahmen an der zweiten Runde der "Bundesliga Home Challenge" 29 Teams aus der Bundesliga und der Zweiten Bundesliga teil, das Schiedsrichter-Duo Deniz Aytekin/Daniel Schlager komplettierte das Feld. Alle Kader verfügten über die Spielstärke von 85, um Chancengleichheit herzustellen. Je Begegnung wurden zwei Partien als Einzel ausgetragen, eine Partie dauerte rund 25 Minuten, weil die 90 Minuten im Zeitraffer abgespielt wurden. 

Für das nächste Wochenende ist der vierte Spieltag angesetzt. Details zu Paarungen und Uhrzeit folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Und: Die Ergebnisse der "Bundesliga Home Challenge" gehen in keine offizielle Wertung ein.

Sina Ojo

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.