Am neunten Spieltag der Regionalliga Südwest gastiert der SC Freiburg II am Freitag beim FSV Frankfurt. Die Partie in der PSD-Bank-Arena beginnt um 19 Uhr.
„Siege helfen immer“, sagte Trainer Bernhard Weis vor der kommenden Partie in Hessen. Am vergangenen Samstag konnte die U23 im Heimspiel gegen sie SG Barockstadt Fulda-Lehnerz zum zweiten Mal in dieser Saison nach dem Schlusspfiff ein Drei-Punkte-Spiel feiern. Noch dazu eins, in dem der Sport-Club nach einer Gelb-Roten Karte für Rouven Tarnutzer schon vor der Pause in Unterzahl geraten war.
Nach dem Führungstor von Leon Catak (21.) hatte in der zweiten Halbzeit dennoch Mateo Zelic (53.) zunächst für den Sport-Club erhöht, der danach nur noch den Anschlusstreffer durch Tobias Göbel (66.) zuließ. „Es war ein sehr wichtiger Sieg für uns“, so der SC-Trainer nach zuvor drei Remis und zwei Niederlagen in fünf sieglosen Begegnungen. „Dass wir das Spiel nach so langer Unterzahl gewonnen haben, war außerdem wichtig für die Moral und hilft uns richtig weiter.“
Zumal am kommenden Spieltag wieder eine Spitzenmannschaft als Gegner wartet. Der FSV Frankfurt verlor bislang nur sein Heimspiel gegen den SGV Freiberg (1:3), der alle seine acht Spiele gewinnen konnte und derzeit als Spitzenreiter sieben Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten FSV Frankfurt hat.
Der Club aus dem Stadtteil Bornheim spielte nach zwei vorangegangenen 2:0-Siegen bei der TSG Balingen und gegen den SV Eintracht Trier zuletzt 1:1 beim Bahlinger SC. „Das ist eine stabile, gewachsene und disziplinierte Mannschaft“, sagte Bernhard Weis über den kommenden Gegner. Sein Team müsse deshalb mit der gleichen Haltung wie gegen die SG Barockstadt auftreten, „dann können wir es sicherlich auch Frankfurt schwer machen.“
Rouven Tarnutzer ist für das Spiel in der PSD-Bank-Arena gesperrt. Darüber hinaus hatten einige Spieler unter der Woche mit Infekten zu kämpfen. Wieder herangearbeitet hat sich im Training der zuvor verletzte Mika Reifsteck. Der Angreifer könnte in der Flutlichtpartie in Frankfurt ebenso wieder eine Option sein wie Verteidiger Marc Hornschuh, der nach seiner Rückkehr auf den Platz zuletzt noch einmal pausieren musste. Nicht zur Verfügung stehen weiterhin Marius Klein (Hüftverletzung) und Krish Raweri (Aufbau nach Kreuzbandriss).
Verbessert gezeigt habe sich die Mannschaft im letzten Heimspiel auch in der Arbeit gegen den Ball, erklärte Bernhard Weis. „Wir haben unser Tor gegen Fulda auch nach der Gelb-Roten Karte gut geschützt.“ Jetzt freue sich das Team wieder auf ein Freitagabendspiel mit einer ganz besonderen Atmosphäre und auf ein Kräftemessen mit einem starken Gegner: „Wenn wir genauso gut verteidigen, ist sicher wieder etwas für uns möglich.“
Dirk Rohde
Foto: Achim Keller